Heute an/mit meiner CBF gemacht

Heute bei km 34.755:

1. Neue Reifen Bridgestone T30 EVO

Der Metzeler Roadtech 01 hat keine 4.700 km gehalten. Zum Schluss hat er rasant abgebaut. Gestern früh vor der Tour war hinten das Profil rundum noch deutlich über den Verschleißmarken erhaben, 500 km Schwäbische Alb später sah er so aus:

img_20170515_094314925.jpg



Durchgängig Glatze anstatt Profil mit Verschleißmarken. :boewu7:

Hab jetzt wieder einen T30 EVO drauf. Immer wieder ein gutes Gefühl, auf neuen Reifen unterwegs zu sein. Das Motorrad fährt wieder ganz anders. :mx1:

2. Bei ausgebautem Vorderrad habe ich gemerkt, dass das Lenkkopflager eine leichte, aber deutlich spürbare Raste hat. Oh oh.

3. Die Bremsbeläge hinten waren komplett unten, höchste Zeit zum Wechseln. Das war der 2. Satz, Satz Nr. 3 ist jetzt von Brembo (Sinter). Organische hätten hinten vermutlich gereicht. Vorne sieht's noch gut aus.

Wir nähern uns der km 36.000 Inspektion. Die ist vermutlich nach dem Vatertagswochenende fällig. Die 4 Tage ist eine Thüringer Wald Tour geplant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso hast Du auch den Vorderreifen gewechselt?
Der schaut doch gut aus hättest sicher noch einige KM damit machen könnenn.

Grüsse Helmuth :Froehlich3:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Arne.

Zitat von 200d
Ich hatte jetzt den Conti Roat Attack 2 Evo dauf. Nach weniger als 3000km muss ich nun vorne einen neuen Reifen haben. Mit einer Restprofiltiefe von teils 2,3mm an den Seiten traue ich mich nicht auf die Schwarzwaldtour Ende Mai. Vermutlich würde ich während der Tour sonst die 1,6mm unterschreiten.
Generell sieht mein Profil "fertig" aus. Sehr ungleichmäßig abgenutzt in den Pfeilen des Profils. [...] Meine persönliche Vermutung: Die CBF ist für den CRA2Evo zu schwer.


Merkwürdig. Ich fahre auch den CRA 2 Evo, bin ebenfalls ambitioniert touristisch unterwegs, bremse nicht vor der Kurve brutal zusammen oder schinde die Dicke dauernd, sondern versuche, eine weiche Linie zu finden. Meine Gummis sind jetzt 10tkm drauf. Hinten wird's bald Zeit, aber vorne - sieh selbst:

Anhang anzeigen 26417

Bei Bedarf kann ich morgen gerne mal die Profiltiefen messen. Heute war grad mal Platz fürs Foto, sonst hätte ich das Auto wieder rausfahren müssen.

Hab jetzt nach 4000Km mit den Vorderreifen das gleiche Problem wie 200d.
Ungleich abgenutzt, Sägezahnprofil und in den Ecken der Pfeile richtig abgeflacht (Auswaschungen). Profiltiefe ist noch gut.
Ist inzwischen auch sehr kippelig in der Kurve. Ob das irgendwie an der Dämpfung liegt ???

Da ich Freitag Kurventraining habe und es in vier Wochen in die Alpen geht, fliegt der Reifen erst einmal runter.
Wird getauscht gegen den CRA3 (Laut Freigabe darf man den ja mit dem CRA2 Evo mischen) der ja von der Profilstruktur völlig anders ist.
Schon 'n bissl merkwürdig das..
 
Wieso hast Du auch den Vorderreifen gewechselt?
Der schaut doch gut aus hättest sicher noch einige KM damit machen könnenn.

Ich ziehe meisten vorn und hinter gleichzeitig neue Reifen auf, dann kommt man in den Genuss des bestmöglichen Fahrwerkszustandes. Und das macht schon gerade wieder Spaß.

Irgendwie gewöhnt man sich schleichend an das miese Fahrverhalten und dann sind die neuen stets voll krass besser. :025:

Außerdem wollte ich auf Bridgestone T30 umsteigen. Der hat keine Freigabe zur Montage von Reifen von verschiedenen Herstellern vorn und hinten. Deshalb Komplettsatz T30 EVO.:Froehlich2:
 
Mischbereifung

Moin zusammen

CRA3 Vorne und CRA2 Evo hinten fahre ich zur Zeit auch, ist vollkommen Problemfrei!
 
Bei den Contis stellt sich die Frage der haltbarkeit.

Die Originalen haben bei mir jetzt 6500 km und sind noch wie neu. Alls unter 10000 km ist mir zu teuer.
 
Heute bei km 35.070 250ml Motoröl nachgefüllt bis ca. 3/4 Schauglas (war am unteren Rand).

Sie braucht bei mir ca. 80ml/1.000km.
 
Bin am Montag auch mal zur "Waschanlaach" gefahren und hab´s BOMBON kurz mal geduscht, war aber zu Hause schon wieder dreckig... :ausschau:

Irgendwas mache ich falsch, so richtig gut kann´s halt nur unser ZAM :mx1:

LG,

de Ralfi
 
Heute endlich wieder alles zusammengebaut.

Sie hat jetzt Wilbers vorn und hinten, frisches Gabelöl und neue Schuhe. Ich habe mich für den CRA 3 entschieden, mal sehen ob sie damit die von mir empfundene Behäbigkeit der Michelins ablegt.

In diesem Zusammenhang vielen Dank an DL1ZAM für seine Videos, die mir sehr geholfen haben.
Für den Gabelservice und die untere Hülse habe ich eine "Ergänzung". Ich habe in die Patrone unten ein Stück Gewindestange geschraubt, damit war das Einsetzen der Dämpferpatrone und der unteren Hülse sehr einfach.
Zum Einstellen der Radflucht habe ich mich am Video für die 600er mit dem schräg stehenden Lenker orientiert. Einen Zollstock neben das Vorderrad und dann mit dem Laser auf den Zollstock gezielt. Dazu am Hinterrad ein Kantholz an den Reifen gehalten um am Hauptständer vorbeizukommen. Klappt prima.

Jetzt kann der Sommer kommen !

Rainer
 
Hallo Gemeinde,

Ich habe :
Crashballs an der Vorderachse montiert
das Kühlerschutzgitter montiert
Knuckle Visors angebracht


Bis Danncoffee
 
Gibts für "Kühlerschutzgitter" nicht auch nen Anglizismus? Es hat mir gefehlt, das auch googeln zu müssen...
 
Heute bei km 37.261 einen neuen Kettensatz montiert. War nötig und außerdem bin ich hinten von 41 auf 43 Zähne umgestiegen.
 
Dann zeigt dein Tacho ja nochmal ca. 5 % mehr an. Bekommst du das irgendwie hin, dass die richtige Geschwindigkeit angezeigt wird? Die Reifen dürften dann ab jetzt auch eine höhere Laufleistung haben, grins.
 
Zurück
Oben Unten