Noch ne LIMA platt?

Lima platt

Habe bei uns in Luxemburg
fuer die LIMA 372 euro
fuer die BATTERIE 152 euro
fuer die ARBEIT 110 euro
BEZAHLT
LIMA ist neu kein austausch
 
Statusbericht

Hallo Leute

meine Dicke steht seit 25.8. beim Händler und wartet auf ihre neue Lima! Na ja-zum Glück ist das Wetter ja nicht das Allerbeste!
 
Tach Matze,
Punkt 3 kann ich (leider ) bestätigen,
aber dann ist es auch schon passiert,
:mx11:
Gruß
Georg
Hallo Matze,

keine Angst. Fast alles im grünen Bereich bei Dir. Ich finde die 12V ein klein wenig wenig. Wie alt ist die Batterie?

Ich habe auch ein Koso, allerdings mittlerweile die 3. und komplett überarbeitete LIMA.
Zündung an, alles andere aus: bei mir ca. 12,5V
Motor an, Lerlauf / Fahrbetrieb: ca. 13,7V bis 14V (die kommen meistens, wenn das Motorrad mal ein wenig gestanden hat)

Ein Ausfall macht sich ungefähr so bemerkbar:
1) entweder liefert die LIMA überhaupt keine Spannung mehr, alles kommt von der Batterie --> also sollte Dein Koso keine 13,xxV mehr anzeigen sondern nur noch die besagten 12V und weniger
2) es gab auch Fälle, Drehzahl höher 4000 kam noch Ladesapannung -- also bei Dir dann wieder über 12V
3) ein großer Knall und es geht überhaupt nichts mehr und die Zylinderkopfdichtung hat es rausgeblasen

Gruß Bill
 
Jetzt brauche ich Eure Erfahrungswerte

Hallo Leute,

nachdem mich letzte Woche der gemeine LiMa-Tod heimgesucht hat, teilt man mir von Honda mit, dass meine Dicke Bj. 9.2011, laut Fahrgestellnummer nicht mehr unter die Garantie fällt.
Nun brate mir einer einen Storch. Ich folgere daraus, dass entweder die vermeintlich neuen, verbesserten Teile, die demnach schon in meiner Dicken verbaut sind, genau so ein Sch.. sind, oder aber Honda willkürlich einen Schnitt bei den Maschinen gemacht hat.
Um der ganzen Sache auf den Grund zu gehen, brauche ich einen Hinweis darauf, wie man die "tollen guten" Teile von den vermeintlich "alten schlechten" Teilen unterscheidet. Laut Auskunft von meinem Freundlichen, sind die Teile nicht mit einer Teilenummer versehen. Das alleine stimmt mich nachdenklich.
Fairerweise muss ich anmerken, dass Honda ein Kulanzangebot gemacht hat - Schelm ist, wer da Böses denkt.

Jetzt seid alle Ihr gefragt, die mir dass bitte erklären könnt...

Danke, Danke, Danke

Andreas - der wo die ganze Sache nicht so ganz rafft...
 
Hallo,

die Teile sind nicht mit einer eingestanzten Nummer versehen. Die Teilenummer
ist beim Neukauf auf der jeweiligen OVP aufgedruckt, das ist normal. Klar, das
macht eine nachträgliche Indentifizierung schwer.

Es gibt drei Typen von Limas für die SC58, und zwar vereinfacht ausgedrückt:

1.-die originalen ab Werk eingebauten Limas
2.-die modifizierten teuren Limas (Stator erkennbar am sehr dicken Isolierlack, Rotor hat wohl geringfügig größere Löcher)
3.-die modifizierten günstigeren Limas (ab 05/14), (habe ich noch keine gesehen)

Im Winter werde ich meine originale Lima gegen eine aus Punkt 3 austauschen.
Einen Stator zu Punkt 2 habe ich auch noch (ist aber im Moment im Verleih, Rotor hierzu fehlt mir allerdings gänzlich)
Eine Punkt 1 Lima werde ich dann ausbauen.

