Heute an/mit meiner CBF gemacht

die SC58 störte sich mit den originalen Honda-Koffern auch an nix

selbst mit TC keine Probleme, bei mir lag es nur am Metzler Roadtec Z8 der am Ende (2,5 mm Restprofil) war. Der machte auch solo dann arge Probleme:03 - bloed:

Die Krauserkoffer hatte ich mal an der Transalp, die lagen so gut im Wind, das sie sich bei Tempo 100 km/h von der Halterung gelöst haben und abgeflogen sind. :08 - boahey:

Gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
....mir (ehrlich) völlig unverständlich !
Die SC 64 mit zwei vollen 29l-Koffern und eine dicke Packrolle oben quer drauf auf schnellen und langsamen Landstraßen
aber auch auf der guten deutschen Autobahn bis Tacho 170 (zum Überholen) völlig wackelfrei, kein Schlackern, kein Pendeln, NIX !!

Das Wackeln bei der SC58 geht ja auch erst bei 180 - 185 Km/h los, vorher ist alles ruhig und super :zwinkern:
Meine Frau und ich sind heute auch 340 Km (92% langweilige Autobahn) gefahren, 130 - 140 Km/h bis spitzen mit 160 Km/h und keine Probleme (Koffer sind immer montiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
TÜV Segen geholt, natürlich CO zu hoch, noch eine Ehrenrunde drehen müssen, KAT freiblasen. :mx1:
Kommt davon wenn man die letzten Tage mit der Bummeltruppe unterwegs war. Keule
 
Eifel ganz hinten....

Heute mal Deutschlands längste zusammenhängende 70er-Zone besichtigt.
Kilometer um Kilometer 70 km/h mit gelegentlichen 50 km/h Unterbrechungen.....
Ok, alles nur gefühlt, dafür entschädigen die Kleinst-Sträßchen mit Kehren-Passagen ohne Ende und wer Fuchshofen kennt, kennt gerade mal den Vorgeschmack !!
Reine Tourlänge 228 km, 120 km An- und Heimfahrt. (fast) blauer Himmel, erträgliche Temperaturen, viele spaßige Sonntags-Dosen, die bei 50 km/h 35 km/h fahren und an der Blitze
auf 20 km/h runterbremsen. Speck-Pfannkuchen zu Mittag und einen Vorfahrer, der die Tour aus dem ff kennt, perfektes Spaß-Tempo fährt und überhaupt.....
Wie schon letztens erwähnt: Zu zweit macht's (mindestens) doppelt so viel Spaß !
Danke Monty für die klasse Tour ! Die schauen wir uns mal unter der Woche an !

Gruß Thomas


P.S. Die Dicke mit CRA3 und LSL 02 Lenker kann alles, was man braucht !

Th.
 
ja, ja die Gegend hat schon was zu bieten, aber unter der Woche noch schöner, so für eine Hausrunde. Speck-Pfannkuchen wo? bin immer für kulinarische Tipps dankbar.
 
Bei 68tkm:
1. Neuer Vorderreifen mal metzeler 01 als Nachfolger vom z8 testen.
2. Windschild zugesägt
3. TÜV
 

Anhänge

  • 20190610_135921.jpg
    20190610_135921.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 78
War da mal ein X-Screen Aufsatz den Du gegen eine zugesägte andere Scheibe getauscht hast?
Hat das den TÜV nicht interessiert?
Welche Höhe hat der Aufsatz jetzt und wie ist die Stabilität jetzt bei Winddruck?

Das war Mal eine MRA Scheibe,die ich abgeschnitten hatte,da komplett ohne Scheibe die wenigsten Verwirbelungen entstehen. Aus dem oberen Rest ist das verstellbare Teil geworden. Gelenke sind vom x-screen Windschild,das wollte ich nicht zersägen.
Bis ca 130kmh lege ich den abweisend ganz flach. Winddruck ist vorhanden aber keine Verwirbelungen mehr. Ab 130 stell ich das Schild hoch und der Winddruck wird weniger. Durch das Absägen der Seiten sind die Verwirbelungen nun auch weniger als vorher.
Scheibe gesamt 35cm. Aufsatz 14cm.
Der TÜV war so vom SBK Lenker mit Erhöhung und der Mischbereifung beschäftigt,dass er das wohl übersehen hat.
 
Durchsicht nach Urlaubsreise

Durchsicht nach meiner knapp 3000 km Urlaubsreise durchgeführt.

Nur ca. 1 mm Reifen abgefahren. Pirelli Angel GT. Die Metzler M7 Sportec, die noch der Vorbesitzer montiert hatte, haben insgesamt keine 6000 km gehalten.

