Heute an/mit der Triple gemacht

So seh ich es auch. Wir zwei geschundenen und verbeulten Oldies passen schon gut zueinander und sind auch unter kompetetiven Aspekten nicht unbedingt ein leichtes Opfer - auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht ;-)
Gutes Team. Bin wieder/ noch ziemlich verliebt in den quirl.
 
nur mal damit das hier nicht völlig einschläft: hab ja seit Ende vorvergangener Woche den Quirl wieder und hab mittlerweile anderthalb Tankfüllungen verfahren. Teils auf schnöden Erledigungsfahrten, teils bei schönstem Frühlingswetter mit angenehmem Rückenwärmer auf dem Notsitz - wobei es da vorwiegend um Aufbau von harmonischer Kooperation und Abbau von Ängsten ging - und zuletzt der Rückweg von der etwas kühlen und verhagelten Camping-Wander-Woche in der Pfalz durch das wenig ansprechende Rheintal...
Muss schon sagen, wenn's Wetter grenzwertig ist, tut so ein Singletrail zu Fuß eher gut, als wenn man auf schönen Sträßchen bei 12 Grad in einen Schauer fährt und beim nächsten Schauer noch nicht ganz abgetrocknet ist...
Fazit: man kann auch zu zweit auf der kleinen Luftpumpe sehr schön rumfahren und die 100PS reichen üppig, wenn vornedran einer arg trödelt. Und Wandern ist bei Temperaturen um 15 Grad in der Sonne auch nicht schlecht... mit bissle Glück wird der Muskelkater in Chambley dieses Jahr nicht ganz so schlimm (...zumal ich kurz vorher unseren Eumel am Spreewaldring supporte, der ohne mich alleine und verloren mit halbem Hubraum gegen die Buellcrew antreten müsste).
 
Gestern endlich mal wieder Wetter und Zeit gehabt für eine ausführliche Ausfahrt. Mit dem Wingman und einem zugelaufenen Kerl mit einer R1250R den Weg zur Zuflucht angetreten und etliche Männerabenteuer bestanden. Drei Streckensperrungen mit mäßig konsequente ausgeschilderten Umleitungsempfehlungen, Bauerhochzeiten mit zig Treckern und hupenden Begleitfahrzeugen auf eigentlich schön zu schwingenden Kurvenstrecken, auf einigen Teilabschnitten massenhaft Radfahrer und natürlich die Dosenfahrer, die Teils vorsätzlich genervt haben, teils aber auch selbst nicht so richtig wussten wo sie gerade sind und wo sie mit welcher Geschwindigkeit hin wollen bzw. was man tun muss um das Ziel unbeschadet und ohne Fremdgefährdung zu erreichen - dass man einem Bus begegnet, der in engen Kurven auf schmalen Strecken die ganze Breite braucht, ist dann sowas womit man eh rechnet und zählt nicht wirklich als Abenteuer ;-).
Durchweg saubere und trockene Straßen, aber ab 600m aufwärts lag Schnee nebendran - unten eher fleckig, aber oben am Kniebis kam man sich auf den paar Metern auf der B500 schon vor wie im Skiurlaub... geschlossene Schneedecke soweit man sieht. Straße wie gesagt trocken und staubfrei, aber halt etwas kühler als im Tal und so hat sich dann gerächt, dass ich die Lüftungsreißverschlüsse offen und den Pulli kurz nach Fahrtantritt ausgezogen hatte.
Immerhin war relativ wenig Verkehr und wir sind ganz brauchbar vorangekommen. Einmal ist mir in einer angebremsten Kurve das Vorderrad ein wenig weggegangen (sowas mag ich ja garnicht) als ich von der Bremse gegangen bin... und zwei dreimal hatte ich das Gefühl, dass bei stramm gefahrenem Kurvenausgang eine Tractioncontrol geregelt hätte... wenn der Quirl sowas hätte - da gibt mir meine entspannte Gashand ein gutes Gefühl. Ging ja auch alles gut.

