Heute an/mit meiner CBF gemacht

In unserer vereinfachten wenigdimensionalen und vor allem (zumindest vermeintlich) reelen Betrachtung gilt, dass die gleiche Runde auch die Selbe ist, sofern man die Richtung außer Acht lässt - in höherdimensionalen Räumen müssen gleiche Runden nicht zwingend die Selben sein, weil ja die Vorstellung der Runde lediglich eine zweidimensionale Projektion darstellt.

Hoffe, die Sache ist nun klarer.

also darf ich jetzt nur keine Achten mehr fahren? Kriege ich aber auch irgendwie hin. Habe den ganzen Samstag Zeit dafür. Schade, ich hätte sonst evtl. an meiner alte Carrerabahn über können.
 
also darf ich jetzt nur keine Achten mehr fahren? Kriege ich aber auch irgendwie hin. Habe den ganzen Samstag Zeit dafür. Schade, ich hätte sonst evtl. an meiner alte Carrerabahn über können.

Im Prinzip ist die Form egal - drum schrub ich ja "Gestalt" zwecks der Verständnisvereinfachung. Mit "rund" im ursprünglichen Sinn sind vermutlich lediglich Eigenschaften wie Stetigkeit und Differenzierbarkeit gemeint. Die Vorstellung, dass man eine "Runde" mit dem Zirkel abstechen kann... ist in dieser Wirklichkeit bestenfalls Abschnittsweise denkbar, auch wenn's der einfachen Vorstellung von "rund" am nächsten kommt.

Im Grund ist alles Differenzierbar, was man mit dem Mopped anstellt - im Zweifel kommt's zur Umformung falls einer der Gradienten das zulässige Maß für Elastizität überschreitet. Und Stetigkeit ist diesseits des Quantenhorizonts auch in den allermeisten Fällen gegeben - aber wir schweifen ab :-)

kurz: Achten gehen auch und können gleichfalls mit negativem Richtungsvektor geschrieben werden.

Beachte: Carrera geht in Ordnung, aber beim Spielen unbedingt auf die Verwechslungsgefahr mit Corona achten!
 
Das Ventilspiel messen ist dann Pillepalle.

Ich muss irgendwelche Götter damit heraus gefordert haben. Gestern abend beim Ventilspielmessen hat sich die Rändelschraube, die die Fühlerlehren zusammen hält, gelöst und ist vermutlich in den Zylinderkopf gefallen.

Gemeinerweise weiß ich es noch nicht mal genau. Als ich die Fühlerlehre schon wieder heraus hatte, löste sich erst die Halteschraube in der Fühlerlehre. Die Rändel war da schon weg und ich habe nicht mitbekommen, wohin... :wirr2:

Leider kann man da trotz hoch geklappten Tank sehr schlecht rein schauen...
 
Och, wie gemein. Ist die Rändelschraube denn wenigstens aus Metall? So das du mit einem Magnetstab angeln und suchen kannst. Als erstes würde ich aber mal das Umfeld danach absuchen. Ich kenne sowas auch. Immer mal fällt was kleines auf den Boden, und man kann dann in den Ecken voller Staub rumsuchen. Ich hasse es!

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
@Thomas: Ich glaub ich hab Dein Problem verstanden. andersrum als richtigrum muss nicht falschrum sein - oder noch einfacher: rechts ist da wo der Daumen links ist.

Interessanter Aspekt ist übrigens, dass man bei einer Runde mit umgekehrten Richtungsvektor in der Tat eine komplett andere Runde fährt, da man aufgrund der StVO in einem vollkommen anderen Universum fährt (die Sache mit den zwei Spuren für Hin- und Rückfahrt - eigentlich sowas ähnliches wie ein abgewickeltes Möbiusband).

Du meinst : In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders ?

Ich wußte es !!

An der Vorstellung eines abgewickelten Möbiusbandes arbeitet mein alterndes Hirn noch....... ist doch dann wie der Spiegelhorizont eines Sees, m.a.W. ich könnte gleichzeitig

verkehrt herum, also ich meine äähh....spiegelverkehrt oder irgendwie kopfüber gleichzeitig...naja, Du weißt schon.

Gruß Thomas
 
Bei aller Liebe...

Aber ein Teil eure Auslassungen würde ich besser in der "Laberbox" sehen (lesen tue ich gewisse Beiträge eh meist nur quer, sind mir zuviel der Worte) als hier unter "Heute an/mit meiner CBF gemacht".
 
