Heute an/mit meiner CBF gemacht

Reifen / Lima (Strator)

Hallo Leute!
Am letzten Mittwoch habe ich einen neuen Vorderreifen (Metzeler Roadtc Z8 - den hatte ich in sehr guter Erinnerung von meiner ZR7S) montieren lassen, um am Samstag an einem Fahrsicherheitstraining der Verkehrswacht in Selm teilnehmen zu können.

Also Reifen montiert und Donnerstag Mittag eine Probefahrt gemacht. Nach ca. 35 km ging mir mein Moped (33.900 km) dann an einem Zebrastreifen einfach aus. Die Batterie hatte ich vorher schon einmal geladen, und jetzt war sie wohl schon wieder leer!

Also vom Schwiegersohn abholen lassen, Batterie ausgebaut, neu geladen und am Abend eine weitere kurze Probefahrt gemacht. Dabei habe ich dann unterwegs bei 2 Stopps die Spannung an den Batteriepolen gemessen.
Es wurde wieder immer weniger und der Ladestrom bei ca. 2-3 td Umdrehungen lag auch nur bei 11,9 V. Leider die typischen Anzeichen für eine abgerauchte Lichtmaschine!:mx35:

Aber wo sollte ich jetzt noch bis zum nächsten Tag eine neue Lichtmaschine herbekommen? Zufällig fand ich eine bei ebay-Kleinanzeigen und der Ort, wo ich sie evtl. bekommen konnte, war auch "nur" 45 Min. entfernt.

Also die angegebene Handy-Nummer angerufen und siehe da, der nette EX-CBF-Fahrer Ralf hatte das Teil auch noch. Nur befand er sich gerade im Fahrrad-Urlaub an der Ostsee. Er hat es dann aber geschafft seinen Sohn entsprechend zu informieren und ich konnte mir die gebrauchte LIMA (6.000 km - die hatte er seinerzeit immer als Ersatz mit auf seinen Touren) am Freitag gegen 14.00 Uhr abholen. Also 45 Min. hin und 45. Min zurück.

Ralf ist ein echt netter EX-CBF-Fahrer, da ich die LIMA einfach so mitnehmen durfte ohne zu bezahlen.:Respekt:
Er sagte: bau sie ein und wenn sie funktioniert schick mir die ausgemachten 90,00 €. Für "Alles" nochmals ein riesiges Dankeschön!:mx1:

Also wieder zu Hause noch kurz bei A.T.U. vorbei und eine kleine Tube Motordichtmittel gekauft und ab ans Schrauben.
Verkleidung ab, LIMA-Deckel ab, Strator raus - und siehe da, es hatte ihn tatsächlich der Honda-LIMA-Tod ereilt.Keule

Die gebrauchte LIMA eingebaut und alles wieder nach Vorgabe (Drehmomente, Schraubensicherung, usw.) wieder eingebaut. Hier gilt mein ganz besonderer Dank Martin von ZAMsChannel!:danke:
Die Videos und Erklärungen sind der Oberhammer!

Ich muss sagen, alles hat super geklappt und die "neue" LIMA tut das was sie machen soll - Strom! (Ladestrom so an die 14 V). Alles läuft perfekt!

Dem Fahrsicherheitstraining am Samstag stand dann nichts mehr im Wege.

So ein Training kann ich jedem Mopedfahrer nur empfehlen. Es war eine tolle, überraschende, wenn auch anstrengende Erfahrung! An dieser Stelle auch ein spezielle Lob an Jürgen. Ein echt toller Instructor!

So, nun hoffe ich, dass die LIMA wieder mindestens 30.000 km hält.

So long!
 
@sc58: coole story. Danke dafür und gerne mehr davon. Man ahnt welcher Krimi da lief. Und sehr geil, dass das am Ende mit dem Training geklappt hat.
Wenn Dir das Spaß gemacht hat, dann mach irgendwann ein Kurventraining auf einer Kartbahn... der Rest gibt sich dann von selbst :-)
 
Heute hat die Dicke eine neue Glühlampe für das Fernlicht bekommen und da ich mir im Schwarzwaldurlaub meine mit Gel bestückte Soziasitz habe abschwätzen lassen, wurde heute eine Abdeckung mit original Soziasitz montiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
moin moin
Heute hat meine Weiße Lady neue Reifen bekommen
Nach 5700km wollten die Dunlop nicht mehr
Jetzt sind Pirelli Angel GT2 drauf20190717_111600.jpg20190717_110823.jpg

Gruß Bernd
 
Nach 9 Tagen endlich mal wieder Lust gehabt und Zeit genommen für schnell noch ne 97,5 km Feierabendrunde (Alme Acht - wird niemandem was sagen).

Die T30 EVO sind vorne auf ca. 45 Grad fertig, der Rest ist wesentlich besser, entsprechend lenkt sie nicht mehr fließend in die Schräglage, also war Kurve chillen angesagt. Das HR ist nahezu gleichmäßig abgenutzt. Mal überlegen, was ich am Fahrstil ändern muss, damit das VR auch wieder gleichmäßig verbraucht wird
 
Heute Moped gereinigt, nach 1800 km in den Tiroler Bergen mit knapp 300 davon im Regen. War nicht schön anzusehen!

Hat sich sehr wacker geschlagen, der BT30 hat mich sehr überrascht! Der BT 16 pro, letztes Jahr auf der GSR war eine einzige Katastrophe!
 
