Heute an/mit meiner CBF gemacht

...mal die Dicke über knapp 100 km an die neuen Contis gewöhnt !

Ergebnis: Sie vertragen sich gut miteinander.

Subjektiv: Anderes Mopped; die Stichworte sind: Vertrauen und Komfort.

Kurvengefühl: (noch etwas zurückhaltend) stabil; hinten dem Rand schon nahe, vorne ist noch ordentlich Platz bis zur Kante.
Ich muß da aber auch niemandem irgendwas beweisen. Es ist nur immer interessant, wie unterschiedlich gerade vorne die Beanspruchungen sind.
Straßen waren trocken, Temperatur ca. 9 Grad.

Gruß Thomas

Kann ich nur bestätigen. Bin vom Pilot 4 auf den Conti umgestiegen.
Ein ganz neues Fahrgefühl das sogar meiner Sozia sofort aufgefallen ist.
Bin jetzt schon 3000km damit gefahren, auch der Verschleiß ist angenehm wenig.
 
Das liegt wohl mehr an der Geometrie des Reifens und ich denke aus dem Alter der Angsstreifendiskussionen sind wir wohl raus :Froehlich1:

Völlig Deiner Meinung !

@seidi99: Ich hatte vorher auch den Pilot4 drauf; selbst für mich als bekennenden Nicht-Spezialisten war der Unterschied spürbar.

Montag zum FST in Weilerswist (alte Gewohnheit zum Saisonbeginn).


Gruß Thomas
 
Völlig Deiner Meinung !

Nö, nicht ganz. Alter fast, raus noch nicht. Ich guck da schon gelegentlich hin. Öfter bei mir selbst, als bei anderen - ist mir wurscht was die machen. Ich setze gerne mein Gefühl für erbrachte Fahrleistungen in Relation zu dem, was mir ein relativ objektiver Indikator entgegenhält.

Wenn ich glaube, "sehr schnell" gewesen zu sein und der Rand ist noch da, sehe ich, dass wohl noch einiges an Training ansteht, weil ich offenbar Situationen falsch einschätze (weniger weil der Rand noch da ist, sondern weil ich glaubte - und mutmaßlich versuchte - schnell zu sein).

Wenn ich nach tiefenentspanntem Rollern beim Rauchen nebenbei mal runtergucke und eine fransige Reifenkante deutet an, dass ich die technischen Möglichkeiten ausgenutzt habe, sehe ich, dass ich hinsichtlich meiner Wahrnehmung etwas sensitiver werden sollte und mehr auf die Haltungsnote achten sollte, weil beim derzeitigen Geschlamper augenscheinlich eine versehentlich erhöhte Fahrdynamik mit erhöhtem Risiko der physikalischen Grenzüberschreitung verbunden ist...
 
Nö, nicht ganz. Alter fast, raus noch nicht. Ich guck da schon gelegentlich hin. Öfter bei mir selbst, als bei anderen - ist mir wurscht was die machen. Ich setze gerne mein Gefühl für erbrachte Fahrleistungen in Relation zu dem, was mir ein relativ objektiver Indikator entgegenhält.

Wenn ich glaube, "sehr schnell" gewesen zu sein und der Rand ist noch da, sehe ich, dass wohl noch einiges an Training ansteht, weil ich offenbar Situationen falsch einschätze (weniger weil der Rand noch da ist, sondern weil ich glaubte - und mutmaßlich versuchte - schnell zu sein).

Wenn ich nach tiefenentspanntem Rollern beim Rauchen nebenbei mal runtergucke und eine fransige Reifenkante deutet an, dass ich die technischen Möglichkeiten ausgenutzt habe, sehe ich, dass ich hinsichtlich meiner Wahrnehmung etwas sensitiver werden sollte und mehr auf die Haltungsnote achten sollte, weil beim derzeitigen Geschlamper augenscheinlich eine versehentlich erhöhte Fahrdynamik mit erhöhtem Risiko der physikalischen Grenzüberschreitung verbunden ist...

...oder so ! :mx21:

Gruß Thomas
 
In den Regen stellen hat nicht so gut funktioniert. Habe sie heute mal shampooniert:

dscf0208.jpg
 
Hurra

Sie lebt wieder. Vielen an ZAMsChannel.

Interessant ist übrigens, das bei der Abschlusskontrolle das Spiel um 0,01mm geringer ist, als errechnet. Unten noch ein Bild vom Stift der im Zündkerzenschacht klemmte. Da die Plättchen rundherum Maße wie 188 oder 192 hatten, gehe ich mal davon aus das bisher noch nicht eingestellt wurde. Wenn man davon ausgeht, dass die Maschine korrekt ausgeliefert wurde, müssten sich die Ventile um rund 0,03mm in den Ventilring gedrückt haben. Nun frage ich mich, wann wohl so eine komplette Revision am Motor fällig ist?

Auch wenn hier alle so tun als sei der Motor unkaputtbar, so unterliegt er doch einem gewissen Verschleiß.20180401_104754.jpg
 
Hier noch die Reparatur der Seitenverkleidung.

Den seitlichen Gewindestift hab ich nur mit 2Komponentenkleber einbalsamiert.

Der „neue“ Stift vorne besteht aus einem angeklebten Nagel für Dachpappe (Weil breiter Kopf). Das dann mit einer Unterlegscheibe verstärkt um mehr Breite zu bekommen. Auf den Nagel dann einen aufgebohrten Holzdübel geklebt. Sollte Wasserfest sein, da mit Kleber ummantelt.
Macht einen mehr als stabilen Eindruck
Verkl1.jpgVerkl2.jpg

Da Wetter bescheiden, werd ich heute noch die Verkleidungen anbauen. Vielleicht geht ja Morgen etwas mit fahren.
 
Für eine Kuplungsdruckstange ist die Zündkerze nicht lang genug...

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
Nö, nicht ganz. Alter fast, raus noch nicht. Ich guck da schon gelegentlich hin. Öfter bei mir selbst, als bei anderen - ist mir wurscht was die machen. Ich setze gerne mein Gefühl für erbrachte Fahrleistungen in Relation zu dem, was mir ein relativ objektiver Indikator entgegenhält.

Wenn ich glaube, "sehr schnell" gewesen zu sein und der Rand ist noch da, sehe ich, dass wohl noch einiges an Training ansteht, weil ich offenbar Situationen falsch einschätze (weniger weil der Rand noch da ist, sondern weil ich glaubte - und mutmaßlich versuchte - schnell zu sein).

Wenn ich nach tiefenentspanntem Rollern beim Rauchen nebenbei mal runtergucke und eine fransige Reifenkante deutet an, dass ich die technischen Möglichkeiten ausgenutzt habe, sehe ich, dass ich hinsichtlich meiner Wahrnehmung etwas sensitiver werden sollte und mehr auf die Haltungsnote achten sollte, weil beim derzeitigen Geschlamper augenscheinlich eine versehentlich erhöhte Fahrdynamik mit erhöhtem Risiko der physikalischen Grenzüberschreitung verbunden ist...

:19 - guter Beitrag:
 
Gestern noch mein Navi verlegt und angeschlossen.

Hatte ich erst auf Dauerstrom. Hab ich dann aber an die Heizgriffe angeschlossen, da ich zwar das Navi ausschalten konnte, dass Ladegerät aber weiter in Betrieb war.

Und wenn man mal 2 Wochen nicht zum Fahren kommt, ist dann vielleicht die Batterie leer

Die Halterung ist sicher nicht die Hi-Endlösung, aber das ganze Navi hat 120€ gekostet.

Halten tut‘s. Auf Dauer möchte ich das aber seitlich links. Ich glaube, dass die Ablesbarkeit durch die steilere Position besser ist. Muss aber erst den Halter dazu bauen.

Zusätzlich noch einen Dosenbierhalter:001: auf den Tank gebaut und prompt Stress mit meinem

Weibchen bekommen.:mx35: Sie bestand auf einen Prosecco Dosenhalter.

Aber seht selbst, für Prosecco nicht geeignet.:mx21:

Navi Dosenbierhalter.jpg
 
Zwischen Mittagsessen und Kaffee die Hausrunde mit 85 km gedreht. Viel zu viel Verkehr.
 
@ HFMozart schau mal ich hatte ja das gleiche Gerät und seiner Zeit am Spiegelhalter an der Armatur befestigt.
CAM00311.jpg
Den Stopfen konnte man glaube ich von Unten rausdrücken.
 
Zurück
Oben Unten