Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Midlifebiker
Schau mal am Hinterrad nach der Befestigung, auf den Bildern sieht es so aus als wäre die Abschlusskappe an der Schwinge schief/versetzt drauf.

Das Thermostatgehäuse kann man einfach lockern (die vordere Schraube, man muss sie nicht mal ganz raus nehmen) und abklappen. Dann hat man genug Platz, das ist nur eingehakt hinder der Schraube. Man muss keinen Kühlerschlauch ab machen um an die Kerzen zu kommen...
Wenn Du Kühlflüssigkeit verloren hast, ist das nicht schlimm, mach den Deckel am Thermostatgehäuse auf (kalter Motor!), ergänze mit destilliertem Wasser was fehlt und mach den Deckel wieder zu. Den Rest macht das System selbst über das Ausgleichsgefäß.
![]()
Nachfüllen werde ich am Wochenende nochmal ein wenig.
zur gelungenen OP. Freut mich zu sehen, wenn man sich mit seinem Motorrad beschäftigt und sich was traut. 





..........................
Da haste aber wohl Glück gehabt, dass das andere Getriebe die Düse drin hatte, ansonsten wären die Öldruckverhältnisse im Motor heftig durcheinander geraten und es wäre ziemlich schnell ziemlich viel kaputt gegangen. Gegenstände, welche nicht durch das Ansaug-Sieb des Schnorchels passen, können im Sumpf unten ein Motorradleben verweilen, ohne größere Schaden anzurichten. Alles gut...
![]()
Ja....
Zunächst mal dem MB einenzur gelungenen OP. Freut mich zu sehen, wenn man sich mit seinem Motorrad beschäftigt und sich was traut.
![]()

Umso besser...


ich werde später wenn es dunkel ist nochmal ein Foto machen und anhängen. Läuft irgendwie 10km/h zu schnell, konnte es aber auch nur bis 30km/h testen. Was solls, schadet sicher nicht. Besser so als anders herum. Drehzahl stimmt! Außerdem hat die Dicke nun auch endlich wieder einen vollständigen neuen Bremshebel
Fühlt sich gut an!
![IMG_20180613_175810[1].jpg IMG_20180613_175810[1].jpg](https://cbf-1000.de/xenforo/data/attachments/4/4417-c30d3d593bafd49165f0abcfb83700fa.jpg?hash=ww09WTuv1J)
@mxg:
Schwarze Kühlbrühe ist mehr als merkwürzig. Normalerweise ändert dieses Zeug seine Farbe nicht, es sieht nach 100Tkm und 10 Jahren "wie neu" aus. Ist es natürlich nicht, die Eigenschaften degradieren, ähnlich wie beim Öl, nur dass man dem Öl das ansieht, der Kühlbrühe eben nicht. Die originale Honda-Kühlbrühe ist rötlich. Grünlich oder bläulich findet man auch oft, aber immer hell, klar, rein, ..."wie neu" eben. Warum das Zeug bei Dir schwarz ist, keine Ahnung. Vermutungen:
- Auflösungserscheinung eines Schlauches
- Kontaminierung durch Verbrennungsrückstände (defekte Zylinderkopfdichtung)
- Kontaminierung durch Öl (defekte ZKD oder defekter Wärmetauscher, defekte WaPu).
Diese Art der Kontaminierung könnte dann aber wechselseitig sein, d.h. Kühlmittel könnte auch ins Öl gelangen. Das müßte man aber auch dem Öl ansehen.
- Jemand hat mal was unpassendes nachgekippt und es kam zu einer Reaktion. Kühlmittel sind nicht immer mischbar!