Kurz: ich durfte guiden, die beiden Jungs haben ein bisschen gejammert, weil sie doch lieber etwas digitaler fahren als ich und dadurch im Kurvenausgang Sekundenbruchteile verloren gingen - aber ich bekam auch ein bisschen Lob für den klaren Strich den fahre mit nur wenigen Nachkorrekturen. Sowas zu hören tut natürlich gut und ich denke, dass die ganzen Fahrtrainings der letzten Jahre ein bisschen was bewirkt haben... nichtsdestotrotz war das die erste echte Ausfahrt 2024 und der sportliche Aspekt blieb weitestgehend unberücksichtigt - erstmal Streckenkenntnis aufbauen, Gefühl für das Gerät wiederherstellen und nach und nach die Sitzhaltung nachziehen. Entspannte Runde war das, Nachbesprechung soeben protokolliert.
 
@Ingo : Gabelservice hatte ich ja machen lassen - nur hat sich der Mann bei Triumph da nicht arg geschickt angestellt. Probleme die sich draus ergeben haben hatte ich bereits dargestellt. Für eine erneute Überholung im letzten jahr hatte ich zuviele andere Baustellen, in diesem Jahr hatte der Dienstleister keine Zeit und im Moment ist das Gerät im Alltagseinsatz. Natürlich sollte man da nochmal ran.

Andererseits lernt ich so, ungebremst in Kurven zu fahren... da muss man sauber mit Gas und Gangwahl vorbereiten - das ist eine Herausforderung, wenn man mit wechselnden Radien und insbesondere starken Gefällen konfrontiert ist.
 
Vielleicht fällt uns ja am ansonsten bestimmt fürchterlich langweiligen Spreewald was ein, was man mal probieren könnte... ich schau mal, ob ich was über das derzeitige Gabelöl rausfinde, und vielleicht reicht auch schon die Gabelholme mal etwas zu lösen und sauber in Flucht zu bringen...
Für die geplanten Instruktionsfahrten sollte das aber auch so wie's ist halbwegs funktionieren. Wenn der alte, müde Sack ein wenig mitarbeitet, ist ja weniger Arbeit für den Gaul.
 
Wenn du jedes mal wieder die Gabel negativ erwähnst, solltest du das besser ändern.
Zieht sich irgendwie seit drei Jahren hier durch den Thread :mx11:
 
Heute dem Shiver-Wingman seine Möhre zum Freundlichen gebracht und mich dann in der Dose zurückshutteln lassen. Garneddmal so schlecht, wenn man so einen bollerigen Zweizylinder mit etwas größerem Hubraum hat. Fühlt sich tatsächlich stärker an, wenn man die Drehzahl im mittleren Bereich hat.
Das DIng hat ziemliche Geschmeidigkeit vermittelt, aber die Fußrasten sind falsch und man neigt zu arg passivem Rumhocken, was nicht wirklich zu dem spielerisch druckvollen Motor passt, der zum Spielen animiert.
Schönes Teil - war heut meine erste Probefahrt. Bin ein wenig angetan... Fußrastenanlage wäre halt nötig und vielleicht auch den Lenker was runter oder wenigstens weniger nach hinten gekröpft... Fahrweise war sehr(!) moderat und über das Fahrwerk im Sportbetrieb kann ich nix sagen. Gutes Teil - wer eine leichtere CBF haben will und damit leben kann, dass der 2er beim Abtouren hintenrauspatscht, sollte das Ding mal probieren.
 
Reifen waren fällig. S21 zum Kampfpreis (204€ für den Satz) waren bestellt und kamen heut an. Die Bude um's Eck hat sich bereit erklärt sie spontan zu montieren.
Entweder ich hab den S22 völlig eckig gefahren, oder der S21 ist wirklich so auffällig kippwillig wie ich ihn schonmal beschrieben hatte. Beim Losfahren im Hof hat der dermaßen schnell eingelenkt, dass ich vor Schreck fast gegen die Mauer gefahren wäre - da war eine enge Doppel-S-Kurve mit Rampe zu meistern in der teilweise Autos aber aber auch reichlich Publikum stand, das umfahren werden wollte... holla, wär das peinlich gewesen ;-)

Hab jetzt vorne mal 0.2bar abgelassen, damit der nicht ganz so wild lenkt und nicht ganz so bockig über Gullis hüpft. ;-)
2.3/2.7 fand ich ja damals(tm) eine brauchbare Einstellung. Bis Chambley werd ich damit mal probieren wie er sich macht und dort zum etwas ernsteren Spiel nochmal was ablassen damit er warm wird - gibt ja so Leut, die den mit 2bar vorne und hinten fahren, damit richtig gut unterwegs sind und schöne Reifenbilder haben...
 
