Da meine Bombora ja vor einer Woche partout nicht anspringen wollte, hab ich mich, weil sonst nichts anliegt, dann heute mal drum gekümmert.
Hatte ja die Benzinpumpe im Verdacht da bei Zündung an nur ein kurzes "tong" aus dem Tank zu hören war, so wie E-Motoren das tun wenn sie blockiert sind.
Nach der Standzeit seit Oktober ahnte ich schon böses.
Dann mal nach Studium der Pläne und Messverfahren ein Messmarathon gemacht.
Erst mal die Pumpe direkt mit externer Spannung versorgt und sie lief problemlos mit gewohntem Geräusch an.
Ok, dann mal ran an den Strippenverlauf, Masse war durchgängig, Spannung kam auch an, aber nur so lange wie die Pumpe nicht am Bordnetz eingesteckt war, eingesteckt und wieder nur ein kurzes "tong".
Dann der Spannung mal gefolgt mit dem Resultat, Motorabschaltrelais mit erhöhten Widerstand auf dem Schaltkontakt und die Spannung bei Last völlig einbrach.
Wenn diese Relais nichts passendes durchgibt, leidet alles was durch die ECM verwaltet wird.
Probehalber das Relais vom Lüfter eingesteckt und schon rennt die Pumpe los bis das ECM sagt "stop", so wie es sein soll.
Da ich erst noch die Ventile prüfen und Kerzen wechseln will, werde ich einen neuen Startversuch danach unternehmen, dann gibt es noch einen Ölwechsel und hoffe darauf, das die folgende Standzeit dann nicht ähnlich lang wird wie die Winterpause.