Heute an/mit meiner CBF gemacht

Das kann ja jeder behaupten :Froehlich1:

Zur Erinnerung, so haben Krümmer auszusehen. :wech:
Anhang anzeigen 27755
Anhang anzeigen 27756

So haben die Krümmer meiner Explorer ausgesehen als ich die beim Händler abgeholt habe. Seitdem wurden die noch nie geputzt , warum auch ?
Das Moped ist ein Fahrzeug und kein Putzzeug. Wenn ich dann mal putze ist das vielleicht 3-4 mal im Jahr und dann wird eingesprüht , mit Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger abgespritz etwas abgeledert und gut ist es. Fahre lieber statt zu putzen. Meine Ex hat das letzte mal Wasser gesehen als wir im September aus den Dolos nach Hause gefahren sind. :lachen2:Sieht oder liest man in vielen Foren das wenn jemand Bilder zu einem Thema einstellt gleich die Bemerkungen kommen: Da und da ist aber noch Dreck oder hättest ja mal putzen können. :26 - jaja:
Bei derTechnik sieht das anders aus da wird schon gepflegt. :22 - Meinung:
 
Gummi Dübel

Varadero-Scheibe montiert und dabei festgestellt das zwei Gummimuttern abgerissen sind. War schon schwierig die original Scheibe zu demontieren. Was bedeutet das? na super die komplette Verkleidung muss runter.

Da die original Muttern recht teuer und momentan auch nicht auf die Schnelle zu bekommen sind, hab ich diese geordert

https://www.ebay.de/itm/10-Gummimut...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m2749.l2649

Dann kommt alles wieder zusammen und ich kann am Sonntag bei 16° erstmals starten, voraus gesetzt der Regengott spielt mit und spült den weißen Dreck in die Kanäle.

https://eifelwetter.de/

Gruß Adi
 
Letzten Sonntag (4.3.) mal eine kleine Batterieladungserhaltungstour gemacht:
Durch den Kraichgau, über den Odenwald, per Express (AB) von Darmstadt bis Eltville (Wiesbaden) und dann durch Taunus, Westerwald, Bergisches Land ins Ruhrgebiet.
Das waren 560 km in knapp 10 Stunden.

In der Nähe von Much (Bergisches Land) hatte ich einen runden Tacho:

dscf0095.jpg


Die Straße sah da gerade so aus:

dscf0097.jpg


Habe unterwegs auch ein paar Treffpunkte gecheckt. An der Isenburg war noch nix los:

dscf0091.jpg


Auch an der Bever Staumauer war ich allein: :narr:

dscf0100.jpg


Na gut, könnte auch an der Uhrzeit gelegen haben. Deshalb habe ich auf dem Rückweg am Dienstag gegen 10 Uhr nochmal vorbei geschaut: :narr:

Zornige Ameise? Tote Hose!

dscf0121.jpg


Der neue Parkplatz und Straßenbelag an der Beverstaumauer macht übrigens einen guten Eindruck. Fehlt nur der Imbiss.

dscf0124.jpg


Im Taunus an der B54 nördlich von Wiesbaden habe ich dann doch einen mir bisher unbekannten von Motorradfahrern belebten Ort gefunden:

dscf0129.jpg


dazu auch endlich eine Currywurst mit Pommes. :001:
(leider ohne Bild)

Das war meine Jahresauftakt Tour mit ~1.100 km. Hat riesig Spaß gemacht, auch wenn es auf den Bildern teilweise ungemütlich aussehen mag.

Die CBFF müsste jetzt vielleicht doch etwas geputzt werden:

dscf0103.jpg


dscf0104.jpg
 
Ein bisschen verrückt bist du aber schon, gell.

... ein Luxus den man sich mit einer CBF als Untersatz durchaus leisten kann.
Ist schon komisch, dass gerade diese braven Dinger ohne herausragende Stammtischargumente so ausgezeichnet geeignet sind, auch unter relativ widrigen Bedingungen einen etwas durchgeknallten Besitzer einigermaßen entspannt überall hin zu bringen.
So eine Aktion bei anbetracht der zu absolvierenden Strecke sicherlich grenzwertigen Temperaturen und gesättigter Salzlösung auf der Straße ist natürlich eine Herausforderung der man sich als Afficionado erstmal stellen muss :-)

Alles richtig gemacht, Django! Danke für's teilhaben lassen.
 
Heute

Eben kam der Junior-Chef meines FHH (immerhin IDM-Superbike-Pilot Felix Bauer !) mit dem Sprinter vorbei und hat die Dicke mitgenommen.
36.000 km-Inspektion, paar Original-Teile wieder anbauen, neue Reifen ; nächste Woche kann ich sie abholen !!:001:

Bis dahin hat der Regen das Salz weggespült und man kann hoffentlich die ersten Frühlingsausfahrten machen !!

Gruß Thomas

P.S. Der hatte ne funkelnagelneue Fireblade im Auto.....ist ja schon ein schickes Teil, aber in meinem Alter tät' ich mich damit wohl nur lächerlich machen :-(
 
Naja selber gemacht habe ich aktuell nichts an meiner Dicken aber habe machen lassen.

Da ich im beruflich im Ausland bin habe ich mich im Feb. entschlossen das meine Werkstatt mal das Motorrad abholt und den Service macht. Seit Freitag ist sie zurück und wartet brav auf mich

Gemacht wurde

60000er Service (ohne Motorölwechsel, da frisch vor 2000km erst gewechselt)
Iridium Zündkerzen
Ventilspiel prüfen (da bei 48er nicht gemacht) war aber wohl alles ok
Gabelsimmeringe mussten neu
Gabelrohre neu, da starke Riefenbildung im Chrom vorhanden war
Kettensatz neu
CLS Evo Touringkit verbaut (Heizgriffe und Kettenöler)
Bremsflüsigkeitswechsel (inkl. Kupplung natürlich)
Räder neu Wuchten lassen

So kann ich gleich losfahren wenn ich wieder zu Hause bin
 
Ich habe im Herbst kurz bevor es richtig kühl wurde meine Coolride-Patronen erfolgreich verbaut samt temperaturgesteuertem Controller. In dem Zuge habe ich auch gleich die 12.000'er Inspektion gemacht. Nachdem ich fertig war mit allem habe ich mal kurz den Motor angemacht um zu prüfen ob alles funktioniert und direkt wieder ausgemacht.

Nun natürlich das böse erwachen gehabt als der Motor nicht mehr ansprang und mithilfe der Forumsuche auch schnell den Grund dafür rausgefunden -> feuchte Zündkerzen. Ich glaube das gehört im Leben dazu sowas auf die harte Tour zu lernen.

Daher habe ich am Montag+Dienstag die CBF wieder auseinander genommen und die Zündkerzen gesäubert. Siehe da sie springt wieder an und ich konnte endlich erfolgreich die Griffheizung testen. Sie funktioniert super und wird ganz schön heiß auf 100% Heizleistung.

Gestern nochmal sauber gemacht. Jetzt ist sie bereit für die Saison.

Gruß
Markus
 
Ich habe im Herbst kurz bevor es richtig kühl wurde meine Coolride-Patronen erfolgreich verbaut samt temperaturgesteuertem Controller. In dem Zuge habe ich auch gleich die 12.000'er Inspektion gemacht. Nachdem ich fertig war mit allem habe ich mal kurz den Motor angemacht um zu prüfen ob alles funktioniert und direkt wieder ausgemacht.

Nun natürlich das böse erwachen gehabt als der Motor nicht mehr ansprang und mithilfe der Forumsuche auch schnell den Grund dafür rausgefunden -> feuchte Zündkerzen. Ich glaube das gehört im Leben dazu sowas auf die harte Tour zu lernen.

Daher habe ich am Montag+Dienstag die CBF wieder auseinander genommen und die Zündkerzen gesäubert. Siehe da sie springt wieder an und ich konnte endlich erfolgreich die Griffheizung testen. Sie funktioniert super und wird ganz schön heiß auf 100% Heizleistung.

Gestern nochmal sauber gemacht. Jetzt ist sie bereit für die Saison.

Gruß
Markus
Hallo Markus, die Coolride Griffheizung hatte ich auch mal im Visier.
Wie lassen die Dinger sich einbauen, passen die problemlos in den Serienlenker und wie hast du das mit der Verkabelung gelöst?
Wäre auch für ein paar Fotos sehr dankbar.
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hallo Markus, die Coolride Griffheizung hatte ich auch mal im Visier.
Wie lassen die Dinger sich einbauen, passen die problemlos in den Serienlenker und wie hast du das mit der Verkabelung gelöst?
Wäre auch für ein paar Fotos sehr dankbar.

Ich schick dir heute Abend ein paar Fotos per PM mit Erklärung.

Viele Grüße

Markus
 
Zurück
Oben Unten