... 12.785 SC58 ... 1% aller betroffenen Maschinenbesitzer meine LIMA kaufen ... ausgesorgt (z. B. bei 20€ Reingewinn pro LIMA (was echt nicht viel ist))...
Hausaufgaben im Bereich BWL noch nicht gemacht?
1% von 12785 bedürftigen Fahrzeugen sind rund 128 Stück, die Du dann für 20€ Gewinn absetzen würdest. Das sind grob 2560€, die Du da erwirstschaftest. Ich kenn ja Deine Ansprüche nicht, aber nach "gemachter Mann" hört sich das für mich nicht an. Auch nicht, wenn Du die 10-fache Menge absetzen kannst.
Faktisch kommt der Lima-Schaden etwa alle 40tkm - und das ist bei einer durchschnittlichen Kradnutzung von roundabout 5tkm (irgendwann kürzlich in der ZDJKAKL gelesen) eine limasorgenfreie Zeit von fast 8 Jahren.
Es kommt also selbst wenn Deine innovativ standfeste Lima einen Marktanteil von 100% hätte pro Jahr nur 12,5% der Fahrzeughalter bei Dir einkaufen. Das sind dann knapp 1600 Stück. Die machen Dir dann 32000€ brutto - nach Sozialversicherung (ohne Krankenkasse ist eh schlecht, den Rest musst Du nicht zwingend) und Steuer bleiben Dir dann im günstigen Fall 20t€ zum Überleben.
Dein Aufwand dafür: Du übernimmst Verantwortung für die Geräteentwicklung, Du baust den Kontakt zu einem vertrauenswürdigen Hersteller auf, Du hast immer den Wochenbedarf von 20-30 Dingern auf Lager und verschickst jeden Kalendertag 5-6 Limas inklusive Rechnung, Lieferschein.
Der Gewinn: der Kunde kommt dann nie mehr und nach 8 Jahren ist der Markt mit Deinen unsterblichen Limas gesättigt.
Du hast also kaum genug um zu überleben für maximal 8 Jahre. Wenn ich Dir einen Rat geben darf: tu's nicht.