Heute an/mit meiner CBF gemacht

Gestern mal ein paar Sachen an meiner SC58 erledigt:

- Öl- und Ölfilter- Wechsel
- Einbau eines „Stahlbus Ölablassventil“
- Einbau einer neuen GIVI Topcasehalterung, die alte (Gebraucht gekaufte), war an einer Stelle von innen durchgerostet ��
- Einbau meines neuen GIVI MAXIA4 Topcase (Monokey V56) inkl. Rückenpolster

02417AD7-08E1-45AE-8C56-7611D442089B.jpg
D4EFFDF4-2029-491F-A130-E9BF722639A5.jpg
811B7B03-D68F-4138-B187-DC9B22E4643C.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn der Innenausbau vom Topcase aus ?

Rigips/Tapete ? Oder Holzvertäfelung ? Unbedingt auf gute Wärmedämmung achten !!

:sofa:

Gruß Thomas
 
Ich habe ein Pannenset samt Kompressor (sic) dabei, aber da der Reifen offenbar keine Luft verliert und das Pannenset nur für den Notfall ist, lasse ich das professionell begutachten bzw. flicken. Gibt mir mehr Sicherheit (im Kopf), als wenn ich da selbst dran rumtüddele...

Hi,

kein problem, ist Reparierbar, wie alles andere auch....


https://youtu.be/Er0lTKwsikE

Viele Grüße, Alex
 
Herrjeh... :08 - boahey:

Dazu fällt mir der Spruch ein: "Alle sagten, das geht nicht. Bis dann einer kam, der das nicht wusste und hat's einfach gemacht."
 
......und Du machst so'n Gedrisse wegen einer kleinen Schraube !!

Also wirklich..... man kann's auch übertreiben ! :sofa:

Gruß Thomas
 
Heute die erste Ausfahrt mit den neuen Reifen gemacht, und... Aber seht selbst: :36 - zickenkrieg:

IMG-6051.jpg


(Keine Ahnung, warum das Hochladen hier grundsätzlich nicht mehr zu klappen scheint, egal ob über "Anhänge Verwalten" oder den direkten Button im erweiterten Editor.)

Da sieht man mal wie gefährlich neue Reifen leben, soll ich doch lieber die Alten drauf lassen sollen ?
 
eines der denkbaren Probleme: An den alten Reifen ist nichtmehr genug Material, dass die Schraube sicher hält. Man verliert sie nach kurzer Zeit und damit entweicht dann auch Luft durch das Schraubenloch aus dem Reifen. Erst kürzlich haben wir gelernt, dass ab einem bestimmten Druckverlust nur noch eingeschränkt spassbringend gefahren werden kann.
Wenn's um die preisgünstigste Lösung geht: Mopped verkaufen. Nie wieder über Reifendruck, Reifenprofil, Spritpreise oder Inspektionspreise und Verschleißmaterial nachdenken.

@Monty: eine der denkbaren Lösungen wäre: Schraube drin lassen. Die verlierst Du vermutlich erst, wenn der Reifen eh getauscht werden muss und Du merkst das umgehend durch plötzlichen Druckabfall ;-)
 
War natürlich ein Spaß:01 - grinsen:

Es ist schon ärgerlich wenn ein so etwas bei einem neuen Reifen passiert, aber was macht man wenn es passiert ?
Drin lassen ?
Reparieren ?
neuen Reifen ?
 
Schraube raus machen, wenn kein Druckverlust alles gut und weiterfahren.

36352208fe.jpg


Ohne den Nagel noch 2000 Km gefahren.
 
Der Nagel an der Schulter geht möglicherweise vollständig durch Material und nicht durch den Luftraum im Reifeninneren... die Schraube sitzt in der Mitte der Lauffläche - dort ist sicherlich irgendwas um 10mm Materialstärke (ca. 6-8mm Gummi, 3-5mm Karkassaufbau) und die Schraube dringt in den Luftraum ein. Wenn man die rausschraubt, kann's schon mehr oder weniger "pfusen". Ich tät an Montys Stelle den Reifen runter machen und einen Pilz einkleben. Alternativ so eine Wurst einziehen - das scheint auch gut zu funktionieren.

Ich hatte mir mal in einen fast neuen Reifen einen 8mm-Bolzen mit Schloßschraubenkopf eingepresst - da war ringsrum das Gummi wulstig und böse gerissen (der Reifen aber noch dicht). Den Reifen hab ich entsorgt - Pilz wäre vielleicht noch gegangen, aber die Wurst sicher nicht. Die Karkasse war garantiert auf mindestens einem cm² lokal zerstört. Derart vorgeschädigtes Material will ich dann nicht noch 8tkm auf der Straße quälen, wenn ich nicht weiß, wie sich der Schaden unter dem Gummi unsichtbar weiterentwickelt. Ein Nagel oder eine Spax sind da sicherlich nicht so dramatisch.

Was man mit einem Einfahrschaden macht, ist sicherlich davon abhängig, was man sich eingefahren hat, wo man es sich eingefahren hat und wie neu der Reifen ist. Da die Funktion der Reifen sehr entscheidend für die Fahrsicherheit ist, empfiehlt sich dort die Umsetzung einer technisch sauberen Lösung. Im worst-case heißt das Neukauf.
 
Hallo zusammen,

ich habe heute mein pulverbeschichtetes Hitzeschutzblech angebaut und getestet. Laut dem Herrn der Firma, soll die Beschichtung bis 500 Grad abkönnen. Nach 100 Km Testrunde, konnte ich dieses sofort für 2-3 Sekunden anfassen. Ich denke es passt und mir gefällt es.

Grüße Anton
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 64
Eigentlich sollte die CBF schon neu besohlt sein aber mir tut nach der Impfung so der Arm weh das ich keinen Schraubenschlüssel halten kann, das muß sich aber diese Woche noch ändern, denn der Anblick sieht ja nicht wirklich gut aus.

Kopie von Bild 226.jpg
 
War ja klar. Dass man keinen Reifenwechsel machen kann, ist eine Nebenwirkung, die bisher von den Impfprofiteuren geheim gehalten wurde. Gottlob ist es jetzt raus :-)

Aber mal ehrlich: so im direkten Vergleich zum Neumaterial wird schon deutlich dass die vorher noch "für 1-3tkm guten" Reifen ganz schön runter sind. Dass Du jetzt ausgeknockt bist, ist ja doof - andererseits, wenn man das Zeug da hat, sind die Rädern schnell mal raus und zum Ummontieren gebracht. Rom wurde auch nicht am Impftag erbaut...
 
Zur Zeit schwenkt das Wetter leider wieder in die falsche Richtung.....da hast Du also noch nen bissel Zeit Deinen Arm auszukurieren :mx16:
 
Bremsklötze und Vorderrad

Nabend Zusammen,

Heute eine 80km Feierabendrunde um den gestern montierten neuen Vorderreifen (Pirelli Angel GT) und die neuen Bremsklötze hinten (Honda) einzurollen.
Hat hervorragend funktioniert. Die neue Bremsflüssigkeit brauchte hingegen keine Eingewöhnungsphase.

Und jetzt ein bisschen Gelaber über Reifen.
Nach dem Conto Road Attac 2 Evo (3620km gehalten), 2x Metzeler Roadtec 01 (8202km / 8574km gehalten) hat der letzte Pirelli Angel GT auf dem Vorderrad 6478km mitgemacht bis die 1,6mm erreicht waren. Eigentlich wollte ich mit dem Pirelli ja mehr Laufleistung erreichen. Auch wenn das im Vergleich zum Metzeler nicht geklappt hat, war ich mit dem Angel GT so zufrieden, dass ich ihn wieder gekauft habe. Aus zwei Gründen:
1. Ruhigeres Abrollen als der Metzeler (der hat Querrillen).
2. Beim Angel GT gab es bis zum letzten 10tel Profiltiefe keine negativen Fahreigenschaften. Der Metzeler ist auf den letzten 1000km sehr kurvenunwillig geworden. Trotzdem merkt man natürlich, dass so ein ganz neuer Reifen besser in die Kurve fällt. Hach, war das eben schön!

Um mich beim DucThomas zu revangieren hier ein Rätzelbild. Na Thomas, wo war ich?
20210421_164445.jpg

Gruß
Arne
 
Verdammt, zu leicht für einen Taxifahrer!

Gruß
Arne

PS: Wenn da nicht Geschwindigkeitsbeschränkung 30km/h wäre (Privatstraße), dass wäre eine Bergrennstrecke...
 
Die neuen Reifen sind drauf und die Räder sind auch wieder eingebaut, ich muß jetzt noch beim Wetterdienst anrufen und fürs Wochenende schönes Wetter bestellen.
Montage und wuchten 12,50€, Altreifen entsorgen 1,50€ , die Luft im Reifen gab es umsonst, alles in allen 28 Geld, es ging sehr schnell ich konnte warten weil vor mir schon ein Biker da war, war die Reifenmaschine schon richtig eingestellt.
Früher mußte man mit neuen Reifen ganz vorsichtig fahren weil sie so eine rutschige Oberfläche hatten, ist das heute immer noch so ?
 
Zurück
Oben Unten