Heute an/mit meiner CBF gemacht

36000er Wartung

Heute trotz des schönen Wetters meine CBF zerpflückt um die Zündkerzen zu wechseln und das Ventilspiel zu kontrollieren.
Bei 24 TKm habe ich das nicht gemacht, 1. weil ich ahnte was das für eine Arbeit ist, 2. lief Sie einwandfrei, deshalb sah ich keine Veranlassung für die Arbeit:frech4:

IMG_20190921_150027.jpg Obwohl ich das geahnt hatte, war mir trotzdem nicht klar, was das für eine schei..... Arbeit ist:mad1:


Aber ich habs hinbekommen :13 - sauber:

IMG_20190921_134429.jpg Beim 2. Zylinder hab ich dann den Zündkerzenschlüssel vom Bordwerkzeug genommen und hab ihm sofort das Genick abgedreht! (tolle Qualität)

IMG_20190921_150308.jpg Die Zündkerzen sahen auch noch nicht soooo schlecht aus. Ich hab nicht auf Iridium umgestellt, die Kerzen hatte ein Kumpel über und hat sie mir geschenkt (bin echt sparsam:frech4:)

Das Ventilspiel war übrigens absolut im Soll, hab allerdings nur auf den Sollwert 0,16 und 0,32 geprüft und nicht haargenau nach oben und unten, das war mir nicht so wichtig (faul bin ich nämlich auch)

IMG_20190921_171031.jpgDie Ölfilterkappe war übrigens nach 300 Km Regenfahrt, letzte Woche in den Dolomiten, reichlich mit Sand gefüllt.

In den nächsten Tagen noch ein paar kleine Restarbeiten, dann hoffe ich noch auf einen goldenen Oktober!!!
 
Erste Fahrt mit Pirelle Angel GT vorne

Hallo Zusammen,

ich habe heute die ersten 260km mit dem neuen Vordereifen (PAGT) in der sonnigen Eifel abgespult.
Auf der letzten Tour (1600km) mit dem Metzeler Roadtec 01 wurde das Fahrverhalten zunehmend schechter. Zum Schluss musste ich die CBF fast schon mit Gewalt in die Kurve drücken. Vorderreifen war ziemlich "trapezförmig" abgefahren.
Schon die ersten 100m mit dem neuen Vorderreifen waren eine Offenbarung! Ist das schön, wenn das Motorrad wieder Kurven fahren will!
Hätte den Reifen besser schon vor 1600km gewechselt!

Ach ja, die ersten 260km für die Electrosport Lichtmaschine waren es auch.

Gruß
Arne
 
Hallo Arne,
ich habe gestern auch die erste richtige Tour (Rund 400 Km) mit dem neuen Stator von Electrosport gefahren. Alles funzt wieder super!
Ich habe zur Zeit den Conti Road Attack 3 montiert und kann den nur Empfehlen, hatte davor auch den PAGT drauf, der ist schon super, aber kein Vergleich zum Conti!
Gut, zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen, da der erst 4000 Km gefahren ist.
Aber im Moment sieht das Verschleiß Bild noch sehr gut aus.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zwar nicht heute sondern schon am Sonntag die von Bernhard überarbeitete Bank angebaut. Die Bank macht einen tollen Eindruck leider war die Probefahrt sehr kurz weil die Lima wohl auf der letzten Ausfahrt den Geist aufgegeben hat. So stand ich nach 3 Kilometern ohne Saft da.
Jetzt heisst es am Wochenende Lima wechseln. :-((
 
Fußraste

Hi!

letzten Freitag kurze Runde mit 'nem Kollegen, und da ist es passiert:

Rechte Fußraste kratzt am Asphalt. *Stolz* Premiere für beide, für mich und die Honda.

Gruß
Andreas
 
In der Hoffnung das mein Heilprozess in die Hufe kommt und es noch ein paar schöne Tage für genüßliche Kurzstrecken gibt, gab es gestern einen neuen Reifen am Heck. Wieder der MR5 da der letzte 13751km gehalten hat, 200 mehr als der Vorgänger MPR4, einfach Spitze. :Respekt: :mx1::Froehlich2:
 
Kettenpflege VFR800f

moin moin
Heute nochmal fleißig gewesen
Kette gereinigt und geölt 20191016_180803.jpg

Gruß Bernd
 

Anhänge

  • 20191016_180758.jpg
    20191016_180758.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 36
Meine Dicke ist nach 4 Wochen aus Italien zurück und gleich auf der Hebebühne gelandet.Die alte Lima ausgebaut und den Schaden selbst besichtigt.Der Stator ist wie warscheinlich immer durchgebrannt und ich ersetze Ihn durch einen neuen aus dem Zubehhör. Gehalten hat er 58000km und wenn der Neue auch so lange hält ist alles io.
 

Anhänge

  • 20191017_105002.jpg
    20191017_105002.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 63
Immer wieder erstaunlich, wie selbst Profis Motorräder abspannen.... klick/klack
Mich erstaunt da garnix, denn es ist keineswegs gesagt das solche Transporte durch "Profis" durchgeführt werden.
Ich hab den Job (nicht bei den gelben) früher mal gemacht, und ich bin definitiv kein Profi.
Die Verkehrsclubs und/oder Versicherer haben ja keine eigene Fahrzeugflotte. Diese Fahrten werden durch Transportunternehmen/Abschleppdienste im Auftrag durchgeführt. Und da ist weder gesagt, dass der Fahrer qualifiziert in Ladungssicherung von Fahrzeugen sein muss, noch das er unbedingt KFZ-Mechaniker sein muss, oder zumindest adäquat Ahnung hat (bezogen auf Abschleppdienst/Pannendienst).
Ich rede jetzt nicht von "gelben Engeln" und ähnlichen hauptberuflichen Pannenhelfern, die dürften wissen was sie tun. Ich rede von Kraftfahrern, angestellt bei Transportunternehmen/Abschleppdienste die hauptsächlich Fahrzeugtransporte durchführen, und evtl. (so wie ich) zwischendurch auch mal nen Pannen- bzw. Abschleppauftrag bekommen, je nachdem auf welchem Fahrzeug sie gerade sitzen.

Auf dem Foto ist das nicht gut zu erkennen, aber ich denke beim Möpp fehlt die Abspannung nach hinten, was ich bei dem PKW sehen kann (und auf das fehlende schließe) treibt mir die Haare zu Berge, und Gurte haben natürlich auch nix in der Nähe von Fahrzeugteilen zu suchen wo sie scheuern können.
Aber wie gesagt, gut kann mans nicht erkennen. :zwinkern:
 
Stand neben dem Abschlepper im Stau und es tat schon weh das Möp so zu sehen. Es ist noch ein Gurt durch die hintere Felge gespannt, mehr nicht.

Hoffe der Besitzer hat das Moped ohne große Blessuren erhalten. Kennzeichen OG.

Gruß
 
Es war Gott sei Dank nicht mein Motorrad und ich hatte Glück,denn es sind keinerlei Schäden zu erkennen die durch den Transport enstanden sind.Die Dicke war auch sehr gut auf dem Transporter verzurrt.Leider habe ich in der Aufregung vergessen ein Bild zu machen.
 
Zurück
Oben Unten