Heute an/mit meiner CBF gemacht

Wochenende

Da mein Vorbesitzer der Bombay nicht so gründlich bei der Pflege war, habe ich letztes Wochenende die CBF auf die Bühne geschoben, Frontverkleidung abmontiert, am Vorbau Rostansätze entfernt und gründlich gereinigt. Schon eine Menge Arbeit..
Grüße aus Iserlohn, Klaus
 
20190207_170605.jpg
Aufkleber von meiner Weißen Lady fürs Auto
(hat meine Frau besorgt :001::kuss:)

und Batterie auch noch geladen


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabelsimmerringe

Hi!

Dieses Wochenende hatte ich endlich Zeit, die Gabelsimmerringe zu tauschen. Das wurde allerhöchste Zeit. Links war schon Öl auf dem Bremssattel. Also habe ich auch die Bremse wieder gereinigt.

Dann habe ich im Netz ein Qi-Ladehalter gefunden. Jetzt lädt mein Handy ohne Kabel (am Handy, die Schale natürlich schon...).

Und man muss ja wissen, ob alles noch geht: Runde um den Block. Jetzt bin ich nass aber glücklich.

Gruß aus dem verregneten und stürmischen Bremen
Andreas
 
Immer noch km 33.838: Radlager hinten erneuert, Moppete etwas geputzt und wieder zusammengebaut.

Mist. Heute morgen doch nochmal mit dem Bus zur Arbeit gefahren. Hatte Hemmungen mit dem frisch geputzten Motorrad bei dem Sauwetter...
 
Irgendwie gibt es hier merkwürdige tektonische Erdplattenverschiebungen. Nur so ist das zu erklären:

Mein Weg zur Arbeit mit dem Motorrad ist normalerweise 9 km lang. Gestern waren es 20 km auf dem Hinweg und 64 km auf dem Heimweg.

Fühlte sich jedenfalls sehr gut an mit neuen T31 und ohne Radlagerwackeln. :001:
 
Jeder Reifen ist ohne Radlagerwackeln besser als mit! Überrascht mch jetzt nicht, dass das beim T31 auch so ist :-)
 
Heute an der CBF gemacht: Ganganzeige eingebaut.

Heute habe ich endlich Zeit gefunden meine Ganganzeige einzubauen. Es war schneller und einfacher als gedacht. Ja, ich weiß, jetzt kommen sicherlich gleich sämtliche Fragen, darum auch gleich hier die Antworten dazu:
Wo gekauft? Amazone. IDEA Ganganzeige Honda CBF
Wie viel kostete es? 48.-Euro. Inzwischen aber etwas mehr.
Leiferzeit? Zwei Tage.
Einbauzeit? Tja, also, alles zusammen? Macht glaube keinen Sinn. Moped zerlegen: Eine Stunde, weil ich die ganzen Plastikverkleidungen nicht problemlos wegmontieren konnte. Verkleidung ausschneiden mit Dremel, Feile und mit Heisskleber einkleben: Eine Stunde. Tank lösen und hoch stellen, Kabelverlegen und alles wieder zusammenbauen: 1 bis 1,5 Stunde. Ganganzeige einlernen: 2 Minuten. (Kinderspiel zu machen. Moped auf Hauptständer damit das Hinterrad frei ist und mit Motorlauf und langsam durchschalten schnell erledigt. Auch mit der seltsam in das Deutsch übersetzen Anleitung)
Probefahrt erfolgt morgen. Aber im Stand funktioniert sie sehr gut und vor allem sehr schnell. Ich schätze nach dem Gangwechsel etwa 0,5 Sekunden bis sie wieder den nächsten Gang anzeigt.
So, und jetzt versuche ich noch ein paar Bilder dazu einzufügen, …

20190214_170041.jpg20190214_183427.jpg
 
Update Ganganzeige

Ach ja, die Ganganzeige: Heute die ersten 100 km über die Schwäbische Alp nach dem Schnee genossen, und was soll ich sagen: Die Ganganzeige funktioniert sehr gut! Reagiert ziemlich schnell! Ich schätze 0,5 Sekunden nach dem schalten zeigt sie den richtigen Gang an. Allerdings nur bei eingelegter Kupplung! Sobald die Kupplung gezogen wird, fehlt die passende Motordrehzahl zum eingelegten Gang und sie zeigt nur noch einen Strich. Außerdem wird sie glaube ich bei Nacht blenden. Sie ist schon verdammt hell. Sehr gut ablesbar heute bei direkten Sonneneinfall, aber bei Nacht, … Gut, wann fahre ich schon bei Nacht. Kaum. Schei... drauf.

Und die Farbe grün war eine gute Wahl. Ich dachte mir wenn etwas die ganze Zeit rot leuchtet, nö, nicht so gut. Denn Rot ist ja die böse Farbe in den Instrumenten. Hatte im Herbst eine Versys ausgeliehen, da leuchtet die Ganganzeige in Rot. Da meine ich immer wieder es leuchtet etwas wichtiges wie Kühlmittel-Temp oder so.

Also, zusammengefasst, sehr gute Anzeige, wertige Teile und einfacher und schneller Einbau. (Zumindest wenn man es nicht so umständlich macht wie ich) Und das Ganze für den Preis von rund 50 Euro.

Gruß aus Ulm.
 
Heute dann mal dazu gekommen die Bordsteckdose mit Spannungsanzeige einzubauen.
Leider ist das Teil einwenig Tief und hat einen Offset von -0,5V, aber damit kann man leben.

Die Lampenverkleidung oben Links, wo die Schraube zum Befestigen ist, wurde vom Vorbesitzer schonmal geklebt. Leider ist dies heute wieder aufgebrochen beim Abmachen. Habe es nun mal versucht mit Zwei-Komponenten-Kleber zu kleben, glaube aber nicht, dass das beim nächsten mal halten wird.
Da muss ich mir mal überlegen, wie ich das am Besten wieder zusammen bekomme, dass es zumindest funktionell ist.
Mal sehen ob man sowas da schweißen kann. Soll ja sowas geben.
Oder hat jemand eine gute Idee für sowas?

Da die Steckdose Tiefer ist, als erwartet, steht die Verkleidung ganz leicht nach oben. Da aber Honda von Spaltmaßen und Genauigkeit es nicht so genau genommen hat, die Tachoverkleidung steht an verschiedenen Stellen nicht akkurat zur Verkleidung, fällt es nicht wirklich auf ;-)


Anbei mal ein Bild
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-02-18 at 14.06.45.jpg
    WhatsApp Image 2019-02-18 at 14.06.45.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 49
Heute das letzte mal das DoppelÄffchen mit einem Kilometerstand unter 100.000km betankt.
Mit dieser Füllung wird sie den 100.000km Meilenstein erreichen.:Froehlich2:
 
Da die Saison auch für mich in ein paar Tagen losgeht, habe ich heute die Kette gereinigt und neu gefettet. Geht mit dem Kettenmax relativ einfach und sauber.
Dann habe ich endlich die Hinterradabdeckung montiert. Das war nicht so einfach, aber mit etwas Glück bekommt man das hin.
20190219_145625.jpg
20190219_145642.jpg
 
Könntest du mal 1,2 Bilder Ohne Koffer also nur die Halterung einstellen ? Wir überlegen auch grad welche Koffer , aber man Sieht halt nie Bilder direkt an einer Cbf 1000 F, wie ist es mit den Trägern? Sind die stabil ?gut verarbeitet ? Passgenau?
Danke
 
Zurück
Oben Unten