Noch ne LIMA platt?

Es ist ein bisschen paradox, nicht alles zu lesen und dann den anderen Wahrsagerei vorzuhalten.

Zu deinem Rechenbeispiel: Klar geht das auf und das ist auch eine gute Art damit umzugehen.
Die Menschen sind eben verschieden gestrickt. Nicht jeder will oder kann im Urlaub mal
eben die Lima wechseln. Wenn du das willst und kannst und das Problem dich eher kalt lässt dann
brauch niemand versuchen, dir eine teure Honda-Lima schmackhaft zu machen. Ist ja ok.

Nur lass die Fakten aus den alten Threads mal Fakten sein


Gruß
Norbert
 
Mal eine Frage:
Gewährt Honda bei einem LiMa Schaden an der CBF eigentlich wieder sieben Jahre Garantie, wenn Rotor und Stator gewechselt werden???
Oder erhält man als Kunde dann nur eine ein- oder zweijährige Gewährleistung?

Würde mich wirklich mal interessieren, obwohl ich keine CBF mehr fahre.
 
Was sollte ich in den Brief schreiben und was wäre nicht so günstig?
Nun kommt das Ende vom Lied ...

Leider keine Kulanz, da das Motorrad aus der Garantiezeit (seit 2Wo.) ist - da lassen sie nicht mit sich verhandeln. Auch die geringe Laufleistung war kein Argument. :03 - bloed: :boewu7:

Ich habe auch nochmal nach einem günstigen Wechsek-Kit gefragt, wie auch schon hier im Thema erwähnt. Ja, HONDA Deutschland hat in Japan eine Anfrage für ein solches Kit gestellt, entschieden ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts und man rechnet mit einem Ergebnis in 2-3 Monaten. Dann gibt es aber nur ein Komplett Kit mit Rotor+Stator. Günstiger soll es aber nicht werden, als meine 450€.
Das Ganze trübt das Bild von HONDA in meinen Augen nun erheblich - schade eigentlich, ob das nächste Bike nochmal eine HONDA wird, keine Ahnung *grübel ON* ... :03 - bloed::03 - bloed:
 
Leider, leider...

Das war u.a. EIN Grund warum ich meine letztes Jahr verkauft habe. Sie war dann 7 Jahre alt, im Winter wäre die Lima Garantie abgelaufen und es kam eine tolle Gelegenheit umzusteigen... Vielleicht hätte ich mir das überlegt, weil meine CBF war tadellos im Schuss, aber bei einem Verhältnis von Restwert zu möglichem Schaden von 4:1, und einmal war die Lima bereits ausgefallen, fiel die Entscheidung um so leichter.

Somit war dies nicht der einzige Grund aber einer von vielen, der mich dann bewogen hat zunächst keine Honda mehr zu fahren...:mx35:
 
Ich fahre, nach zwei Jahren auf ´ner fünziger Klasse 4 (von 1969 - 1971) nur Honda Motorräder.
Mit meinen Mopeds mit der Schwinge auf dem Tank bin ich noch nie liegen geblieben.
Aber unbenommen davon.
Probleme mit einzelnen Motorrad Typen hat es immer mal gegeben.
Egal von welchem Hersteller die Dinger auch kommen.

Einziger Grund für mich momentan keine Honda mehr zu kaufen ist der, dass die seit geraumer Zeit keine
Mopeds mehr bauen die mir auch optisch zusagen.
Die CB 1100 EX geht zwar in meinen Augen optisch in Ordnung, ist aber für mein Empfinden völlig überteuert.
 
Einziger Grund für mich momentan keine Honda mehr zu kaufen ist der, dass die seit geraumer Zeit keine
Mopeds mehr bauen die mir auch optisch zusagen.
.

OT, aber trotzdem:
Seit 1990 habe ich fast jede Ausgabe des jährlich erscheinenden Jahreskatalogs von "Motorrad" gekauft und sie stehen alle aufgereiht im Regal.
Heute bin ich beim Blättern des Kataloges viel schneller durch, als noch vor 10 Jahren. Hängen bleibe ich bei den Bonnevilles, den Tigers und den CB 1100´s. BMW lehne ich irgendwie ab, seit meinem Reinfall mit der K100, trotzdem habe ich bei der F800 mal hallo gesagt.

Nunja, nur weil es der Klientel Ü50 nicht gefällt, wird sich das Heer von gut bezahlten Designern nicht abhalten lassen, neue Aliens zu kreieren und die Soiussitze weiterhin so zu verkleinern als seien die Weltmarktpreise für Sitzpolster explodiert. Vielleicht liegt es auch an den vielen ultraschlanken
Models, die die Mopeds auf den Messen präsentieren. Ein Hintern ist heute wohl von den Normmaßen her nicht mehr so breit wie früher.
Alles wird knapper. Konnte man früher mit einer ausgedienten Damenunterhose noch ein ganzes Motorrad putzen, so langt eine von heute vielleicht noch zum Putzen einer einzigen Speiche. Und das liegt nicht an den Motorrädern. Wie auch immer, gibt es keine Sozias mehr oder was soll das? Ein kurzes Heck ist vielleicht schön, aber wem nützt das?

