Heute an/mit meiner CBF gemacht

Bevor ich den Hauptständer jedesmal so auf Torsion belaste - wofür weder er noch die Aufnahmepunkte am Rahmen konzipiert sind - würde ich in so eine Rangierhilfe investieren...
 
Benutze die Rangierhilfe schon lange und hab Super Erfahrungen damit gemacht. Mein Eisenhaufen hat immerhin 280kg.:Froehlich2:
 
Die Rangierhilfe wirst Du kaum auf großer Tour dabei haben. Der CBF-Ständer scheint das abzukönnen - ist immerhin aus feinstem Gußeisen. Mein Quirl hat so ein windiges Aluteil (bin unsicher ob das ein eigens entwickeltes Alugußstück oder lediglich ein durch nochmalige Umformung getunter Sandhering aus dem Campingzubehör ist) als Seitenständer... da wurde mir ganz blümerant, als der Inspektionsmechanico einhändig das Mopped drüber gekippt hielt um mit der freien Hand das LKL zu testen.
So richtig wollt ich das nicht glauben, dass er in dieser Haltung was gemerkt hätte, was mir nicht sowieso vorher schon beim Fahren aufgefallen wäre... und wenn der Ständer abgeknickt wäre, hätt ich mich wohl kaum vor Lachen halten können, bevor ich den Kerl aber derart zur Schnecke gemacht hätte!

Was der Zubehörmarkt braucht: Reibwertreduzierende Teflonunterlagen für den Seitenständer!
 
Lothar, ich glaube auch nicht, dass er seine Garage und das Auto mit auf die große Tour nimmt... :40 - nie:

Und ich weiss ja nicht, ob Deine CBF ne Sonderedition war, aber mein Ständer ist aus nicht ganz so feinen - um nicht zu sagen profanen - Rohren geschweisst. :mx31:

Edit: Ach, Du meintest den Seitenständer. Ah jetzt ja.
 
Was der Zubehörmarkt braucht: Reibwertreduzierende Teflonunterlagen für den Seitenständer!

Es gibt doch so Untersetze, die man z.B. unter einem Regalfuß stellt, damit sich der Fuß nicht in den teuren Bodenbelag bohrt. Die sind doch meist auch etwas nach innen gewölbt. Wenn man dann zwei von den Dingern nimmt und zwischen denen ein Kugelrollenlager legt ... kann ZAM ja mal basteln und wir verkaufen das dann in der Bucht. Ich spende meinen Anteil an den Gewinnen dann dem Forum. :narr::025:

Georg
 
Habe nicht alle Seiten dieses Freds gelesen, deshalb möge man mir folgenden Tip(!) bei Wiederholung nachsehen:

Problem: vorwärts in eine Garage an einer engen Stelle (Auto Einfahrt) vorbei gefahren.
Rückwärts raus schieben kniffelig.

Lösung:
Moppi hinten an den Haltegriffen oder Kofferträger packen, drücken bis Vorderrad hoch- dann läßt sich die Maschine ( auf Hauptständer, versteht sich), spielend leicht um 180 Grad drehen und rausfahren aus Garage ist null problemo.

Habe ich zum ersten Mal in diesem alten Lehrfilm in den 70er-Jahren gesehen, bei 01:10:

 
Cool....
Und die hatten echt den Retrolook/Sprache voll drauf.
Erinnert mich an den "7.Sinn".
Musik von Detektiv Rockford....
:mx11:
 
Ausserdem erwähnen sie im Film, dass man an der Ampel zwischen den Autos vorfahren darf und auch im Stau auf der Autobahn links auf der linken Spur vorbei. Wenn ich also von der Polizei aufgehalten werde, sag ich ich habs aus dem Lehrfilm :zwinkern:
Vg juschka
 
meine Wenigkeit hat das Dickerchen gewaschen und poliert sowie die Kette gereinigt und geschmiert. Ebenso Öl nachgefüllt und es war eine Freude die glänzende Knutschkuh anzusehen. Nach 3 Stunden war sie aber wieder gelb (Blütenstaub)......:narr:
 
Der Blütenstaub geht mir auch auf die Nerven, da lohnt sich das Putzen nicht.
Letzten Samstag hatte ich auch mal alles gesäubert, bin dann zurück in die Wohnung und nach 1,5h wollte ich ne Runde drehen wieder alles voll. :wirr2:
Mein Auto ist auch voll aber damit fahre ich jetzt nicht in die Wäsche obwohl Frau schon meckert :14 - Sorry:
 
Kettensatz endlich gewechselt und Schwingenenden lackiert.

- Lack ab und Rost am rechten Schwingenende - wie ist das denn passiert? Auspuff runter, Rad runter - sieht dahinter aus wie Sau! Selbst die fertigste CBF in Martins Videos sah sauberer aus. Und die Schwinge hat nicht nur am Ende Rost - nach nur 33.000 km - und sollte spätestens nächstes Jahr ordentlich entrostet und neu lackiert werden. Überall gibt es kleine Abbplatzer durch Kieselschläge. Außerdem überall eklige Schmiere, die Kette lief richtig im Dreck, sowohl auf der Gleitschiene als auch im Ritzelkasten, der quasi luftleer war!
Nachdem ich die Abplatzer gesehen habe, ist die Hinterradabdeckung nicht mehr Prio 3 in meiner To-Do-Liste, sondern defintitiv Prio 1!

- Ich habe den linken ESD abgenommen, um besser arbeiten zu können, wobei die Schraube der Schelle gebrochen ist. Anders hätte man die auch nie wieder abbekommen.
Die Schelle ist auch im Eimer und wurde in der Mitte nur noch von Rost gehalten. Naja, besser, als wenn sie während der Fahrt die Grätsche gemacht hätte. Theoretisch kann da ja nicht viel passieren, aber in der Praxis habe ich schon ein mal gesehen, wie deshalb ein ESD unterm LKW-Rad glattgebügelt wurde.
Die Universalschelle von Polo passt übrigens nicht, die Schraube ist zu lang und der Hauptständer geht dann nicht mehr richtig hoch. Die originale Schelle ist beim Honda-Händler nicht vorrätig und soll außerdem 33 EUR kosten! Das finde ich viel zu teuer, vor allem, da sie nicht aus "Edelstahl Rostfrei" sondern eher aus "Edelrost Stahlfrei" besteht.

- Die Kupplungsnehmerzylinderdeckeldichtung ist auch im Eimer. Hatte es schon vermutet, aber sie nirgendwo einzeln zum Kauf gesehen. Weiß jemand, wo man die kriegt? Hab gar keine Lust, die selber zu schneiden. Zumindest der Freundliche müsste die bestellen können, oder?

- Ich fand die Bremsleistung hinten schon immer etwas schwach. Was zum Kuckuck ist denn da passiert? Der äußere Bremsbelag hing nur am Bolzen und war nicht am anderen Ende eingehängt! :08 - boahey: Mal ehrlich: Wie zum Henker kann so etwas passieren? Werkstattpfusch? Da kann sich doch nichts von alleine lösen - oder doch?

Morgen versuche ich eine Schelle und eine Dichtung zu bekommen, damit ich wieder fahren kann. Vielleicht hole ich gleich noch neue Bremsbeläge für hinten, obwohl die alten noch gut aussehen - aber man weiß ja nie und sicher ist sicher.

Grüßle

Timo
 
- Ich fand die Bremsleistung hinten schon immer etwas schwach. Was zum Kuckuck ist denn da passiert? Der äußere Bremsbelag hing nur am Bolzen und war nicht am anderen Ende eingehängt! :08 - boahey: Mal ehrlich: Wie zum Henker kann so etwas passieren? Werkstattpfusch? Da kann sich doch nichts von alleine lösen - oder doch?

Da würde ich vermuten das dieses beim herausnehmen des Hinterrades passiert ist :Froehlich1:
 
So eben mal die Hinterradabdeckung von Bodystyle montiert.

Außerdem die ganzen Halter für die Koffer abgebaut, da die aktuell nicht benötigt werden. (Keinen unützen Ballast mitschleppen wollen :06 - Nein: )


Kotflügelverlängerung vorne wird nächste Woche wohl da sein. Was für ein Karosseriekleber habt ihr da so genommen?
 
@Timo...
Die Auspuffschellen und die Kupplungsnehmerdichtungen hat mir mein Meister mal besorgt. Generell und wenn man gerade keinen "Meister" hat, würde ich bei my-bikeshop.de kaufen, gute Preise - gute Besserung. :frech4:
Wenn Du was im Shop nicht findest, schreib dem Oliver eine Mail, er kann alles besorgen.

Die Schellen sind aber auch nicht original sondern von LeoVince, ob sie passen, weiß ich noch nicht. Man kann die Schellen so hindrehen, dass der HS nicht damit kollidiert. Die Originalschellen sehen meistens sehr schlimm aus, aber wenn man sie mit einer rotierenden Messigbürste bearbeitet hat, glänzen sie wieder. In der Regel muss man nur die Schrauben tauschen, ich nehme da immer passende Edelstahl-Inbus Schrauben. Die Schellen musste ich nur ein mal tauschen, jetzt beim "Alten Eisen", weil die Schrauben drin festgerostet waren und die Schellen verbogen sind.

:Froehlich3:
 
- Lack ab und Rost am rechten Schwingenende - wie ist das denn passiert? Auspuff runter, Rad runter - sieht dahinter aus wie Sau! Selbst die fertigste CBF in Martins Videos sah sauberer aus. Und die Schwinge hat nicht nur am Ende Rost - nach nur 33.000 km - und sollte spätestens nächstes Jahr ordentlich entrostet und neu lackiert werden. Überall gibt es kleine Abbplatzer durch Kieselschläge.
Hatte falo (klick mich) die vielleicht mal öfter in den Fingern, um durchs Flussbett zu düsen? :sofa:

http://www.cbf-1000.de/VBForum/show...tt-mit-der-CBF&p=371404&viewfull=1#post371404
 
Zurück
Oben Unten