Noch ne LIMA platt?

:mx1: Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht. Ich denke, man ist zwar immer noch mit 500 € insgesamt dabei incl. Einbau, aber das ist ein vertretbarer Preis auch für Maschinen in meinem Alter.

Klasse, Norbert. :dafuer:
 
Danke für Blumen.

Es waren ein paar Anrufe und regelmäßige schriftliche Nachfragen.
Wobei die Honda-Leute wirklich immer freundlich und sachlich waren.
Das Ergebnis ist sicher nicht mein Verdienst. Es gab bestimmt etliche Beschwerden.
Ein guter Aufhänger war der Tip von Manfred, dass es das Problem bei der SC 57 auch schon gab
und dass es dort ein kostengünstiges Ersatzteil von Honda gab.
Ich denke, das ganze war bei der SC 58 eine Frage der Zeit.


Aber ich finde das Ergebnis ist eine faire Sache. Es hat zwar etwas gedauert und es
gibt vielleicht einige wenige, die wirklich die teuren Teile selber kaufen mußten.
Hier soll es allerdings keine Rückerstattungen geben. Auch soll es das neue Teil nur
im Bereich von Honda-Deutschland geben.

Trotzdem ist damit ein immer wieder aufkochendes, kontrovers diskutiertes Thema
vom Tisch und zumindest für mich stehen wieder alle Federn gerade im Honda-Flügel.
So die neuen Limas denn ihren Dienst hoffentlich gut verrichten werden.

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :blumen:

Ein Dankeschön auch von mir an Norbert für seine Bemühungen (ist ja nicht ganz selbstverständlich).

Bin zwar erst in den Genuss der Garantie gekommen , aber für alle die schon darüber hinaus sind ein faires Angebot ...

Weiterhin gute Fahrt
Gruß Thomas
 
Noch rennt meine Dicke, trotz des kurzzeitigen Instrumentenausfalls *aufholzklopf* Aber ich denke drüber nach, die LIMA profilaktisch bei der nächsten Inspektion wechseln zu lassen - macht das Sinn? Ist schon mal eine erneuerte LIMA (neues Modell) ausgefallen?

Würde mir in dem Zug auch Hinterradabdeckung und Ganganzeige montieren lassen, da ich entschieden habe dass ich kein neues Motorrad benötige und ich die CBF mit ihren 60.000km noch eine Weile fahren kann (oder?)....
 
Hallo Sinister,
die Honda Fireblade, die wesentlich höhere Drehzahlen verkraftet und bei der man von einer Motor-Kilometer-Leistung von 100.000 Km ausgeht, dann könnten sich einige Verschleißteile anmelden.
Meine KCBF, Bj. 2007 hat z. Zt. eine Kilometerleistung von 51.000 Km. Lima noch in Ordnung, sogar das erste Lenkkopflager ist verbaut ( was mich sehr verwundert ). Außer zweimal neue Hinterradlager gewechselt ( Montagsartikel ??? ), nur der normale Verschleiß, wie Reifen und nach 4 Jahren eine neue Batterie.
Will damit sagen, daß ich auch kein neues Bike brauche.
Gruß Kalle
 
So - nun hat es mich nach diversen Vorankündigungen auch erwischt. Nachdem 3x auf der Autobahn die Instrumente ausgefallen sind und nach kurzer Zeit wieder angingen, blieb ich kurz vor Leipzig gestern liegen. Zum Glück nach einer sehr schönen Tour im Taunus. Die Maschine wird heute vom Abschleppdienst zu Honda Schmidt gebracht und dann hoffentlich schnell repariert. Versuche gleich die 60.000km Inspektion machen zu lassen und eine Hinterradabdeckung anbringen zu lassen.

Bis jetzt hats mit dem DEVK Schutzbrief gut geklappt, hoffentlich bleibt das so. Und ich bin froh dass Norbert das neue Reparaturkit erwirkt hat :)
 
Heute habe ich mein quasi neues Motorrad von Honda Schmidt in Leipzig abgeholt. Es wurde nicht nur das neue Lima-Kit eingesetzt, sondern auch ein neuer Kettensatz und alle Flüssigkeiten getauscht sowie die Inspektion durchgeführt. Da die Firma Schmidt die Maschine auch sehr gut geputzt hat, sieht sie aus wie neu (Silikonspray auf Plaste schein Wunder zu wirken!). Der Service war excellent, ich kann Honda Schmidt auf Basis der Erfahrung nur empfehlen. Auch DEVK hat sich unkompliziert verhalten.

