Heute an/mit meiner CBF gemacht

Na da wird Martin sich aber freuen das es im Januar direkt weiter gehen kann. [emoji1]

Ich war heute auch mal wieder in der Garage.
Gruß Jan

Gepostet mit der Tapatalk Pro APP

Kein Stress, ich hab es mir nur Aufgabe gemacht alles da bzw fertig zu haben wenn er es benötigt. :Froehlich2:

Ich hab mir heute 2 neue Sortimentskästen zugelegt und schon mal angefangen einzuräumen und zu beschriften.

IMAG0283.jpg

Langsam mal die Garage für den Frühling schick machen.
 
Manchmal muss man wohl einfach Geduld haben, wie jedes Jahr . :frech4:

Sonntag morgen 7:00 Uhr / 12 Grad aber Regen........:mx35:
 
jetzt aber !?

hallo,

im moment liegen 19 grad an und trockene strasse, viel spass bei einer möglichen ausfahrt !?

gruss
berthold
(spidi)moin moin
 
hallo,

im moment liegen 19 grad an und trockene strasse, viel spass bei einer möglichen ausfahrt !?

gruss
berthold
(spidi)moin moin

13 Grad mit abtrocknender Straße aber sehr Grauen Himmel.

Hab lieber noch bissi Ordnung gemacht.
 

Anhänge

  • IMAG0286.jpg
    IMAG0286.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Auf natürliche Art und Weise die Batterie aufgeladen. 93 km. Ist es eigentlich wahr dass man auf Silvester ohne DB-Eater fahren darf?
 
DITO habe ich auch gemacht sind aber nur knappe 80km geworden :001:
Ich glaube ich muss mir doch eine Radabdeckung besorgen, war doch reichlich nass und dreckig


Ohne DB-Eater sicher nicht, ist dein Pott nicht laut genug :wirr2:
 
Vorgestern mit meiner Klara bei um die 2°C runde 100 Km runtergespult und heute mit der 900er Hornet bei 14°C schlappe 80 Km.

Irgendwas läuft da schief :frech4:

lg
Dieter
 
Artgerechte Batterieaufladung.

Erste Fahrt im neuen Jahr. Das kurze Zeitfenster reichte leider nur für 78 km und der Kontrolle von 4 Albsteigen.

Die Neuffener Steige war leider noch sehr regennass und es gab viel nasses Laub auf der Fahrbahn, wohl von den aktuell starken Winden.

Hat Spaß gemacht. :01 - grinsen:
 
Batterie wieder eingebaut und gleich die Regenpause genutzt um neuen TÜV zu bekommen.

Anstandslos Bestanden.:001:
 
Versucht, ob sie anspringt, weil, wenn das Hochwasser so weiter steigt, muß sie umquartiert werden.....

Hat kurz gezögert, dann aber brav den Dienst aufgenommen.

Paar Minuten laufen lassen, (ja, ich weiß, soll man nicht...) und nu: Pegelstände beobachten !

Gruß Thomas
 
...und wenns akut wird, springt die Diva nicht mehr an, weil sie "mal kurz laufenlassen" nicht verträgt. :06 - Nein: Hoffentlich hast Du Glück, entweder mit Vater Rhein, oder mit der Zicke...
 
...und wenns akut wird, springt die Diva nicht mehr an, weil sie "mal kurz laufenlassen" nicht verträgt. :06 - Nein: Hoffentlich hast Du Glück, entweder mit Vater Rhein, oder mit der Zicke...

Ist schon einige Zeit gelaufen und war gut warm.

Ansonsten muß der Dino 400 ran...

Vielleicht hat Vater Rhein ja auch ein Einsehen !

Gruß Thomas
 
Hi Thomas,:Froehlich3:
keine Angst wir am Oberrhein haben sogar die Sportplätze geflutet damit bei Euch dort oben die Füße nicht sooo nass werden:Froehlich1:
:Froehlich1:






Oberrhein bei Karlsruhe (1).jpgOberrhein bei Karlsruhe (2).jpg
 
Hi Thomas,:Froehlich3:
keine Angst wir am Oberrhein haben sogar die Sportplätze geflutet damit bei Euch dort oben die Füße nicht sooo nass werden:Froehlich1:
:Froehlich1:

Wenn mich nicht alles täuscht, sind beim Sven im Ortsgebiet sogar die privaten Keller Teil des Katastrophenplans und werden als fest einkalkuliertes Rückhaltevolumen vorgehalten.
Sachma Sven, läuft das nicht eh alles voll, ob man will oder nicht? Muss da wirklich noch umständlich geflutet werden? Geht das nicht einfacher?
 
Hi,
ist zwar gaanz weit weg vom ursprünglichen Thema.
Na ja die Keller gelten nicht als Polderraum, wenn Wasser im Keller steht ist das Grundwasser/Druckwasser. Der Rhein breitet sich aber durch die Rheinauen, die es bei uns zum Glück noch gibt, aus und wenn der Sportplatz halt "uff de schäl Sick" gebaut wird....
So sollte sein, wenn es aber die ursprünglichen Überflutungsflächen nicht mehr gibt dann wirds so gelöst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polder_Söllingen/Greffern
https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/IRP/Seiten/Bellenkopf-Rappenwoert.aspx
 
Mal die Räder etwas weiter gedreht, um Kontaktkorrosion an den Bremsbelägen zu vermeiden.

Obwohl sie nur 5 Tage steht, ist insbesondere zwischen hinterem Bremsbelag und Scheibe ziemlich Rost (letzte Fahrt war Salz auf der Straße).

400 ml Motoröl nachgefüllt (bis knapp obere Markierung im Schauglas),

Kette mit alter Socke und etwas WD40 von Flugrost befreit,

Reifendruck geprüft und aufgepumpt. Vorn und hinten fehlten jeweils etwa 0,2 Bar (schon eine Weile nicht mehr kontrolliert).

Das alles bei km Stand 11.762.
 
Habe mir heute mal die Zeit genommen und neue Zündkerzen eingebaut. Alter Schwede, was ne fummelige Arbeit, das ging bei meiner 600er Diversion wesentlich einfacher. Jedoch bin ich dem Forum sehr dankbar für den Tipp die mittleren Zündkerzen mit dem Bordwerkzeug heraus zu drehen.:mx1:

Anschließend habe ich noch den K&N Luftfilter gereinigt, jetzt kann der Bock wieder frische Luft atmen.
 
Die Räder vom DoppelÄffchen ins Auto gepackt.
Morgen nach der Arbeit werden sie zum neu besohlen gebracht :zwinkern:
 
Zurück
Oben Unten