Heute habe ich ein wenig am Moped rumgebastelt. Ich hatte ja vor einiger Zeit eine dieser digital-numerischen Spannungsanzeigen verbaut, um den Tod der LiMa zu erkennen und mich in die Zivilisation retten zu können. Nur ist das Teil (wie übrigens auch das hier empfohlene farbumschlägig dreifarbige Leuchtdingens) bei Sonnenschein und mit Sonnenbrille absolut nicht ablesbar, und ein analoges Instrument passt nirgends rein.

Dass ich das Sterben der LiMa damals gesehen hatte, war reiner Zufall. Also musste was her, was im Fall der Fälle optischen Krawall macht.

Ich hatte mir beim großen C eine LED-Signalleuchte gekauft, die ich in die Cockpitmaske setzen wollte. Ein Test an der Sonne ergab, dass das Teil - anders als nach den Katalogversprechungen - auch nur für den Schatten taugt und ansonsten blass bleibt. IP67, mal eben nen Zwanni versenkt, was soll's...

Also umdisponiert auf die kleinen fiesen 5mm-LEDs.

Aber zuerst mal die Ansteuerung: Ein Chinaklunker, beim deutschen Weiterverticker (zwecks kurzer Lieferzeit für nen kleinen Aufpreis) gekauft:

DSCF5092.jpg

Mit dem Teil kann man jeweils den Ein- und den Ausschaltpunkt für den Arbeitsstromkreis aufs 1/10 Volt genau definieren. Ich habe es so eingestellt, dass bei 11,8 Volt ab- und bei 12,2 Volt wieder eingeschaltet wird.

Da aber das Leuchtmittel nicht brennen soll, wenn die Spannung hoch ist, habe ich ein mit dem Klunker ein Printrelais angesteuert, das mir die Logik umdreht. Wenig Spannung = Rotlicht. Mit Heisskleber auf die Rückseite der Platine gepappt.

DSCF5093.jpg

Das ganze dann in so ein Döschen aus dem Baumerkt geworfen, etwas gepolstert, und oh Wunder Jubel freu, es passt genau in die Nase der Dicken (hier noch provisorisch, wurde gegen eventuelles Rappeln noch in einen Lappen gewickelt).

DSCF5094.jpg

Flugs die Armaturentafel zerrupft und die LEDs mit Heisskleber in die zuvor gebohrten Löcher fixiert, ebenso die Kabel samt Widerständen. Die Unterschale (weiss) der Armaturentafel musste für die verlegten Kabel leicht weggeschnitten werden. Hab ich leider vergessen zu knipsen.

DSCF5089.jpg

So sieht das Ganze dann von vorne aus:

DSCF5090.jpg

Und so mit provozierter Unterspannung (Fernlicht und Griffelheizung sei Dank):

DSCF5095.jpg

Das ist live ne optische Supernova, das kann man selbst mit Schweisserbrille nicht mehr übersehen. Die LEDs haben 16000 mcd. Ich hab auch noch welche mit 6500 mcd, die hätten es wohl auch getan... :frech4:
 
Beruflich vorbelastet. Nur den Elektronikkram muss ich mir ergoogeln. Oder nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe bei meiner Dicken, nach dem typischen Limatod letzten Sonntag, gestern den Ersatzstator eingebaut, auch ein China Teil, jedoch ein etwas teureres, da der Verkäufer 2 Jahre Garantie auf das Ding gewährt.
Der Stator soll sogar eine " verstärkte Ausführung " sein.
Mir ist mal abgesehen von der Farbe des Kupferdrahtes und des Trägers noch aufgefallen, dass der Neue im Gesamtdurchmesser etwas kleiner ist als der Originale, vielleicht bekommt der dadurch mehr Kühlung???
Ansonsten war das Teil absolut passgenau und von der Verarbeitungsqualität wie das Original Teil, ne Frechheit von Honda dafür so viel Kohle auf zu rufen!
Jetzt funzt wieder alles, mal sehen wie lange?!
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
nur mal so als Einwurf weil in einem anderem Forum gelesen:
Für wieviel Leistung ist die Lima gewickelt?
Vielleicht bringt es etwas wen man die Lima mit weniger Leistung wickeln lässt.
 
nur mal so als Einwurf weil in einem anderem Forum gelesen:
Für wieviel Leistung ist die Lima gewickelt?
Vielleicht bringt es etwas wen man die Lima mit weniger Leistung wickeln lässt.
Habe gerade mal im WHB nachgelesen, da steht drin, dass die Lima 0,344 kw/5000 U/min. Leistet.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
@Gerd.
Hast du einen Link von dem Teil das du gekauft hast?
Dadurch das ich ja jetzt meine neue Originale Honda Ersatz-Lima einbaue, brauche ich ja wieder eine neue Ersatz-Lima und das wird wohl keine original Honda mehr.
Je nach dem was „deine“ kostet.

370€ würde mich NUR der Stator von Honda kosten. Ich kann mich dran erinnern das ich damals aber das Komplettset bestellt hatte, mit Rotor und Stator. Ich meine das hatte einen Ähnlichen Preis!

Ok, gerade nochmal den Beitrag raus gesucht.
Als ich das Kit bestellt hatte lag der Preis bei 356€. Aktuell 890€ und nicht lieferbar!!
(Preise inkl. Händlerkonditionen.)
MEHR ALS DOPPELT SO TEUER!!!!!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten