Heute an/mit meiner CBF gemacht

27 km Landstraße am Rande des Schönbuchs, etwas Ortschaft. IdR fahre ich so 30 Minuten.

Das war vor etwa 1 Jahr mit meiner 1. CBFF auf dem Weg zur Arbeit:

dsc04425.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes ein Großes Dankeschön an Martin (Zamschannel) !
Dein Video vom Einbau der Ganganzeige hat mich inspiriert. Ich mußte meine Zusatzanzeige leider ausbauen und somit mußte an einen passenden Platz die Ganganzeige rein. Mir gefällts! :mx35:

-tausendmal angezeichnet und trotzdem schief gefräst und gefeilt
IMAG0752.jpg

-weiße Anzeige, passend zu den LED's
IMAG0761.jpg

Und da mich die doppelte USB Steckdose gestört hatte, habe ich das Loch mit einer Spannungsanzeige ausgefüllt! Jetzt sieht man wenigstens wenn die LIMA den Geist aufgeben sollte!
IMAG0741.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0754.jpg
    IMAG0754.jpg
    76 KB · Aufrufe: 29
@Tbird:

In den Video's wird alles haargenau erklärt, das kann man echt einfach nachbauen. Ok, habe was mit Elektronik gelernt. ;)

@Django:

Danke.
Wie erwähnt, die Idee stammt nicht von mir. ;)
 
Das sieht wirklich phantastisch gut aus, gratuliere... :Froehlich2::Froehlich2:

:Froehlich3:

Absolut zustimm:mx1:
Hab jetzt ja die SC 60, da fummele ich mal nicht rum:frech4:
Ganganzeige hab ich noch nicht vermisst, aber die Kontrollanzeige für die auch bei meinem Modell gefährdeten Lima wäre schon schick.
Hab nur keinen Platz dafür, da nackich:Konfus2:
 
@ZamsChannel:

Nur wenn man es von weitem anschaut. ;)

@Tbird:

:mx35:

Die Anzeigen gibts billig in der Bucht. Mal sehen wie lange es hält. Kann man sicher auch einen kleinen Edelstahl-/Alu-winkel anbauen?! ;)
Ich brauch die Ganganzeige. Ich schalte gern vom 6. in den 7.Gang und wunder mich immer, daß es nicht geht. Und da ich mein Getriebe schonen will, ist es sehr hilfreich! ;)
 
Absolut zustimm:mx1:
Hab jetzt ja die SC 60, da fummele ich mal nicht rum:frech4:
Ganganzeige hab ich noch nicht vermisst, aber die Kontrollanzeige für die auch bei meinem Modell gefährdeten Lima wäre schon schick.
Hab nur keinen Platz dafür, da nackich:Konfus2:

Platz ist in der kleinsten Hütte egal ob naggisch oder angezogen. :frech4:
Wir haben an der SC60 auch schon erfolgreich eine Ganganzeige optisch schön angebaut.
 
Ca. 3 Schichten. An den "Einschlagstellen" vielleicht auch noch ein paar Spraystöße mehr. Ich mach das nicht so genau, bin nicht so der Meister-Lackierer, das ist für mich eher die Pflicht statt die Kür. :wirr2::frech4::Konfus2:
 
Hallo zusammen

Bei mir steht eine Größere Wartung mit 55.000 km an.
Ventilspiel Kontrolle, Ölwechsel und alle Filter
Außerdem: Gel-Pad einbauen, Strom für neues Navi verlegen und Seitenverkleidung(abgbrochene Halter) richten.

Im Mai dann neue Reifen und Kette, dann geht’s zum Gardasee und anschließend zum MotoGP am Sachsenring

Ich hab mir übrigens das XRider von WayteQ zugelegt, das für diesen Preis einen sehr soliden Eindruck macht. Ich hab bis jetzt rund 20 Touren über Laptop programmiert und im Navi gespeichert. 2 Touren hab ich mit dem Auto abgefahren.
Funktioniert soweit sehr gut. Statt kurviger Strecke gibt es 3 alternativen „grüne Strecke“.
Da fährst du dann auch viele Nebenstraßen usw.

Bei der Ventilspielkontrolle dann leider 2 Auslassventile unter 0,30 und 2 bei 0,40
Einlass alle bei 0,15 2 bei 0,20
Leider hat meine Fühlerlehre nur 5er Schritte, hab nun eine neue und liege als letzter in Deutschland mit Grippe flach:wirr2:

Gibt es eigentlich eine Mindes Temperatur zum messen des Ventilspiels?

Ich hab schon mal meine Heizkanone vorgezogen, damit bekomme ich 20 Grad im Raum.
Aber ob ich damit den Zylinderkopf gleichmäßig temperiert bekomme, wage ich mal zu bezweifeln.

Liebe Grüße aus Niederbayern
 
Gibt es eigentlich eine Mindes Temperatur zum messen des Ventilspiels?

Ich hab schon mal meine Heizkanone vorgezogen, damit bekomme ich 20 Grad im Raum.
Aber ob ich damit den Zylinderkopf gleichmäßig temperiert bekomme, wage ich mal zu bezweifeln.

Nein, zumindest nicht nach WHB. Wichtig ist eine ausgeglichene Temperatur, also keine Teile des ZK wärmer als andere. 20° ist ja so die Standard-Raumtemperatur, das passt mit Sicherheit. Aber wenn man bedenkt, dass die Betriebstemperatur deutlich höher liegt, darf man es als eher unkritisch einschätzen, ob man bei 25° oder bei 15° prüft.

:Froehlich3:

Gute Besserung übrigens...:mx1:
 
Hallo und vielen Dank für die Antwort.

Und 1.000 mal Danke für Deine Filme.

Mit denen tut man sich einfach leichter. Schön auch, mit wieviel Leichtigkeit

du an die Dinge herangehst. Das schafft am Anfang ganz viel Sicherheit. Es geht

auseinander, also geht’s auch wieder zusammen. Bin zwar nicht ganz unbedarft,

aber mein Expertentum waren Kawa 3 Zylinder und das ist 35 Jahre alt. Also Respekt
 
IMG_3162.jpgIMG_3165.jpgIMG_3164.jpg

Hallo mein Lieben,

Möchte mich kurz vorstellen.

Ich bin 33 und komme aus München, meine sc58 habe ich seit knapp einem Monat und bin gerade noch etwas am umbauen.
Wollte euch teilhaben lassen an meinem kleinen Projekt.

Lg
 
Irgendwann mache ich auch mal einen CBF1000-Nacktaufbau, versprochen :frech4:.

Scheint ja nicht Dein einziges Motorrad zu sein und eine Auto-Hebebühne ist auch da. Sehr cool... :Froehlich2:

:Froehlich3:
 
Zurück
Oben Unten