2 bar pfff 1,9 hinten!!!
Vorne 2,1. Hatte Marin genauso. Sah auch top aus.
Direkt nach dem reinfahren waren das grob 2,4/2,4. Auf der Straße fahr ich meistens 2,5/2,5 also sehr vergleichbar.
 
Was hast du denn für die Straße für nen kalt Druck von Triumph?
Bei der RS waren das 2,35 vorn und 2,9 hinten, gefahren bin ich immer 2,2 vorn und 2,7 hinten, kalt gemessen.
In Chambley wie das Bridgestone empfielt 2,1 vorne und 1,9 hinten!
 

Anhänge

  • BS_Reifendruck_Rennstrecke_Rennsportreifen_2018.pdf
    155,6 KB · Aufrufe: 6
Am Wochenende neben relativ öder An- und Abreise zum Rückenwärmer eine kleine Ausfahrt durch's Lautertal und nach Blaubeuren gemacht... um dort schnell den Heimweg anzutreten, weil plötzlich ringsum Gewitterwolken hingen, die von Blitz und Donner begleitet sichtbar abgeschüttet haben. Um kurz zu machen (was nicht meine Art ist): trocken heimgekommen, aber linker Hand begleitet von Regenvorhängen und gelegentlichen Blitzen. Donnern hört man im Helm mit Fahrtwind nicht wirklich...
Schöne Gegend da auf der Alb... aber man muss da erstmal hinkommen. Im Umkreis von 30km um die Landeshauptstadt von BaWü ist's zum Moppedfahren echt nicht arg attraktiv... aber wenn man dann mal aus dem dichten Besiedlungs- und Industriegürtel raus ist, gibt's da nach Nordost und Südost ganz schöne Ecken, die zum Spielen einladen. Mit Rückenwärmer fährt man natürlich eher touristisch durch beschauliches Land und isst im 'Bootshaus' einen Flammkuchen zum Apfelschorle - bei 10 besetzten Tischen kamen die drei Serviceleute sehr entspannt und zeitnah auf einen zu - schätze mal wetterbedingt hatten die auch den Rest vom Tag eher ruhig, aber geplant hatten die sicherlich für sonnig und voll besetzte Terrasse. Immerhin konnten die gut besetzt auch relativ entspannt die Schirme einklappen, als später das Gewitter losgekracht ist...

Spitzenmäßiges Timing war das für uns und eine wenig befahrene Gegend etwas kennengelernt. Zeitweise (im Lautertal) einen sehr entspannten Endfünfziger auf einer S1000R, der mir fast völlig ohne Bremse die Pace gemacht und gelegentlich langsam gemacht hat, wenn er mehr als 200m weggefahren war... hab mich beim Bootshaus angekommen für den Freiwilligendienst bei ihm bedankt. Gutes Team für 20 Minuten.

Der Quirl hat mit zwei Leuten drauf ein bisschen mehr zu tun als gewohnt, aber ich hab ja immer Drehzahlreserve... macht er gut.
 
@Django : Hab tatsächlich gelegentlich an Dich gedacht und bei der ein oder anderen "komischen BMW" die entgegenkam überlegt, ob du das womöglich bist... am Bootshaus hätt ich mich gefreut, wenn wir uns zufällig über den Weg gelaufen wären. Vielleicht ergibt sich's ja mal solange wir noch jung sind - ist ja eigentlich schon überfällig ;-)
@Eumel: an dich hab ich auch gedacht, aber wir waren erst um 9 sicher, dass wir den Ausflug machen und wussten erst um 10 wohin er gehen soll... so spontan wollt ich dann keinen aus dem Wochenende aufschrecken.

BTW: "Garmin adventurous riding" als Navigationsfeature hat hübsche Wegchen gefunden und auch den einen oder anderen gottlob (Geschmackssache!) kurzen grob geschotterten Abschnitt von Bauernhof zu Bauernhof nicht ausgelassen. Muss man mögen, scheint auch nicht die optimale Planungsgrundlage für das entfernte Urlaubsziel, aber fand ich garnicht schlecht, um ein Gefühl für eine Gegend zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten