Heute an/mit meiner CBF gemacht

Gerade kam das neue Gabelstandrohr von Tarozzi. Obwohl die Außenmaße und die Längen (Plural der Abstufung wegen) identisch sind und augenscheinlich auch innen alles gleich zu sein scheint, ist das Teil 70g oder knapp 5% leichter als das alte (vom Öl befreit, versteht sich). :03 - bloed:

Und nu ?
Fährste nur noch im Kreis rum ? :sofa:

Gruß Thomas
 
Freitag Abend von Halver über A45, A1 bis Münster, B54 bis Gronau und A31 bis Leer und dann nach Uplengen zum Familien Camping WE.

Cool, auf der A45 von Hagen nach Do habe ich früher die Geschwindigkeitsrekorde mit meiner RD250 aufgestellt, liegend, bergab mit Rückenwind und Sonne im Auspuff. Alternativ die A43 von Schwelm nach Bo.

In Halver in der Kampstr. wohnte meine Oma.
 
die 45 war vor Jahren auch ne geile Strecke, auf der man die Mietwagen schon mal bis 250 km/h knechten konnte. Wenn ich in den letzten 2 Jahren mal in Richtung Siegen Olpe Lüdenscheid muss, ist der Spaßfaktor gleich Null. Die ganze 45 ist doch ne gefühlte komplette Dauergroßbaustelle.
 
SKF CBF1000

und wie man mir versicherte auch passend für die SC58
Seit vorgestern ist die Dicke wieder am Stück. Probefahrt steht zwar noch aus (nach zwei harten Arbeitstagen echt keinen Bock gehabt... :Konfus2:), aber eins kann ich im Stand schon mal sagen:

Die Ringe von SKF sind absolut empfehlenswert und kein Vergleich zu den bockigen Teilen von AllBalls. Kein fühlbares Losbrechmoment, die Gabel federt aus beiden Positionen fein wieder zurück in die Nulllage, und man kann auf dem Seitenständer mit zwei Fingern am Lenkerende drückend schon eine Bewegung der Gabel erzeugen. Sehr fein! :01 - grinsen:

Danke nochmal an Adi für den Tipp. :Froehlich2:
 
Die Ringe von SKF sind absolut empfehlenswert und kein Vergleich zu den bockigen Teilen von AllBalls. Kein fühlbares Losbrechmoment, die Gabel federt aus beiden Positionen fein wieder zurück in die Nulllage, und man kann auf dem Seitenständer mit zwei Fingern am Lenkerende drückend schon eine Bewegung der Gabel erzeugen. Sehr fein! :01 - grinsen:

Danke nochmal an Adi für den Tipp. :Froehlich2:

Hast du mal Bezugsquelle und Bestell-Nr.? (oder habe ich das übersehen?)

Kommt nächsten Winter vermutlich auch auf mich zu. Wundere mich, dass die bei 80.000 noch tadellos dicht sind. Sind halt viel in Bewegung. :01 - grinsen:
 
Heute....

Start mit dem göttlichen Marmorkuchen im "Fahrtwind" !!
Bißchen Eifel, bißchen Hunsrück bißchen Westerwald... viele Kurven und Kehren, wenig andere Verkehrsteilnehmer, trocken, wenn auch zeitweise dunkelgrau bewölkt....
330 km ! Danke Monty fürs Mitnehmen im ersten und fürs Mitfahren im zweiten Teil :01 - grinsen:
(Fahr)spaß gehabt !! :001:
Merke: Auch Umleitungen können schöne Kurven bieten...

Gruß Thomas
 
Madame und das Navi hatten wohl heute ihre Tage.

Erstere, weil sie partout nicht anspringen wollte. Ohne vorherige Kurzlauf-Provokation!

Das Navi, weil es trotz akribisch gesetzter/überprüfter Wegpunkte meinte, uns irgendwann nur noch hin und her und in falsche Richtungen schicken zu müssen. Zum Glück hatte ich einen Mitfahrer mit Überblick, der dann die Führung übernommen hat ("zweiter Teil"). Alleine hätte ich wohl gefrustet den Heimweg angetreten. Also ist es an mir, Dir zu danken, Thomas.

Ach ja: Heute warens 450 km, und ich muss sagen, dass mich das konzentrations-, motivations- und sitzfleischmäßig an meine Grenzen gebracht hat.

Am Rande bemerkt: die Dicke hat die 90 überschritten. Tausend. Nicht Jahre.
 
Frage an das 2Pack, "Fahrtwind" mit I-T-G oder frei zugänglich. Hatte dieses Jahr noch keine Currywurst, sprich Herr Mochetti hat mich noch nicht gesehen. :Froehlich3:
 
Frage an das 2Pack, "Fahrtwind" mit I-T-G oder frei zugänglich. Hatte dieses Jahr noch keine Currywurst, sprich Herr Mochetti hat mich noch nicht gesehen. :Froehlich3:

Als wir ankamen war zwar die Ampel an der Tür grün, die Tür aber abgeschlossen.
Hinterm Haus nachgeschaut, Mirko war in der Küche am Kuchen am Backen.
Es gab nix, außer den Inhalt des Kuchenautomaten ("außerhalb der Öffnungszeiten" 10 Uhr (?))
Auf mein verzweifeltes Jammern hin gab's aber dann ein Stück von dem legendären Marmorkuchen; frisch gebacken !!

Wenn ich mich mal mit was umbringe, dann mit DEM Marmorkuchen !!

Welche Hygienemaßnahmen derzeit da gelten, weiß ich nicht.

Gruß Thomas
 
Bei km 80.728 neuer Hinterradreifen Pirelli Angel GT2, vorne war noch nicht da, kommt in 1, 2 Wochen nach.
Kette musste ziemlich nachgespannt werden. Zunehmende Längung weist auf ein baldiges Ende hin. Da wird wohl bald ein neuer Kettensatz fällig.
Wenn schon das Hinterrad raus war, habe ich mal nach dem Kühlmittelstand geschaut, sieht man ja sonst nicht gescheit. War noch fast so wie bei Kühlmittelwechsel bei km 60.000. Hab mal 2 Schnapsgläser nachgefüllt.
 
Heute eine Tour bei bestem Wetter und wenig Verkehr gefahren
Mendelpass-Gampenpass-Stilfserjoch-Gaviapass-Passo Tonale und Mendelpass runter.

Grüsse Helmuth :Froehlich3:
 
Heute eine Tour bei bestem Wetter und wenig Verkehr gefahren
Mendelpass-Gampenpass-Stilfserjoch-Gaviapass-Passo Tonale und Mendelpass runter.

Grüsse Helmuth :Froehlich3:

Tja, Helmuth: Das habe ich heute nicht gebraucht:10 - heul: (Du weisst warum).
Aber ich gönne Dir die "kleine" Runde durch Eure wunderschöne liebenswerte Landschaft.

Bin hoffentlich im Herbst oder so wieder bei Euch.
Die "Invasion" aus unserem Bergischen kommt am Wochenende ohne mich:boewu7: zu Dir:Froehlich3:


Bis denne
 
Man sollte ab und zu mal in seine Wartungsaufzeichnungen schauen, da musste ich nun feststellen das die Kerzen (Iridium) nun schon 65000km drin sind :mx1: heute kamen die Frischen dann an, die werden auch immer teurer vor 4 Jahren hab ich für 4Stk. 10€ weniger gezahlt. Auch Iridium Kerzen sehen nach der Laufzeit deutlich angegriffen aus, war also durchaus angebracht die mal zu wechseln.

Gleichzeitig hab ich noch die Batterie (YUASA YTZ10S) erneuert, hatte in letzter Zeit das Gefühl das die VARTA sich ein wenig schwer tut den Anlasser kräftig in Wallung zu bringen, kam mir manchmal vor wie "so gerade noch geschafft". Die Batterie war schon drin als ich die CBF vor 6 Jahren übernommen hatte, daher weiß ich nicht wie alt sie wirklich ist.
 
Hintere Bremsbeläge

Vorher / Nachher

Die waren definitiv fällig - hab die Sinter von Louis bestellt, die hier mehrfach empfohlen worden sind…
 

Anhänge

  • 358BD323-16ED-49E4-A6E9-63B67EFA24BD.jpg
    358BD323-16ED-49E4-A6E9-63B67EFA24BD.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 45
  • 3A3B780A-FF0F-4649-A5C2-7BB2549D313F.jpg
    3A3B780A-FF0F-4649-A5C2-7BB2549D313F.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 50
  • 43AD8CF3-D0AB-4622-92CF-747915729618.jpg
    43AD8CF3-D0AB-4622-92CF-747915729618.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 43
Mal vom Verschleiss abgesehen sehen die aber nicht gesund aus. Was haftet denn da dran? Irgendwelche Schmiere? Und warum sind die so riefig? Die Scheibe sieht ja zumindest aus der gezeigten Perspektive nicht übel aus. Irgendwie scheinen die auch nicht gleich groß zu sein. Foto-Verzerrung?
 
Zurück
Oben Unten