Bei aller Liebe...

Aber ein Teil eure Auslassungen würde ich besser in der "Laberbox" sehen (lesen tue ich gewisse Beiträge eh meist nur quer, sind mir zuviel der Worte) als hier unter "Heute an/mit meiner CBF gemacht".

Dann verschieb's halt, wenn's Dir zu lustig ist !

Gruß Thomas
 
Dann verschieb's halt, wenn's Dir zu lustig ist !

Gruß Thomas

Weil ich mir auch die Mühe mach und all das "Lustige" hier rausfiesel! :wirr2:

Spaß kann man ja mal in einem Fred machen...nur:
Die eigentliche Überschrift sollte doch beachtet werden und man flugs wieder zum Thema zurückkommen.
 
Passend zum Thema

Heute mal die neue Scheibe und Optik auf aktivem Houserounding getestet :Froehlich3:

20200423_110332.jpg
 
Gestern mal schnell meinen defekten Bremslichtschalter beim Handbremshebel getauscht (nach 28.902 Kilometern).
Es war eine schnelle (eine Schraube lösen, die beiden Kontaktkabel abziehen, Schalter tauschen und die Kabel wieder anschließen und die Schraube wieder festdrehen) und kostengünstige Nummer (bei Louis einen Ersatzschalter für 7,99 € gekauft).
 
Gestern die gute mal vom gröbsten Dreck bereinigt, mich dabei mal wieder über diese superdumme vordere Schraube der Kettenabdeckung geärgert und letztlich die Kettenabdeckung mit den Seitenschneider bearbeitet...
Nun muss die Schraube nicht mehr ganz raus sondern nur noch gelöst werden.

Später mal schauen ob der Waschpark offen ist...dann wird mal abgedampft
 
233 km Sauerlandroutinerunde

Die CRA3 haben jetzt 3.368 km gelaufen und leider noch 3,9 mm. D.h. 2,3 mm müssen noch abgerubbelt werden. Vermisse den T30 Evo, der gut & günstig war. Dieser CRA3 ist mir immer noch zu kippelig und wird es wohl auch die nächsten ca. 2.300 km noch bleiben :36 - zickenkrieg:

Oder hat jemand Lust auf einen Donutnachmittag ? :11 - lol: Der letzt soll wohl schon 30 Jahre zurück liegen.

damals.jpg (das Moped gehörte meinem Bruder)
 
Heute Vormitteg mal hinten neue Scheibe und Beläge drauf und einen Ölwechsel mit Filter gemacht.
Jetzt knapp 82000 drauf, ob ich dank Coroni die 100000 schaffe:wirr2:.

Gruß Thomas
 
Und nochmal 186 km nachgelegt.

Es ist schön zu sehen, dass inzwischen bei einem Flugplatz entlang der Strecke nahe der Lenne so langsam wieder Leben einkehrt. In Niedersachsrn ist man da schon wesentlich weiter.
 
Heute....

Tasse Kaffe, Stück Brot und dann erstmal 5 l Öl, 1 l Wasser, 1 H 7-Birne, einen Ölfilter und zwei Butterbrote in den Tankrucksack gepackt

und grobe Richtung Berghheim gejuckelt, gaaaanz kleines bißchen kopflastig die Fuhre, zu viel Kaffee ????

Egal.....

Angekommen und das Abblendbirnchen gewechselt. Dank an Monty, seine NSU-Winkelfinger und seine Utensilien wie Spiegel und Taschenlampe !

@Martin: Diesmal war's wirklich das Birnchen und nicht die Anlassertaste und nein, man muß nicht das halbe Mopped auseinanderbauen, um an das Birnchen zu kommen.

Dann das Öl aus dem Tankrucksack geholt (und den Ölfilter) und Ölwechsel gemacht. Dank an Monty, seine Hebenbühne und seinen Altölkanister.

Dann zu einem Reifenhändler (....is gleich um die Ecke), an der Anfahrt wäre jedes navi verzweifelt. Nebenbei-info: CRA 3 nicht lieferbar.

Dann - man gönnt sich ja während der Kurzarbeitsarbeitspausen sonst nix - wunderschöne Eifeltour, Sonne, Kurven, Fahren..... Schööööön !

Kurzer Bike-Tausch ....... NIE wieder SC 58 !! Das Ding ist viel zu laut !!!!

