Heute an/mit meiner CBF gemacht

Ähm, ich bin mal damals mit meiner XJ morgens auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben, da hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, dass ich bei der letzten Fahrt den Benzinhahn auf Reserve geschaltet hatte und somit einfach nur trocken gefahren hatte.
[emoji42][emoji42][emoji42]
Seitdem fahre ich nach jeder Tour bevor ich nach Hause komme, die nächste Tanke an und mache immer den Tank voll.
Ihr glaubt nicht was ich alles versucht habe den Bock wieder ans Laufen zu bringen, bis es mir wie Schuppen von den Augen viel [emoji849][emoji849][emoji849]
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaja.......

Der Killschalter !!:frech4:

1972: Die frunkelnagelneue Yamaha RD 350 vom Händler geholt, noch mit ihm herzlich über die Idioten gelacht, die den Killschalter vergessen.....

Am nächsten Tag: Zur Tanke, gebremst, getankt...und : NIX mehr..... (Damals übrigens kein E-Starter, beim Zweitakter aber (theoretisch) kein Problem.)

3782 mal gekickt.... NIX . 2 km den Berg runter anrollen lassen..... NIX .

Wutschnaubend den Händler angerufen: "...... Killschalter ????? " Jo !!

Zu meiner Ehrenrettung muß ich sagen, daß die rechte Armatur nicht fest war, sich etwas verdreht hatte und dabei den Killschalter umgelegt.

Es gibt Sachen, die vergißt man nicht !!

Aber jetzt schnell wieder back to topic !!

Gruß Thomas


P.S. ... Händler angerufen hieß damals: Telefonzelle suchen, 20 Pfennig suchen, Telefonnummer suchen, .....anrufen

Th.
 
Och.....

Spaß habsch heute immernoch. Vielleicht was gemächlicher aber mindestens so hochwertig :001:

Gruß Thomas
 
Ähm, ihr wisst aber schon, dass wir hier im Technik Bereich sind - oder? :mx31:
Zum Small Talk bitte dort entlang *KLICK*
 
Heute Nachmittag bei 14°C mal 'ne Runde Albtrauf-Surfen. Habe bei Lichtenstein Unterhausen tatsächlich eine Steige entdeckt, die ich noch nie gefahren bin.

Geil mal wieder etwas Schräglage bei trockenen Straßen zu fahren. Oben auf der Alb liegt allerdings noch viel Salz auf den Straßen.
 
..............Vorbereitung für die Spannungs-Indikator-LED aus Brexit-Land gelegt. ..............

Ich erzähl mal,
hatte den Typ ja anfang Januar angemailt und vorletzte Woche kam die Antwort mit viel "Sorry for delay" und Angebot mit 30% Nachlass,
hab direkt geantwortet (1Std.), er soll mir mal die Daten schicken und, mach dir keinen Kopf, es eilt ja nicht so die Saison hat ja noch nicht richtig angefangen, das war wohl ein Fehler. Ist jetzt wieder 14 Tage her und bisher "nothing". klick/klack
Die Schotten ticken wohl etwas träger, andere Zeitzone.
Hoffentlich schafft er es noch vor dem Brexit, aber dann wäre da auch noch die Lieferung :mx35:
 
Wilbers 641 mit hydraulische Federvorspannung (Handrad) Typ 625

Hatte letzte Jahr mir hier in der Börse ein sehr gut erhaltenes Federbein erstanden und nun eingebaut. :31 - jubeln:
...gut hat ein paar Tage und Überlegungen gedauert aber jetzt bin ich zufrieden!

Muss nur noch den Seiten- und Hauptständer um ca. 8mm verlängern.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • 20190317_1.jpg
    20190317_1.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 21
  • 20190317_2.jpg
    20190317_2.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 27
  • 20190317_3.jpg
    20190317_3.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 31
Hallo,
Weißt du wie schwer der Vorbesitzer ungefähr war? Wilbers liefert die Federbeine mit Federn aus, welche auf das Fahrergewicht, eventuell noch das Gewicht der Sozia und das Fahrverhalten ( eher Tourenfahrer oder sportliches Fahren, wie viel und oft mit oder eher ohne Gepäck ) gefahren wird.
Wenn das in etwa mit deinem Gewicht, deinen Fahrgewohnheiten übereinstimmt kannst du das ohne weiteres verwenden.
Wenn es nicht passen sollte, kannst du dir von Wilbers aber auch nachträglich noch eine Feder nach deinen Wünschen einbauen lassen.
Das Fahrwerk meiner Dicken ist seit dem Umbau auf Wilbers nicht mehr wieder zu erkennen, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Original.

Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hallo Gerd,
es ist eine 180-150 Feder drin, mit meinem 75kg Lebendgewicht bei 180cm könnte es gut passen.
Die Standardfeder soll ja 180-130 sein. Die Höherlegung um 20mm passen mir ganz gut, muss noch die Ständer verlängern.
Ich werde es dann mal testen und ansonsten zur Wartung und Federtausch an Wilbers senden.

Gruß Frank
 
Dauert noch ein paar Tage, bis ich Zeit dafür habe.
Fotos davon stelle ich hier dann gerne rein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute das Garmin Zumo 396 angebaut.
Habe immer mit Handy und entsprechender Halterung navigiert, aber das ist im Sommer ständig überhitzt. Gleichzeitig hat mich die Vergabelung aufgeregt, dass man die jedes mal neu verlegen musste. Also nun bei der Maschine entschieden ein richtiges Navi zu holen und Fest zu verdrahten.
Nun hoffe ich, dass das deutlich weniger Hitzeprobleme hat.
 
Zurück
Oben Unten