Noch ne LIMA platt?

Kann dir genauso auch mit ner neuen Lima passieren. Vielgescholtene Mitgliedschaft bei den Gelben Engeln beruhigt und hält die eventuellen Kosten im Zaum.
Hatten wir hier schon ein Mitglied, dass auch schon mit der neuen Lima (ich meine jetzt die von Honda modifizierte Variante, die auch unter dem vorgenannten Link aufgeführt wird) liegen geblieben ist?
 
weil ich gerne teuer kaufe :mx11: denn wer billig kauft, kauft zweimal :mx35: nee habe gerade keine 360€ übrig hoffe das das ibay teil wenigstens 10000 km hält.

@ kratho
Welche haste dir denn gekauft ?
Diese: http://www.ebay.de/itm/160774869292?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

oder diese: http://www.ebay.de/itm/361044221481?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 die ja laut Beschreibung :
mit verstärkten Ständerkern,
für höhere Tempaturen ausgelegt wie
der Original Stator!!!

Für einen Erfahrungsbericht währen - ich denke ich kann da für uns alle sprechen - wir dir sehr dankbar.
Ich habe meine CBF SC58 2009er Modell von 03/2010 jetzt gerade mal 7000 km (hat also noch über 2 Jahre Garantie) zwar erst seit Anfang Juli, habe mir aber trotzdem jetzt eine Reserve Lima hier aus dem Forum gekauft - soll eine Original Honda sein.
 
@ kratho
Welche haste dir denn gekauft ?
Diese: http://www.ebay.de/itm/160774869292?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

oder diese: http://www.ebay.de/itm/361044221481?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 die ja laut Beschreibung :
mit verstärkten Ständerkern,
für höhere Tempaturen ausgelegt wie
der Original Stator!!!

Für einen Erfahrungsbericht währen - ich denke ich kann da für uns alle sprechen - wir dir sehr dankbar.
Ich habe meine CBF SC58 2009er Modell von 03/2010 jetzt gerade mal 7000 km (hat also noch über 2 Jahre Garantie) zwar erst seit Anfang Juli, habe mir aber trotzdem jetzt eine Reserve Lima hier aus dem Forum gekauft - soll eine Original Honda sein.
Nur den Stator wechseln löst das Problen sicher nur vorübergehend. Es sollte auch der modifizierte Rotor verbaut werden, der für eine bessere Kühlung (durch Öl) des Stators sorgen soll.
 
Tomgomm

Glück gehabt :mx1:, gerade aus dem Südtirolurlaub wiedergekommen und nun bin ich auch im Club. Lima platt. Baujahr 2006 und 68580 KM. Am Donnerstag eine kleine Tour gemacht mit Kaffeepause. Danach wollte sie nicht mehr anspringen. Zwei freundliche Biker haben mich dann angeschoben, sprang beim zweiten versuch an, Danke nochmals. Dann aber nichts wie weg, schnell nach Hause, bevor ich nochmal liegenbleibe. :wirr2:

Jetzt ist sie beim freundlichen. Wetter soll am Wochenende gut sein.:boewu7:

Satter Kurzschluss an der Lima, wird nun bestellt,....... Kostet mit Express (Feiertag nachsten Freitag) 400 Teuronen zzgl. einbau.

Schönes Wochenende
 
Glück gehabt :mx1:, gerade aus dem Südtirolurlaub wiedergekommen und nun bin ich auch im Club. Lima platt. Baujahr 2006 und 68580 KM. Am Donnerstag eine kleine Tour gemacht mit Kaffeepause. Danach wollte sie nicht mehr anspringen. Zwei freundliche Biker haben mich dann angeschoben, sprang beim zweiten versuch an, Danke nochmals. Dann aber nichts wie weg, schnell nach Hause, bevor ich nochmal liegenbleibe.

Jetzt ist sie beim freundlichen. Wetter soll am Wochenende gut sein.

Satter Kurzschluss an der Lima, wird nun bestellt,....... Kostet mit Express (Feiertag nachsten Freitag) 400 Teuronen zzgl. einbau.

Schönes Wochenende

So Heute mein Kilo beim HH abgeholt, er sagte weil ich diese CBF bei Ihm gekaut habe kommt er mir mit der Reparatur entgegen:
Ich zahle die Teile, und Er übernimmt den EB; macht 398,--€

Danke schön!
 
Dann will ich Euch mal über Honda aufklären

Hallo CBF-ler,

nachdem ich nunmehr die Rückmeldung von Honda erhalten habe, möchte ich, dass ihr an dem Inhalt teilhaben könnt.

Also: Nachdem ich die Sache Honda zur Stellungnahme gereicht hatte, mit Fotos und genauer Typenbezeichnung, Sachverhaltsdarstellung pp., teilt man mir mit einem Formbrief mit, dass eine weitere Kostenübernahme - bis auf die zu 70 % gewährte Kulanz - nicht erfolgen kann. Dies im Sinne einer Gleichbehandlung aller Geschädigten.

Als Begründung führt man an, dass bei einer vollen Kostenübernahme, es einer Garantieverlängerung gleich käme. Mmmmhhh...
Als weitere Begründung teilte man mir mit, dass bei einer CBF 1000 F dies wohl nicht möglich ist. Nochmal Mmmmmhhhhh.

Ihr seht, Honda winkt die Schreiben durch ihre Büros durch, lässt irgendwelche Textbausteine zusammenfassen und lehnt dann ab :boewu7:.

Aber nicht so, dachte ich mir. Habe mich mal mit denen in eine weitere Diskussion begeben und sie um Stellungnahme zu

a) Modell CBF 1000 (meines, und da bin ich auch froh drüber) - CBF 1000 F
b) Garantieverlängerung für die CBF 1000 und eines daraus herrührenden Anspruchs (!)

gebeten. Mal sehen, was nun für ein Formschreiben folgen wird.

In dem Sinne

Andreas
 
Heute ist jetzt auch meine Dicke liegen geblieben. Soll die Lichtmaschine sein laut ADAC.

BJ 15.03.2007 SC 58
KM 48000
Serviceheft habe ich lückenlos
Bisher noch keine defekten Teile gehabt

Mal sehen, ob mir dieses Kit angeboten wird und ob etwas mit Kulanz geht ?:wirr2:
 
Heute ist jetzt auch meine Dicke liegen geblieben. Soll die Lichtmaschine sein laut ADAC.

BJ 15.03.2007 SC 58
KM 48000
Serviceheft habe ich lückenlos
Bisher noch keine defekten Teile gehabt

Mal sehen, ob mir dieses Kit angeboten wird und ob etwas mit Kulanz geht ?:wirr2:
Meine Limagarantie läuft nächste Woche ab.
Bin deshalb heute noch gefahren:Froehlich3:.

To, toi, toi:Froehlich2:
 
Da stellt sich ja schon fast die Frage, was muss man tun, um die Lima noch innerhalb der Gewährleistungsfrist zum Abrauchen zu bringen [emoji16]?


Die Linke zum Gruß!
 
Hmmmmm.....schlechter Tag für LiMas.

Mich hat es heute auch bei 90500 Km erwischt. Und ich hab' immer gedacht: Neeeee, ich nicht !!!

War neben einem Bremslicht-Schalter der 1 Schaden seit 2007. Somit - und bei der Laufleistung - akzeptabel (aber trotzdem ärgerlich).
 
Hmmmmm.....schlechter Tag für LiMas.

Mich hat es heute auch bei 90500 Km erwischt. Und ich hab' immer gedacht: Neeeee, ich nicht !!!

War neben einem Bremslicht-Schalter der 1 Schaden seit 2007. Somit - und bei der Laufleistung - akzeptabel (aber trotzdem ärgerlich).

Sch..ade. Beileid:mx11:
 
Da stellt sich ja schon fast die Frage, was muss man tun, um die Lima noch innerhalb der Gewährleistungsfrist zum Abrauchen zu bringen [emoji16]?


Die Linke zum Gruß!


Fahren und nochmals fahren
War gestern unterwegs ca 300 km bei 25 grad und fast perfekten Strassen ausser ein paar Stellen im Schatten die feucht waren.
Hatte da einen Rutscher jedoch ohne Sturz

Grüsse Helmuth :Froehlich3:
 
Fahren und nochmals fahren
War gestern unterwegs ca 300 km bei 25 grad und fast perfekten Strassen ausser ein paar Stellen im Schatten die feucht waren.
Hatte da einen Rutscher jedoch ohne Sturz

Grüsse Helmuth :Froehlich3:

Ja, Helmuth, so ein kleiner Rutscher schärft die Sinne [emoji12], nicht wahr?!

Ich konnte den traumhaften sonnigen Tag heute ideal zu meiner Geburtstagsnachfeier nutzen (Wirr). Man bekommt fast seelische Schmerzen, wenn man bei den Wetter im Garten sitzt und Motorräder fahren hört. Aber sehen wir es auch mal positiv: Wann kann man schon mal an einem 19. Oktober bei Sonnenschein auf der Terrasse sitzen und seinen Geburtstag nachfeiern [emoji1]. Das hat auch Seltenheitswert!

Aber by the way: Mein Beileid den Lima-Geschädigten des heutigen Tages. Insbesondere für Franky tut es mir sehr leid, dass ein so schöner Tag so enden musste. Aber so etwas lässt sich ja Gott sei Dank reparieren.


Die Linke zum Gruß!
 
Fahren und nochmals fahren
War gestern unterwegs ca 300 km bei 25 grad und fast perfekten Strassen ausser ein paar Stellen im Schatten die feucht waren.
Hatte da einen Rutscher jedoch ohne Sturz

Grüsse Helmuth :Froehlich3:

Du hasset guut, Helmuth!
Heite war wohl das letzte schöne Wochenende in unseren Breiten:frech4:.
Der Münchener ist bei Euch und hat uns was vorgeschwärmt:26 - jaja:
Gruß
Tbird
 
theoretische Überlegungen...

Hallo zusammen
Gerade habe ich mir das Video von Martin angeschaut, in dem er die Lichtmaschine von Willis Mopped tauscht.

Dabei sind mir zwei Sachen auf- bzw. eingefallen.

Zum Einen:
Wenn man den Lichtmaschinendeckel wieder montiert, wird er ja (laut Martins Aussage im Video) vom Rotor magnetisch angezogen und dadurch ist die passgenaue Montage etwas erschwert. Könnte man nicht einfach drei oder vier Gewindestangen (also ohne Schraubenkopf) in die vorhandenen Gewinde drehen und diese dan als "Führungsstangen" verwenden. Wenn der Deckel dann richtig sitzt, Gewindestangen raus und die originale Schrauben wieder rein.

Zum Zweiten (eine sehr theoretische Überlegung):
Irgendwie habe ich im Gedächtnis (etweder hier im Forum gelesen oder im Gespräch gehört), dass die Lichtmaschinen immer an derselben Stelle verschmoren. Nämlich dort, wo die Kabelverbindungen an einer Spule befestigt sind. Könnte man diese Befestigung nicht einfach lösen bzw. so abändern, das die Kabelverbindungen nicht mehr direkt an der Spule anliegen, sei es durch Umverlegen oder Abstandsvergrösserung. Vielleicht ist das das Zünglein an der Waage, das früher oder später zum Ausfall der Lichtmaschine führt.
Was meinen die Fachleute mit dem entsprechenden technischen Fachwissen dazu? :computer_kaffee:

Vielleicht ist das aber auch totaler Quatsch, also nicht einfach drauflos basteln. :mx31:

Gruß
Ralf
 
Zurück
Oben Unten