Dann wird es Bilder von allen drei Typen geben.
Das hilft dir jetzt wenig weiter, weiß ich auch. Aber ich glaube es ist gut,
den Fred immer frisch zu halten, damit ein potentieller neuer User nicht die ganzen Seiten lesen muß.

Ob Honda die verlängerte Garantie von 7 Jahren gestrichen hat, davon habe ich nichts gehört.
Wohl aber davon, dass es Neumaschinen mit der modifizierten Lima ab Werk gibt.
Welche jetzt in deiner CBF drinnen ist, kann dir wohl wirklich nur Honda sagen.

Bei Baujahr 2011 kämen ja nur 1 oder 2 infrage.

Gruß
Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr

Hallo CBFler,

heute hat mich mein Freundlicher angerufen und mir mitgeteilt, dass meine LiMa definitiv verbrannt - so seine Worte - ist.
Er will mir die Teile zeigen und die neuen mit den Verbrannten vergleichen. Es wird sich also rausstellen, ob die neuen "modifizierten" teuren Teile nur Schall und Rauch sind, oder ob Honda trotz des Schnittes in den Fahrgestellnummern, weiterhin Schrott verbaut hat. Letzteres wäre für alle LiMa-Geschädigten
eine Hoffnung, dass die modifizierten Teile halten. Andernfalls wären erneute Ausfälle vorprogrammiert.
Sobald mir die Info und die Fotos vorliegen werde ich weiter berichten.
Zur Zeit bin ich ziemlich ratlos, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Bis dahin

Andreas
 
Jetzt muss Honda mit Erklärungen ran...

Guten Abend Leute,

heute habe ich mal meine defekte Lima beim Freundlichen angesehen. Definitiv eine der alten Sorte. Das Vergiessen der Wicklung ist im Verhältnis zum Neuteil sehr sehr gering. Die Fotos habe ich gemacht. Mal sehen ob es mit dem Hochladen klappt.
Da hat Honda mit den Fahrgestellnummern einen ziemlichen Bock geschossen. Werde mich also mit denen mal in die Diskusdion begeben.

Schaun mer mal...

P1000738.jpgP1000736.jpg



Wie zu sehen ist die Wicklung des verbrannten Stators kaum eingegossen. Die neue sehr deutlich wesentlich dicker...

Ach ja: die Nummer, welche am verbrannten Stator zu sehen ist, hat mit der Teilenummer nichts zu tun?
 
So, jetzt habe ich sie wieder

Hi Leute,
jetzt habe ich meine Dicke wieder in der heimischen Garage.
Die Rechnung von Honda sah so aus, dass sie mir 70 % des originalen Teilepreises übernommen haben. Dazu kamen die Einbaukosten und die Märchensteuer. Machte für mich 314,- EUR.
Habe daher heute Honda Deutschland angeschrieben und denen mal die gemachten Fotos beigelegt. Mal sehen, was man mir antwortet.
Ich werde die Antwort auf jeden Fall bekanntgeben.

In dem Sinne Euch allen ein schönes WE

Andreas
 
Kann mir bitte einer mal vernünftig erklären was generell an Stator und Rotor so teuer ist??
Wickelt das der Dorfälteste in Papua Neuguinea nur bei Vollmond um dann diese (Mond)preise verlangen zu können??? :zwinkern:

LG Christian
 
Ganz lustig , dein Einwand mit den Monden.
Trotzdem:

Ich find das nicht so teuer, der Preis ist für Rotor und Stator.
Der Rotor ist ein z.B Dauermagnet, der fein ausgewuchtet ist und
Umdrehungen bis fast 10.000 Umdrehungen pro Minute aushalten muß
ohne dabei Schwingungen an die Kurbelwelle abzugeben, also schon
ein kleines technisches Meisterstück.

Das kostete vor etlichen Jahren für eine Yamaha RD 350 schon weit über 500 Mark.

Der Stator besteht aus einem Lamellenpaket mit aufgewickelten lackisolierten Kupferdrähten.
Das Teil ist etwas einfacher herzustellen.

Nun muß ein Hersteller die Teile etliche Jahre lang im Bestand führen und mitunter auch lange lagern.
Dass der Hersteller damit vielleicht auch Geld verdient finde ich nicht schlimm.

Die Firma in der ich arbeite verdient auch Geld und ich krieg jeden Monat welches davon.
Letztendlich kann ich mir deshalb mein Hobby leisten.
Wir verkaufen zwar keine Lichtmaschinen, aber andere Dinge.

Und zum guten Schluss bin ich mir fast sicher, dass keiner von uns für 370 Euro eine
Lichtmaschine selber herstellen kann und auch niemanden findet, der das billiger kann
als der Dorfälteste das im Moment tut. Möge er noch lange für uns wickeln.

Gruß
Norbert
 
Bei 370 hast Du vielleicht Stator oder Rotor. So wie andreasheller geschrieben hat hat er 314 Euro (sicher mit Arbeitszeit) bei 70% Beteiligung durch Honda bezahlt. :03 - bloed:

Mir ist schon klar dass hier alle etwas verdienen müssen und ich klammere da jetzt keinen Hersteller aus. Bei Suzuki hab ich erst unlängst für Stator und Rotor 634,-- Euro hingeblättert...................................und das ist schon heftig!

LG Christian
 
Hallo,

die Teile sind nicht mit einer eingestanzten Nummer versehen. Die Teilenummer
ist beim Neukauf auf der jeweiligen OVP aufgedruckt, das ist normal. Klar, das
macht eine nachträgliche Indentifizierung schwer.

Es gibt drei Typen von Limas für die SC58, und zwar vereinfacht ausgedrückt:

1.-die originalen ab Werk eingebauten Limas
2.-die modifizierten teuren Limas (Stator erkennbar am sehr dicken Isolierlack, Rotor hat wohl geringfügig größere Löcher)
3.-die modifizierten günstigeren Limas (ab 05/14), (habe ich noch keine gesehen)

Im Winter werde ich meine originale Lima gegen eine aus Punkt 3 austauschen.
Einen Stator zu Punkt 2 habe ich auch noch (ist aber im Moment im Verleih, Rotor hierzu fehlt mir allerdings gänzlich)
Eine Punkt 1 Lima werde ich dann ausbauen.

Dann wird es Bilder von allen drei Typen geben.
Das hilft dir jetzt wenig weiter, weiß ich auch. Aber ich glaube es ist gut,
den Fred immer frisch zu halten, damit ein potentieller neuer User nicht die ganzen Seiten lesen muß.

Ob Honda die verlängerte Garantie von 7 Jahren gestrichen hat, davon habe ich nichts gehört.
Wohl aber davon, dass es Neumaschinen mit der modifizierten Lima ab Werk gibt.
Welche jetzt in deiner CBF drinnen ist, kann dir wohl wirklich nur Honda sagen.

Bei Baujahr 2011 kämen ja nur 1 oder 2 infrage.

Gruß
Norbert

Wo kann man denn über Punkt 3 mehr erfahren ?
 
lima

hallo,

na endlich sieht man das berühmte teil mal in original.

danke!
 
so meine Lima scheint jetzt auch hin zu sein, still und leise verstorben :wirr2:mein Voltmeter zeigt nur noch 11,5-12 Volt an egal ob leerlauf oder Vollgas ansonsten ist alles normal. Werde jetzt mal anfangen sie zuzerlegen:mx35:
 
Hallo kratho, einige Fragen.Wieviele KM sind jetzt drauf.Ist dein Ölstand bei Max oder so mittleren Bereich?

vom Wischophone gesendet
 
Zurück
Oben Unten