Ein gnadenlos defektes Lenkkopflager vorgefunden, extreme Mittelrastung. Wie geht das innerhalb von 3000 km? Das erklärt natürlich auch die Probleme mit den Koffern auf der Rückreise: Lenkradzittern. Da hab ich jetzt eigentlich gar keine Lust, das zu wechseln. Was soll man nehmen? Honda oder All Balls? Beim letzten Mopped hatte ich Saito von Louis, war ganz ok.

Der Bremshebel hatte einen Pop-Stop-Effekt(Wie sagt man das auf deutsch, wenn er ruckartig bei der Betätigung springt und sich nicht gleichmäßig bewegen lässt?). Das ging erst auf der Rückreise los. Ich dachte erst, das lag am Streusalz auf dem Großglockner.

Daraufhin Bremsflüssigkeit gewechselt (laut Vorbesitzer letztes Jahr selbst durchgeführte Inspektion) und angeblich immer alle Wartungen durchgeführt, aber kein Scheckheft.

Die Soße, die ich aus dem Behälter gesaugt habe, hatte graue Fäden/Klumpen. Ca. 3x die Leitungen neu befüllt, bis nur noch Klares unten rauskam. Pop-Stop-Effekt ist erstmal weg. Ob die noch aus 2006 war? Ich denke ich sollte alle anderen Wartungen auch anzweifeln. Ventilspiel? Zündkerzen noch original? Kettensatz hatte ich vor der Reise bei ca. 38000 km getauscht, war wohl auch noch original.
 
Hallo,

dieses ruckartige Bremsen kann auch am Bremshebel liegen, also mal abbauen, ordentlich reinigen und fetten. Wenn du eh dabei bist, kannste auch gleich den Kupplungshebel machen.
 
Heute hätte ich gerne eine Tour gemacht, die ich mir von MyRoute runtergeladen habe. Es handelt sich um die "Abgasen 2009 - 166km". Also runtergeladen, ins Garmin gestopft, selbiges rechnet daran eine Zeit rum. Alles wie immer. Nur leider hat mich das Teil nicht über die Route lotsen wollen, sondern zwei Mal (mit und ohne Neuberechnungsmodus) direkt den naheliegenden Zielpunkt angesteuert. Also nix mit Route, sondern frei Schnauze gefahren in einer Ecke, in der ich mich fast nicht auskenne.

Es gibt Momente, da bin ich versucht, dem Ding ins Display zu treten...

Zwischenstation im Bikers Rast in Dattenfeld. Meine Herren, 3,70 für ne Portion Fritten mit Mayo. Wer steht da an der Fritteuse? Schuhbeck? :39 - kopfkrank:

Von da aus in die Wahner Heide, Flugzeuge gucken. Beim Spot suchen festgestellt, dass die Tanknadel im Begriff war, den roten Bereich wieder zu verlassen. :08 - boahey: Also die nächste Tanke angesteuert (Star in Grengel), die weder Super noch Diesel hatte. Nur noch E10. Gut, dass ich nicht mit der Dose in dieser Lage war, das wäre übel geworden. Muss man sich Sorgen machen? Gibts bald Engpässe?

Rückfahrt über die AB (Landstraße durch Köln nie wieder), dort mal auf 200 aufgezogen und mir währenddessen überlegt, dass es immer heisst, der Lenker sei nicht zum Festhalten da. :39 - kopfkrank:

Alles in allem beileibe kein perfekter Tag, aber doch einer, der Eindrücke hinterlassen hat. Und damit meine ich nicht (nur) die im Sitzfleisch.
 
Es handelt sich um die "Abgasen 2009 - 166km".

Hab mir die Route gerade angeschaut. Die ist als Track gespeichert, nicht als Route.
Wenn mich nicht alles täuscht müstest Du glaube ich entweder erst bei MyRoute-App den Track in eine Route umwandeln und abspeichern, oder gleiches im Navi tun.
Weil in einem Track sind keine Routenpunkte ausser Start/Ziel.
Bin mir nicht sicher, aber ich meine so "sieht" das Navi nur Start/Ziel anstatt die ganze Route.
(hoffe ich schreib gerade keinen völligen Mumpitz)

Gruß Achim :Froehlich3:



Edith sagt, diese Schrieb hätt ich mir sparen können wenn ich vorher ordentlich gelesen hätte. :mx31:
"Nächster Gedanke: hast Du "Neuberechnung" ein oder aus? Könnte auch der Grund sein." :33 - Hinterkopf::39 - kopfkrank:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten