Heute an/mit meiner CBF gemacht

Bei mir sind noch die ersten drin (90000) sollte es doch mal völlig unerwartet ein Pfütze geben würde ich diese mal probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd heute was ganz unspektakuläres mit dem Moped machen.

Ich werde ne schöne, ausgedehnte Tour Richtung Iserlohn, Hemer,Menden und Balve machen.

Vielleicht noch Richtung Nachrodt-Wiblingwerde, mal schauen.

Jedenfalls freue ich mich riesig auf meine erste richtige Ausfahrt seit vielen Jahren.
 
Danke Adi. Allerdings irritiert mich etwas, dass die Originalen 11 mm hoch sind und die SKF nur 9 mm.
Ich habe mir die Teile jetzt bestellt und werde einen entsprechenden Distanzring drucken, der unter den Dichtring kommt. Zum Glück ist PLA ölbeständig.

Zum ersten Mal was mit DHL Express bestellt. Teuer genug isses, jetzt bin ich mal auf die Laufzeiten gespannt...
 
Zerrupft. Am linken Standrohr zeigen sich ein paar Riefen. Bis auf eine nur optisch, aber die eine (im Bild die Obere) ist mit dem Fingernagel in Querrichtung fühlbar, und das macht mir Sorgen.

Ich habe schon versucht, das mit nem 1000er und 4000er Stein zu läppen. Es ist nicht mehr "scharfkantig", wenn man das bei dem kleinen Schaden überhaupt so nennen kann, aber die Fühlbarkeit quer bleibt.

Was also tun, sprach Zeus? Einerseits hatten wir bei den Staplern schon heftigere Riefen, die nicht zwingend zum Ölverlust geführt haben, andererseits wäre es blöd, demnächst in Italien wieder mit siffender Gabel rumzufahren oder schlimmstenfalls auszufallen. Ein neues Rohr kostet schlappe 280 Tacken... :wirr2:

IMG_6072.jpg
 
Frag doch mal den "Schrauber vor dem Herr" ob er nicht ein passendes Rohr hat
 
Gestern habe ich mir einen langgehegten Wunsch mit meiner CBF1000 erfüllt, bzw. die Rahmenbedingung dafür geschaffen :zwinkern:

Ich habe durch meine Großeltern und durch meine Frau, eine tiefe Verbindung zur Gegend im Bereich Höxter, Paderborn, Brilon, uvm...
Leider hatte ich nie die Gelegenheit mit dem Motorrad in diese wunderschöne Gegend zu kommen (bedingt durch Jahreszeiten, Zeitpläne, Anlässe, Arbeit, etc...) :mx35:, obwohl gerade die Gegend (z.B. in Richtung "Sauerland") ja ein echtes Kurvenparadies ist.

Aber dieses mal habe ich mich durchgesetzt :Respekt: und bin mit dem Motorrad her gefahren.
Alles was dort nicht rauf passte, wurde mit dem Auto transportiert, denn wir sind jetzt, bis auf einen 4-Tages-Ausflug zu Freunden nach Kiel, glatte drei Wochen hier :025: und da braucht man doch etwas mehr als nur drei Schlüpfer :zwinkern:

Ich freue mich jetzt erst mal wie ein Kind zu Weihnachten (Herzensgegend und Motorradfahren, Zeit mit der Frau, Urlaub und Freunde, was will ich mehr?!)!

PS: Wenn wer tolle Ausflugsziele und Strecken hier empfehlen kann, ich freue mich über Anregungen!
 
Zur Feier des Tages die große Kurvenrunde DeLuBe gemacht, wieder passenden Motorrinnnenreinigungssprit bei der Ausreise gefaßt und nach 320km wieder gesund und munter aber mit Hunger im Stall. Schön wars
20210601_redu.jpg
 
Endlich eine Position für das Navi gefunden mit der ich zufrieden bin.
Kann die Ganganzeige und das Cockpit gut sehen.
Der Tankrucksack stört auch nicht und alles in allem gut fahrbar.
Morgen geht es das erste mal länger auf die Bahn da ich zügig an die Nordsee kommen muss.

811C1DCB-D0D7-488C-A5D5-B73BFD8623ED.jpg
 
Heute bei der TÜV Vor-Kontrolle ein flackerndes Bremslicht festgestellt, manche Fahrzeuge haben das zwar Serienmäßig, das hatte Honda aber wohl 2006 noch nicht auf dem Schirm. Habe den dafür verantwortlichen Kontaktgeber am Fußpedal gleich durch einen per Bremsdruck funktionierenden ersetzt. :Froehlich2:
 
Ich habe mir die Teile jetzt bestellt und werde einen entsprechenden Distanzring drucken, der unter den Dichtring kommt. Zum Glück ist PLA ölbeständig.

Zum ersten Mal was mit DHL Express bestellt. Teuer genug isses, jetzt bin ich mal auf die Laufzeiten gespannt...
bitte aufpassen, das PLA nur 40 Grad abkann.
Danach kommt die Erweichungstemperatur, und wird auch nicht mehr lange "Ölbeständig" sein.
PETG ist da ein wenig besser.
 
Eigentlich ist PLA (nach meinen Recherchen) bis ca. 60 Grad formbeständig, aber danke für den Hinweis. Zum Glück liegen den Dichtsätzen entsprechende Distanzringe bei, also muss ich mir da keine Sorgen drum machen. :Froehlich2:
 
Schönes Wochenende

Ich bin ja noch blutiger Anfänger und gewöhne mich gerade erst an die CBF 1000.

Nach zwei Wochen Führerschein und den ersten 700 km auf meiner dicken Goldelse bin ich letztes Wochenende mal länger unterwegs gewesen. Das erste mal mit vollem Gepäck, beide Seitenkoffer, Topcase und Tankrucksack.

Freitag Abend von Halver über A45, A1 bis Münster, B54 bis Gronau und A31 bis Leer und dann nach Uplengen zum Familien Camping WE.

Da es das erste mal mehr als zwei Ausfahrten auf der Autobahn war und das Wetter bestens hab mal verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert - auch mal hoch bis 200 km/h (mehr hab ich mich dann doch nicht getraut)

Ich finde als Anfänger reichen mir 120-140 als Reisegeschwindigkeit völlig... aber auch beim Überholen find ich die CBF mit jenseits der 160 echt gutmütig und bin immer noch sehr angetan wie gut sie sich fährt...

Samstag gemütlich 100 km zur Nordsee und ein wenig da oben rumgefahren

Sonntags ging es dann zurück... 200 km über Land und erst ab Münster ein Stück Autobahn...
insgesamt waren es dann 350 km mit 80 km Autobahn in ca 6 Stunden.
Bei der langen Fahrt lernt man sein Motorrad richtig kennen.

In 17 Tagen ca 1500 km gefahren und mein Vertrauen ins Motorrad wächst und ich fühl mich immer besser und sicherer.
 
Gerade kam das neue Gabelstandrohr von Tarozzi. Obwohl die Außenmaße und die Längen (Plural der Abstufung wegen) identisch sind und augenscheinlich auch innen alles gleich zu sein scheint, ist das Teil 70g oder knapp 5% leichter als das alte (vom Öl befreit, versteht sich). :03 - bloed:
 
Zurück
Oben Unten