Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
denn es muss ja nicht bei allen KCBFs die Lichtmaschine über die Wupper gehen.
Gibt es eigentlich Statistiken darüber bei wieviel Prozent der 1000er die Lichtmaschine abraucht ?
Du meinst aller 1000er CBF die verkauft wurden?
Wäre wohl eines der Topthemen in unserem Forum, daher gehe ich davon aus, Honda hält sich sehr bedeckt mit Zahlen.
... da die LIMA normalerweise ein Zulieferteil ist...
Du meinst aller 1000er CBF die verkauft wurden?
Wäre wohl eines der Topthemen in unserem Forum, daher gehe ich davon aus, Honda hält sich sehr bedeckt mit Zahlen.
naja... mit ein bischen Wahrscheinlichkeit können wir das hier besser eruieren, als es Honda könnte, die vermutlich keine globale Mängelstatistik führen.
Die Fakten:
- Wir sind derzeit 6597 Mitglieder hier in diesem Forum. Das sind sicher nicht alle CBF1000-Owners, aber....
- Vermutlich melden sich ca. 95% aller Lima-Betroffenen hier im Forum an, um Infos dazu zu bekommen oder sich ein bischen auszuheulen. ok... sagen wir mal 90%.
- Bekannt sind uns bisher ca. 200 Maschinen mit defekten Limas ... na gut... da sicher keiner durchzählen will, runden wir mal auf 253 auf.
- Verkauft wurden in Deutschland knapp 15000 Stück SC58 und über 3000 Stück SC64 (Angaben aus Motorrad 10/2015)
Zusammenrechnen darf sich das jetzt jeder selbst... ich mag mich nicht mit so kleinen Zahlen beschäftigen, die ich da erwarte. Als Fazit sehe ich aber immerhin so weit , dass wir das nur als Häufung ansehen, weil wir sonst so gut wie keine Probleme mit der CBF-Baureihe haben.
Und obwohl ich vermutlich der meistgeschädigte Fahrer bin (hier mal nur auf die Lima bezogen), bin ich niemals mit der Angst vor einem Lima-Defekt rumgefahren. Das hätte mir nur den Spass versaut !!
Wer wirklich die Paranoia pflegen will und halt auf Nummer sicher gehen will, der kauft sich eine zweite, gern auch Billig-Lima, nimmt die mit in den Urlaub. Und wenns dann mal passiert, ist das in knapp 30 min erledigt. Nachm Urlaub kommt dann wieder die kaputte Lima rein und der Händler repariert auf Kulanz oder lässt es einen selbst machen.
Und ja, da meine Frau ja auch noch eine alte 06er KCBF fährt, haben auch wir eine Lima bei den Auslands- und Rennstreckeneinsätzen mit, die kuschelt halt inner Kiste mit den ganzen Sturzersatzteilen, die man so brauchen könnte
Gebraucht habe ich die Lima unterwegs allerdings nur meiner damaligen 11er KCBF.. aber die ist ja auch fast nie ganz kalt geworden
Macht Euch also nicht verrückt wegen der Lima... geniest lieber das Fahren mit dem geilen Motor. Und wenns halt passiert, dann isses halt so... auch wenns zu (vermutlich (siehe oben)) 96% nie eintreffen wird.
geschätzte Grüße
vom falo
Gut wäre aber, wenn Honda, auch bei älteren Baujahren sich auf eine angemessene Kostenbeteiligung einlassen würde, das Thema ist denen ja bekannt.
Das Thema hat Honda mit einer Garantieverlängerung auf insgesamt 7 Jahre und einen herabgesetzten Preis für die Stator/Rotor Einheit erledigt.
Damit sollte irgendwann auch mal jeder Betroffene zufrieden sein. Auch wenn es ihn ärgert!
.........der herabgesetzte Setpreis (mit Steuer ohne Einbau rund 500 Euro). Damit kann ich leben.
..........