Egal......


Danke Monty !!

Gruß Thomas
 
Motorrad-Tausch (nein, nicht bei RTL II) und ein paar gefahrene km brachten eindrucksvoll zum Vorschein, wie unterschiedlich man so zwei an sich weitestgehend ähnliche Moppeds auslegen kann:

Thomas kam gar nicht klar auf die (durch Wilbers und Sitzbankaufpolsterung und Modifikation von deren Haltegestell resultierende) hohe Sitzposition ("Enduromäßig" war glaub ich der Wortlaut) und meinen Serienlenker.

Ich dagegen konnte nach ein paar Minuten ein leichtes Ziehen in den Oberarmen und der Hüftgegend feststellen, was an der tiefen Sitzposition (Knie- und damit auch Hüftgelenkswinkel) und der fehlenden Lenkerverlegung lag, und erschwerend kam hinzu, dass Thomas an seiner Dicken einen SB-Lenker (gemessene 11 cm breiter, aka "Segelstange") verbaut hat, der einem noch mehr eine vorgeneigte Körperhaltung abnötigt.

Bei der Wende aufm Parkplatz am Lenkanschlag hatte ich kurz den Impuls umzugreifen, wie weiland die Bauern bei ihren Holder-Einachsschleppern. :sofa:

Kurz: Wir waren beide froh, nach kurzer Zeit wieder auf unserem eigenen Bock zu sitzen. Also alles richtig gemacht mit der Umbauerei. Beide. :Froehlich2:

Ach ja, und die SC58 ist tatsächlich lauter und sonorer, zumindest so lange, wie die Klappe der SC64 geschlossen ist. Was dann passiert, konnte und wollte ich nicht "erfahren".

Also, Dachi, der Gag hat sich eigentlich erledigt... :04 - Zunge:
 
Ach ja, und die SC58 ist tatsächlich lauter und sonorer, zumindest so lange, wie die Klappe der SC64 geschlossen ist.

Das kann ich bestätigen. Vor Jaren habe ich nal ne SC58 im kurvige Geläuf bergauf beobachtet und war von dem Klang des Bikes mit seinen Originaltöpfen sehr angetan.
 
Da hat's der Chef mal wieder auf den Punkt gebracht. Wer voreilig Vorurteile entkräftet, nimmt den Gläubigen das Feindbild, bewirkt Orientierungslosigkeit und kanalisiert somit Aggressionen in neue unbekannte Richtungen... der Weg in die Anarchie wäre geöffnet und das kann ja keiner wollen.

Klappen waren böse, Klappen sind böse und Klappen bleiben böse, selbst wenn die SC64 leiser ist, als das klappenlose Mutterschiff. Und ganz klar wäre das Mutterschiff mit geschlossener Klappe leiser, als das gepimpte Töchterchen, aber hört mir doch auf mit diesem neumodischen Zeug, das nur dazu dient, eine nichtssagende Norm zu erfüllen und im Normalbetrieb dann für Unmut im akustischen Umfeld sorgt.
Nur weil jetzt auf einer kurzen Testfahrt die Klappe nicht aufging, muss man ja das Mopped nicht für leise halten - die anderen Klappenmodelle werden ja auch erst lauter, wenn die Klappe offen ist.

Die SC64 ist böse und bleibt böse - auch wenn ich das nur nur so darstellen will, weil der Ducthomas eine fährt und er gerne einer von Guten wäre. Da muss er jetzt durch und die anderen Doppeläffchen kommen eben in Sippenhaft. Wo kämen wir denn sonst hin!

Müsste dann nicht in der Argumentation die Klappe gut sein, weil wenn sie geschlossen bleibt, der Lärm gesenkt wird? Würde dann nicht der Fahrer in der Verantwortung stehen, der Zustände herstellt, in denen die Klappe offen und der Hobel laut ist? Neinneinnein! Der Fahrer muss Opfer bleiben! Opfer der Herstellermafia, die dem armen Belustigungssüchtigen immer lautere Moppeds unterschiebt und sich selbst die Hände in unwirksamen Normen wäscht... wir können doch nix dafür, dass wir soviel Krach machen! Oder sieht das jemand anders?

@ducthoma&Monty: interessanter Direktvergleich, der die Nachteile einer Individualisierung offenlegt.
 
Zurück
Oben Unten