Schönheit vergeht, Tugend besteht. Das oder ähnliches müssen sich die Käufer einer GS wohl denken. Oder: Schön ist sie nicht, aber der Wertverlust ist einfach unwiderstehlich. Dieses Motorrad ist der beste Beweis dafür, dass ein hässliches Entlein nicht unbedingt ein schlechter Schwimmer sein muß. Oder eben ein Beweis dafür, dass Geschmack durchaus verformbar ist. Wie erklären sich sonst diese Verkaufszahlen?

Als die CBF 600 erschien, war ich stolzer Besitzer einer NTV. Eine NTV ist in den Charaktereigenschaften durchaus mit einer GS zu vergleichen.
Wenn die Designpreise vergeben wurden, war die NTV meistens grade unterwegs. Zu der Zeit erschien die CBF 600 und sie traf meinen Geschmack
in keinster Weise. Niemals würde ich eine kaufen, war mein Tenor. Habe ich ja auch nicht, aber eine CBF 1000.

Womit bewiesen ist, dass ich vielleicht irgendwann ein potenzieller GS- Käufer wäre- ähm---wo hatten wir nochmal angefangen........


Gruß
Norbert
 
Hallo Limageschädigte

Leider gehöre ich jetzt auch zu diesem erlesenen Kreis :-(...
Ich hatte gedacht und gehofft mit Bj 07 und fast 50Tkm auf der Uhr ist die Dicke drüber hinweg , aber neee .
Nach erstem Verdacht (Hoffnung) auf einen Reglerschaden , hat es sich doch als Limaschaden erwiesen. Meinen bis jetzt so freundlichen HH angerufen, doch der weiss nichts von einer Garantieverlängerung und wo das denn stehen sollte und überhaupt ....
Gibt es dazu etwas schriftliches oder müsste ich mich direkt an Honda wenden ?

Gruß Thomas
 
Hallo Limageschädigte

Leider gehöre ich jetzt auch zu diesem erlesenen Kreis :-(...
Ich hatte gedacht und gehofft mit Bj 07 und fast 50Tkm auf der Uhr ist die Dicke drüber hinweg , aber neee .
Nach erstem Verdacht (Hoffnung) auf einen Reglerschaden , hat es sich doch als Limaschaden erwiesen. Meinen bis jetzt so freundlichen HH angerufen, doch der weiss nichts von einer Garantieverlängerung und wo das denn stehen sollte und überhaupt ....
Gibt es dazu etwas schriftliches oder müsste ich mich direkt an Honda wenden ?

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

das ist ja seltsam, bei mir wurde die Lima ohne Probleme getauscht, die hier wußten Bescheid:

Honda Deutschland
Niederlassung der Honda Motor Europe Ltd.



Hanauer Landstr. 222-224
60314 Frankfurt am Main

Tel. 069 - 8309-0
Fax: 069 - 832020


Vielleicht rufst Du die mal an, so daß die Info über die Garantieverlängerung auch zu Deinem "freundlichen" gelangt und Du so zu einer neuen Lima kommst.

Meine ist auch Baujahr ´07 (März) und ich hatte somit noch Glück, das es gerade noch so unter die Garantie fiel.

Toi, toi, toi,.... :Froehlich2:

LG,

de Ralfi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ralfi

Danke für Deine Antwort.
An Honda habe ich schon geschrieben und warte auf deren Antwort. Ich hatte nur gehofft , dass es irgendwo was oder jemanden gibt
der zu diesem Thema eine schriftliche Zusage für die Garantieverlängerung hat .

Naja, mache mich heute nochmal auf den Weg zu meinem HH. Mal sehen ...

Gruß Thomas
 
Sooo

Bin vom HH zurück - erstmal ohne Erfolg. Aber habe noch mit Honda telefoniert und die haben mir das bestätigt und auch als Mail zugesendet.
Jetzt sollte alles klar gehen.

Also für weitere Betroffene bei denen der HH auch nicht "will". Bei Honda anrufen und die Fahrgestellnummer bereithalten .

Gruß Thomas
 
Echt ärgerlich, hoffe dass sich bei dir ne Lösung findet.

Mir bleibt nur das beten. Bin mit einer 2006er und 58.000 km leider aus der LIMA-Garantie raus.
 
Nur mal so... einer hat hier mal gefragt ob nach Ablauf der Garantie noch Polrad und Stator noch kostenlos ausgetauscht wurden.
Bei mir Ja. Tacho ca. 43K und 2 Monate drüber

Darf jetzt keine Adresse nennen, sorry.

Gebrauchte Maschine privat gekauft, nach der Heimfahrt festgestellt das die Batterie leer war --> Siehe Forum, bekanntes Problem Lima.