Nun hoffe ich, dass meine CBF locker und ohne Zwischenfälle, vor allem kein neuer Limaschaden, die 100.000km erreicht :)
 
LIMA platt

Nachdem sich auch meine LIMA verabschiedet hat, (Bj 2007 - 38000km) habe ich Sie zu meinem HH nach Krefeld gebracht.
Prüfung LIMA - LIMA platt.
Auftrag an HH Reparatur und Kulanzantag stellen. 2 Tage später war der Stator getauscht, (Rechnungsbetrag 416€) aber ein Kulanzantrag konnte wegen eines Programmfehlers durch den HH nicht gestellt werden. Also einen freundlichen 3-Zeiler an Honda (Letzte Inspektion beim HH bei 18000km im Jahre 2010). Innerhalb von 24 h Antwort von Honda, mit der Zusage der gesamten Kostenübernahme.
Ich sollte mich aber nochmal beim HH melden, da der Rotor auch noch ausgetauscht werden muss. Also nochmal einen Termin bei HH zum Rotortausch.
Gestern dann der letzte Schritt, ich habe den kompletten Rechnungsbetrag zurück bekommen.
Aber heute mittag muß ich mein Auto aus der Werkstatt holen. Dann ist die ganze Kohle wieder weg.

Gruß vom Niederrhein

Barni (Bernd)
 
Auch ich bin stolzer Besitzer einer neuen LIMA!

Hallo Leute, auch mich hat es erwischt. Bin am Pfingst-Sonntag aus Frankreich mit Gelben Engel nach Hause gebracht worden. Nach dem Batterie leer war und neue, angeblich geladene neue Batterie auch leer war (und nicht geladen wurde).

Am Dienstag früh gleich freundlichen HH in Oberasbach angerufen: "bekannt, gibt Garantieverlängerung, kann Teile gleich noch bestellen", Daten der Maschine durchgegeben und mein Maschine am Abend gleich vorbeigebracht. Heute schon wieder abgeholt!! Toller Service, Danke!

Erstzulassung 2008 mit 38.900 km
 
So nun bin ich auch im Club. Lima platt. Baujahr 2008 und ca. 37.500 KM. Am Sonntag nee kleine Tour. Kaffeepause. Da wollte sie nicht mehr. Zwei freundliche Biker haben mich dann angeschoben, sprang sofort an. Dann aber nichts wie weg, schnell nach Hause, bevor ich nochmal liegenbleibe.
Jetzt ist sie beim freundlichen. Teile noch nicht da.
Lima und Steuerungsrad werden gewechselt. Geht auf Garantie.:Froehlich2:
 
Lima nun auch platt

Hallo zusammen, nun hat es mich wohl auch erwischt. Am Samstag schöne Tour durch Erzgebirge gemacht:mx31:. Zum Abschluss noch an der Eisdiele gehalten. Anschließend Zündung an, gaaanz dunkle Lämpchen. Kein Ton vom Anlasser?(. Mit freundlicher Hilfe angeschoben, sprang wiederwillig an. Der Himmel wurde immer dunkler, ob das kein schlechtes Zeichen ist. Mutti auf den Hocker und Gas. Es fing an zu regnen. Nächster Halt an Ampel, Drehzahl sank, Kontroll Lampen und das ABS flackerten. Grün, weiter. Blick auf die Tankuhr nach bisher knapp 300km. Schwitz, ob das bis nach Hause reicht? Es hat gereicht. Noch ein Startversuch daheim, nichts geht. Batterie raus, ans Laderät. 0% Ladung. Es tat sich lange nichts. Hoffnung keimt auf, vielleicht doch nur die Batterie? Dann Ladung geht voran. Schließlich 100%. Nach 5 Stunden Standzeit Ladung immer noch bei 100%. Kein Messgerät zu Hause. Aber der Batterie Status lässt auf die Lima tippen. Heute Nachmittag weis ich mit Messgerät mehr. Gruß Wolfgang
 
Lima ausgetauscht (Bj. 2008, 46.520 km)

Hallo Gemeinde, mich bzw. meine rote Lady (EZ 3/2008, 46.520 km) erwischte es bei einer kleinen Alpentour an Pfingsten. Bereits am ersten Tag brauchte ich Starthilfe, dann nochmal am Tag 2 auf dem Monte Grappa. Die weiteren 3 Tage überstand ich ohne Probleme. Nach Rückkehr gleich zum Händler, am Montag wurde die Lima getauscht, Kosten fielen keine an: Stator komplett (277,27 € netto), Schwungrad komplett (529,33 € netto), Stator und Rotor erneuert: 15 AW je 4,20 € netto Allerdings brauchte ich eine neue Batterie: YTZ10S, Spezialpreis 62,98 € netto und Arbeitszeit 3 AW a 4,20 €. Gesamt 75,58 € netto + MwSt = 89,94 € brutto -> da kann man nicht meckern, und wieder beruhigt die nächsten Fahrten planen Eine Un- und umfallfreie Zeit wünscht kolleral aus Regensburg
 
Lima getauscht

Hallo,

meine Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Lima defekt. Reparatur ist schon erledigt. Da zusätzlich das Lenkkopflager und ein neuer Hinterreifen fällig waren, betrug die Rechnung 908 Euro. Nun sollte der Rest der Saison problemlos abgespult wérden können.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,


Wurde die neue Teilenummer (06311-MFA-309) schon verbaut und mit wieviel schlug sie zu Buche?


Gruß

Norbert
 
Lima platt

Hallo,

ja, die neue Teilenummer wurde ohne Nachfrage bestellt und verbaut. Mit Einbau rund 450Euro.
Der Ablauf funktioniert offensichtlich. Zusatzgarantie war wegen Baujahr 2006 leider abgelaufen.

Gruß Wolfgang
 
LIMA in Süditalien verbrannt

Jetzt hat es auch mich erwischt. Baujahr 2009, 32000km. Also nichts neues, einfach im Dunkeln des Motors verstorben (Stator sichtlich und ordentlich verbrannt). Das Problem, wie meistens, nicht vor der Haustüre sondern wie bei mir in Süditalien (Peschici). Das besondere was ich erwähne möchte ist die Hilfe die mir der italienische Honda Dealer gegeben hat.

http://www.teamgreco.it/contatti.php

Der österreichische und italienische Touringclub haben sehr gut gearbeitet, aber bei der Teilebeschaffung war es dann zu Ende. Die notwendigen Ersatzteile waren weder in Wien oder in München verfügbar. Aus dem Honda Zentrallager in Belgien hätten Sie mir dir Teile nachgeschickt.
Dauer mehrere Tage und mein Urlaub wäre zu Ende gewesen. Die Jungs von Honda in San Severo haben ganze Arbeit geleistet. Sie haben aus einer neuen Maschine die Teile ausgebaut und bei meiner wieder eingebaut. Hut ab, das innerhalb 2 Stunden, in einer Spätschicht damit ich die Fähre nach Kroatien noch erreichen konnte.

Also wenn ihr in dieser Gegend seit und Werkstatthilfe benötigt. Die sind es.
 
mich hats auch erwischt !

hallo zusammen,

36000 er inspektion machen lassen, alles ok.
bei knapp 37000 ists dann passiert, komme von ner
kleinen tour nachhause und wollte sie nochmal starten,
2 blupp hat sie noch gemacht, nachbar hat dann denn
ladestrom geprüft = 0,0. war dann klar was los ist.
adac angerufen und die honda zum händler gepracht,
nach ca. 1 woche anruf: garantie erloschen (bj04/07),
honda bietet nen kid an: 500 € inclusive montage.

gut war das es zuhause passiert ist.

bes....... garantie erloschen, bleibe auf den kosten
sitzen (händler meinte normal würde die reperatur
knapp 1100 € kosten).

was meint ihr, hab ich ne chance auf die kostener-
stattung bei Honda ?

euch ne pannenfreie fahrt.
 
Zurück
Oben Unten