Heute an/mit der Triple gemacht

Danke für den Tipp - es lag zwischen dem Ort der Erstauffälligkeit und dem Abstellplatz keine Tanke. Dann fährt man eben vorsichtig(!) weiter. Vor Jahren bin ich auch schon mit 1.2/1.3 quasi auf der Felge zur Tanke gefahren... auf den 500 Metern bis diothin hab ich mir damals aber mehrfach überlegt, ob schieben nicht sicherer wäre. Wäre es, aber ich war dann doch zu faul und man muss eigentlich eh nur bei Richtungsänderungen auf Überraschungen gefasst sein - geradeaus ist's relativ unauffällig. Was ist eigentlich mit Deiner Bremse?
 
Ich kontrolliere die Luft auch lieber zu Hause bevor ich losfahre, dafür habe ich einen Kompressor, ich würde aber auch unterwegs an der Tanke nachfüllen wenn es sein muß.
Mit der Bremse ist noch nicht passiert ich habe gerade so eine Lustlosphase, es ist auch noch etwas Zeit bis ich die Straßen wieder unsicher machen darf.
 
Ich kontrolliere die Luft auch lieber zu Hause bevor ich losfahre...

Wieso "auch"? Ganz andere Strategie als bei mir. Wenn ich beim Fahren nichts merke, messe ich nicht und stelle auch nichts ein. Ich merke eigentlich immer unterwegs, ob was mit der Luft nicht stimmt und wenn dann unterwegs keine Gelegenheit ist, das zu fixen, stell ich das Mopped daheim ab und versuche bei der nächsten Abfahrt dran zu denken, dass ich an meiner Tanke kurz anhalte.

Da ich meist nur einen oder zwei Tage nicht fahre, erinnere ich mich meist dran - und wenn nicht, merkt man eben unterwegs, dass man was vergessen hat und fährt, falls es stört, unterwegs an irgendeine Tanke und füllt nach - ist dann halt irgendwas mit warmen Reifen eingestellt. Meistens bin ich dann wenige Tage später wieder mit kalten Reifen an "meiner" Tanke und stelle dort das ein, was ich dort immer einstelle. Die Tankstellengeräte liegen schonmal 01-0.2bar auseinander und mehr oder weniger warm macht auch schnell mal 0.1-0.2bar - da muss ich nicht irgendwo im Schwarzwald irgendwas exakt einstellen wollen... das wird dann eben fliegend auf 2.5/2.9 warm eingestellt - das sind dann kalt 2.3-2.5/2.6-2.9 wenn ich das nächste mal prüfe.

Wenn an meinem Mopped was an der Bremse wäre, würde ich mir über Lustlosigkeit keinerlei Gedanken machen und aktiv werden.
 
So nen kleines Reifendruckkontrollsystem ist da sehr angenehm:

TMPS.jpg

Kostet nicht viel und warnt auch noch bei einem frei Einstellbaren Unter bzw. Überdruck.

Interessant finde ich da auch noch die Temperaturfunktion. Ein cooles Gimmick wenn man mal nach dem los düsen auf die Veränderungen achtet.
 
Ich fahre manchmal 2-3 Wochen nicht, das hängt vom Wetter und vom Dienstplan ab. Einem Platten würde ich schon merken aber wenn die Reifen 0,3-0,5 zu wenig haben wahrscheinlich nicht und darum mache ich das bevor ich los fahre.
Ich fahre auch nicht mit defekter Bremse die wird noch in Ordnung gebracht bevor ich wieder fahren darf.
 
Wenn Du 0.5 weniger nicht merkst... äh... da weiß ich jetzt garnicht, was ich dazu sagen soll. Da ändert sich gegenüber "Normaldruck" so viel, dass man dann mit dieser Wahrnehmungseinschränkung wohl auch nicht merkt, ob man ARTE oder RTL2 guckt...
Ich halte es für grenzwertig, in diesem Wahrnehmungszustand eine Vierteltonne mit 100PS zu führen. Ist ja wie mit 1.3 Promille - nur nüchtern.
 
Wenn Du 0.5 weniger nicht merkst... äh... da weiß ich jetzt garnicht, was ich dazu sagen soll. Da ändert sich gegenüber "Normaldruck" so viel, dass man dann mit dieser Wahrnehmungseinschränkung wohl auch nicht merkt, ob man ARTE oder RTL2 guckt...
Ich halte es für grenzwertig, in diesem Wahrnehmungszustand eine Vierteltonne mit 100PS zu führen. Ist ja wie mit 1.3 Promille - nur nüchtern.

0,5 war jetzt vielleicht etwas hoch gegriffen aber 0,3 weniger merke ich bestimmt nicht, ich hatte aber auch noch nie das Problem mit zu wenig Luft weil ich vor jeder Fahrt kontrolliere.
 
Wenn Du 0.5 weniger nicht merkst... äh... da weiß ich jetzt garnicht, was ich dazu sagen soll. Da ändert sich gegenüber "Normaldruck" so viel, dass man dann mit dieser Wahrnehmungseinschränkung wohl auch nicht merkt, ob man ARTE oder RTL2 guckt...
Ich halte es für grenzwertig, in diesem Wahrnehmungszustand eine Vierteltonne mit 100PS zu führen. Ist ja wie mit 1.3 Promille - nur nüchtern.
Och, wenn man nur geradeaus fährt, dann geht das...

Aber warte. Wahrnehmungseinschränkung... Kommt mir irgendwie bekannt vor, das Thema. :11 - lol:
 
Wenn Du 0.5 weniger nicht merkst... äh... da weiß ich jetzt garnicht, was ich dazu sagen soll. Da ändert sich gegenüber "Normaldruck" so viel, dass man dann mit dieser Wahrnehmungseinschränkung wohl auch nicht merkt, ob man ARTE oder RTL2 guckt...
Ich halte es für grenzwertig, in diesem Wahrnehmungszustand eine Vierteltonne mit 100PS zu führen. Ist ja wie mit 1.3 Promille - nur nüchtern.

:11 - lol:

:19 - guter Beitrag:
 
@anett: konstruktiv gemeinter Vorschlag:
- mal an eine Tanke fahren
- am Luftautomaten schauen, welchen Druck Du eingestellt hast, Wert merken (der kann abweichen von dem, was Du daheim eingestellt hast)
- 0.5 hinten ablassen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (bisschen vorsichtig - passiert nix, ist nur ein bisschen komisch)
- 0.5 vorne ablassen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (vorsicht etwas steigern - passiert nix, aber nicht erschrecken!)
- hinten wieder auf Ursprungswert auffüllen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (vorsicht halten - passiert normalerweise nix, bleibt eventuell kacke)
- vorne wieder auf Ursprungswert auffüllen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (sollte jetzt wieder normal sein)
- Du weißt jetzt wie sich Räder anfühlen, in denen Luft fehlt. Einmal Volltanken und die Tour kann beginnen.

Wenn Du einen Unterschied gemerkt hast, dann probier das gerne mal mit 0.2-0.3-0.4 Differenz - bei 0.2 solltest Du im Normalfall auf der Tankstellenrunde nix merken - vielleicht vorne ein wenig anders als "Normal".

@anett: jetzt wird's ein bisschen böse / schwarzhumorig
Wenn Du die 0.5 nicht gemerkt hast, dann verkauf das Mopped und such Dir einen anderen Zeitvertreib... ich bin ja aus gutem Grund auch kein Arzt geworden und würdest Dich zu recht nicht von mir operieren lassen wollen, obwohl mir ja gelegentliches Operieren wirklich großen Spaß macht. Weil's bei mir nur ein Hobby ist, mach ich ja auch nur die kleinen Sachen... Blinddarm und so, oder Gallensteine - sowas wo man als Amateur wenig falsch machen kann, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Keine offenen Brüche und auch nix am Herzen, obwohl mich das schon ein bisschen reizt...
 
@anett: konstruktiv gemeinter Vorschlag:
- mal an eine Tanke fahren
- am Luftautomaten schauen, welchen Druck Du eingestellt hast, Wert merken (der kann abweichen von dem, was Du daheim eingestellt hast)
- 0.5 hinten ablassen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (bisschen vorsichtig - passiert nix, ist nur ein bisschen komisch)
- 0.5 vorne ablassen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (vorsicht etwas steigern - passiert nix, aber nicht erschrecken!)
- hinten wieder auf Ursprungswert auffüllen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (vorsicht halten - passiert normalerweise nix, bleibt eventuell kacke)
- vorne wieder auf Ursprungswert auffüllen
- einmal auf dem Tankstellengelände im Kreis fahren (sollte jetzt wieder normal sein)
- Du weißt jetzt wie sich Räder anfühlen, in denen Luft fehlt. Einmal Volltanken und die Tour kann beginnen.

Wenn Du einen Unterschied gemerkt hast, dann probier das gerne mal mit 0.2-0.3-0.4 Differenz - bei 0.2 solltest Du im Normalfall auf der Tankstellenrunde nix merken - vielleicht vorne ein wenig anders als "Normal".

@anett: jetzt wird's ein bisschen böse / schwarzhumorig
Wenn Du die 0.5 nicht gemerkt hast, dann verkauf das Mopped und such Dir einen anderen Zeitvertreib... ich bin ja aus gutem Grund auch kein Arzt geworden und würdest Dich zu recht nicht von mir operieren lassen wollen, obwohl mir ja gelegentliches Operieren wirklich großen Spaß macht. Weil's bei mir nur ein Hobby ist, mach ich ja auch nur die kleinen Sachen... Blinddarm und so, oder Gallensteine - sowas wo man als Amateur wenig falsch machen kann, wenn man ein bisschen vorsichtig ist. Keine offenen Brüche und auch nix am Herzen, obwohl mich das schon ein bisschen reizt...

Du hast Recht ich weiß wirklich nicht wie die Maschine reagiert wenn zu wenig Luft im Reifen ist, weil ich das noch nicht hatte. Den Test werde ich mal machen.
 
Luftdruck

Hängt auch immer vom Reifen ab der drauf ist.
Grundsätzlich habe ich den zu geringen Luftdruck bei der CBF eher wahrgenommen als bei der Speedy.
Der montierte Mitas ist in der Flanke so hart, das 0,3 Bar kaum bis überhaupt nicht auffallen, der Hersteller gibt sogar Luftdruck von / bis an.
Ich kontrolliere auch regelmäßig, und wenn es nur fürs gute Gefühl ist.
 
Hängt auch immer vom Reifen ab der drauf ist.
Grundsätzlich habe ich den zu geringen Luftdruck bei der CBF eher wahrgenommen als bei der Speedy.
Der montierte Mitas ist in der Flanke so hart, das 0,3 Bar kaum bis überhaupt nicht auffallen, der Hersteller gibt sogar Luftdruck von / bis an.
Ich kontrolliere auch regelmäßig, und wenn es nur fürs gute Gefühl ist.

Das steht aber ein bißchen im Widerspruch zu dem was man mir beim Sicherheitstraining gesagt hat.
Zitat: entscheidend sind immer die Angaben des Motorradherstellers.
Das ist bei meiner CBF 2,5 / 2,9 und das ist auch das was ich einstelle bevor ich losfahre, das wird sich sicher während der Fahrt etwas ändern.
 
Wohl dem, der kalibriertes Messzeug hat und nachdem Einstellen der Herstellerangabe auch exakt den Wert hat, der vorgeschrieben ist. Ich mein ja nur... Messzeug, das abweichende Werte liefert, führt letztlich zu abweichender Einstellung. Ist aber wiedermal Korinthen gebröckelt.

Zum Threadthema: gestern hat mich am Triple schier der Schlag getroffen. Komme vor die Tür um zu starten und was sehe ich? Ein rehbraunes etwas mit der Form von meinem Quirl, an der Stelle, wo ich Tags zuvor denselben abgestellt hatte...
Was war ich froh, dass das gute Stück schon vorher nicht geputzt war, sonst hätt ich allen Grund gehabt, mich von der Bordsteinkante zu stürzen.
Blöderweise hat's gestern hier nicht geregnet und ich musste sie so saharaeingesaut wieder hinstellen, als ich von der Reise zurück war. Heute legt sich gnädig Schnee über die hässliche Angelegenheit. Und bei dem Wetter guck ich mir das auch garnicht genauer an. Wieviel Glück man doch haben kann!
 
Heut aus Langeweile nen bissel Öl gewechselt, hier und da nen paar Kleinigkeiten modifiziert und nun warte ich auf den Frühling und die Streety ist Startbereit für die Saison 2021.
 
dieses Jahr 5w40 da 10w40 gerade vergriffen war.
7ec6cb54996b6f048044f4439d00a9c7.jpg


Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
:08 - boahey:

gut das ich nur die Dicke fahre. Der 4 Liter Kanister Liqui Moly Motorbike 4T 10W-40 Polo-Special-Edition kommt mich auf 33,94 € zzgl. MWSt, im Oktober 2019 waren es noch 29,99 € zzgl.

Da spare ich fast eine Tankfüllung Sprit :025:
 
Wenn ich Dir jetzt noch erzähle das es alle 5.000 - 6.000km gewechselt wird........:frech4:
 
Öl

Ich Wechsel immer im Frühling, egal wie viel das Öl drauf hat. 10/15W50 Castrol Power1 Racing oder auch Mobil1 , was gerade für um 7 Euro pro Liter erhältlich ist.
 
Zurück
Oben Unten