Reklamation beim Verkäufer (dieser hat natürlich von nichts gewusst :frech4: ), hat sich dann aber bei seinen HH gemeldet und alles klar gemacht. 4 Tage später neuer Stator und Polrad per Post bekommen mit neuer Teilenummr. Einbau habe ich selber übernommen...
HH hat von Honda Entschädigung bekommen.

Kleiner Tipp am Rande; Wer selber neu wickelt, das ist gar nicht schwer! der braucht Polyimidlackdraht (W 240 das beste was ich finden konnte vom Wärme Index her) andere Materialien wie Keramikisolation 500° bringt man ohne Bruch nicht gewickelt bei dem kleinen Druchmesser.
 
Auch meine LIMA ist nun platt

Hallo Leute,
meine LIMA ist platt.
Von der Arbeit mit einem Zwischenstopp nach Hause gefahren und nach der kurzen Fahrtunterbrechung beim Starten nur noch ein müdes leiern vom Starter.
Der herbeigerufene ADAC – Helfer konnte mit Starthilfe und kurzem Nachladen der Batterie eine Weiterfahrt zum freundlichen ermöglichen.
Nach dortiger Diagnose LIMA defekt.
Von einer Garantieverlängerung war dort nichts bekannt.
Auf meine Ansage ich habe 7Jahre Garantie kam „das Bike ist Erstzulassung 2008 was soll es da für eine Garantie geben?“
Eine Nachfrage durch den Händler bei Honda Deutschland brachte dann einen Händlerrundbrief zur Thematik in Erinnerung.
Heute wird der Kulanzantrag vom freundlichen gestellt, der hoffentlich zu meinen Gunsten entschieden wird.
Danke an das Forum, ohne die super Infos zu unserem Bike hätte ich nie von der Problematik mit der LIMA erfahren und das wir eine 7 Jahre Garantie haben.
Ich hätte den Schaden dann schön aus eigener Tasche bezahlt.
Info zur „Dicken“: Silverline, Baujahr 2008, 26.000 km.
Gruß an alle:Froehlich3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich kann Dich glaube beruhigen. Nach dem mein HH dann den Antrag bei Honda gestellt hat , mit allen nötigen Daten etc dazu, ging es relativ schnell mit der
Zusage auf Kulanz. Und der freundliche hat sich auch bedankt, weil er halt so einen Schaden noch nicht beheben musste und nun (wieder) weiss , dass es da eine verlängerte Garantie gibt ...

Jetzt läuft meine Dicke jedenfalls wieder tadellos und kein Cent dazu bezahlt :Froehlich2:

Bald wieder und dann wieterhin gute Fahrt
Gruß Thomas
 
Irgendwie verstehe ich das nicht. HONDA ist eine tolle Weltmarke mit dem Ruf hochwertige und zuverlässige Motorräder zu bauen.

Warum geht man das Thema nicht aktiv an und baut jeder noch verbliebenen CBF ne neue Lima ein? Ich schätze das würde dann schon ne Stange kosten. Aber mit der jetzigen "Strategie" verspielt man eben diesen guten Ruf, was sicherlich sowohl kurz- als auch langfristig deutlich mehr kosten wird. Denn viele jetzige CBF Fahrer werden sich bald mal wieder nach einem neuen Bike umsehen. Da kenn ich nu schon einige, die HONDA wegen dieser Sache zumindest zunächst nicht mehr in Erwägung gezogen haben.

Leider sitzen wohl bei HONDA (wie auch in vielen anderen Unternehmen) viel zu viele dieser "Controller", die eben nur den Kurzfrist-Effekt im Auge haben. Wo sind die Markenstrategen, die sich Sorgen machen?

Und da hilft auch die verlängerte Garantie nicht so richtig viel. Es geht um das Gefühl mit einem Defekt unterwegs zu sein, der jederzeit ausbrechen kann - keine gutes Gefühl...

Bin gespannt wann ich dran bin!

Gute Fahrt an alle!
 
Hallo,

ich stehe immer noch Herrn Möckel von Honda-Deutschland in Kontakt.
Angeblich sei etwas in der mache mit billigeren Ersatzteilen.
Die Mache dauert aber jetzt schon 3 Monate und langsam verlier
ich die Hoffnung, das da noch was kommt.
Ich habe Worte wie "Fachpresse" erwähnt, aber ich glaube, dass
lässt die ziemlich kalt.
Vielleicht sollten wir als Forum massiv mit einer Unterschriftenliste
oder zusammen mit einer Fachzeitschrift eine Aktion starten.
Für den Vorgänger SC 58 gab es schließlich und endlich auch
einen verbilligten Reparatursatz.
Allerdings ist dies bestimmt nicht der günstigste Zeitpunkt,
wo bei den Admins gerade ein Wechsel stattfindet?

Gruß
Norbert
 
Zurück
Oben Unten