Noch ne LIMA platt?

Noch ein Gedanke wegen Regler. :Idee
Die RC36 (VFR) hatte einen Schwachpunkt, welcher einfach zu lösen war. Vielleicht gibt’s für die Dicke auch was von der Fa. Barth. Einfach mal nachfragen, könnte ja sein dass der dann anders funktioniert. Wo ist die Firma? Wer vertreibt die Sachen?

Motorrad-Wiki:
Bekannte Schwachstellen der VFR
• Der Lichtmaschinenregler geht bei vielen Modellen früher ober später kaputt. Es gibt ein im Zubehör von der Firma Barth einen stärkeren Regler, der nur einen Bruchteil des Original-Ersatzteils kostet.
 
Wenn ich das dort lese, ist aber eher der Regler der VFR etwas unterdimensioniert und brennt daraufhin durch. Das ist aber bei der CBF nicht der Fall.
 
Probleme mit Lima/Regler bei der CBF 1000

Hallo Uwe,
zu deinem Beitrag habe ich eine Frage , wie sind die möglichen Zusatzlampen zu schalten bzw. wo wird der Strom abgegriffen? kann diese Spannung u.U. auch dierekt an der Batterie ,abgegriffen werden unter Einbau eines Ein-Ausschalters ?
dies nur als Denkanstoss ! für eine Antwort oder auch kritische Stellungnahme oder Mitteilung von Erfahrungen damit bin ich dankbar !

Gruss
berthold :ausschau:
(spidi)
 
wenn ich mich recht entsinne war es der Elmo, der die Zusatzscheinwerfer dran hatte. Die Motorhaltebügel sind ja regelrecht dazu gemacht, dort Scheinwerfer ranzubasteln. Wie er das mit dem Anschluss gemacht hat muss er aber schon selbst sagen. Ich glaube, er hatte gar keine Schalter dazu, weiß nicht, was da der TÜV sagt...


Meine CBF läuft mit dem SH847AA, warte nur noch auf einen alten kaputten Regler, um einen anständiges Adapterkabel zu bauen. Ich möchter das Ganze gern reversibel haben....
 
Wenn ich das dort lese, ist aber eher der Regler der VFR etwas unterdimensioniert und brennt daraufhin durch. Das ist aber bei der CBF nicht der Fall.

Das ist ja nur ein Hinweis wenn ein Regler benötigt wird.
Dieser Regler ist für Limas bis 370W, ob das der von der VFR ist weiß ich nicht.
Das ist nur der Hinweis für den Hersteller. Frage beim Hersteller welchen er Dir empfiehlt und ob Du Kabel umfunktionieren musst. Ob er die Lima entlastet weiß ich nicht, jedenfalls sollen sie gut funktionieren.
Wie ja schon erwähnt, Zusatzscheinwerfer anbauen und die Sicherheit für Lima, Motorrad und Fahrer wird besser.
Tu dich selber noch informieren, ich kann mich ja täuschen.
Irren ist Menschlich, sagte der Igel und stieg von der Klobürste.:wirr2:
 
In erster Linie geht es um die Bauart des Regler Quer- oder Längs geregelt. Die meisten sind Querregler
Querregler heißt Belastung für die Lima hoch, was beim Längsregler nicht zutrifft, dafür darf bei ihm im höheren Drehzahlbereich oder Defekt schon mal die Spannung übers Ziel hinaus schießen und schrottet im schlimmsten Fall die Bordelektronik.
Das Grundübel bleibt aber grundsätzlich bei der Lima die wohl einer schlechten Kühlung ausgesetzt ist und noch mehr Last? wo Ampere strömen ist Wärme recht nah

Aber dieses oder ähnlich wird schon mehrfach irgendwo in den mehr als tausend Beiträgen vorher geschrieben. klick/klack
 
...wenn er so aussieht, hast du gute Chancen. Bei diesem Stator liegen die Kabel nicht direkt auf den 3 Spulen, die sonst immer verbruzzeln. Diese werden dadurch besser gekühlt :zwinkern:

b77f03e7-c46d-48d0-8727-074283e7b905.jpg83ca133c-777c-484f-b961-d67bc8567936.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist Ja Interessant, ich kenne den Stator nicht. Wenn die 3 Leitungen auf der Spule liegen kann es ja sein das es infolge Vibrationen die Drahtisolierung durch scheuert. Ein Kurzschluss wäre ja dann unvermeidbar. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Knattermax
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Längsregler_Alternative

Etwas günstiger und als Pendant zum Suzuki DL1000 Regler gibt es diesen hier:
Tourmax Regulator Rectifier RGU-326
ebay uk
Baugleich und Made in Japan.

Grüsse
Mentor
 
Wie kommt Ihr eigentlich darauf nen Suzuki Regler an die Honda zu verbauen?

Das beeinflusst wohl die Kühlung des Stators in keinster Weise...........
 
Na ich denke durch den Kurzschluss des originalen Reglers wird ja zusätzliche Wärme in den Stator geführt. Durch den Längsregler passiert das nicht mehr, die Temperatur des Stators sinkt.
 
Suzuki Regler für Honda

Die Shuntregler-Problematik (Kurzschlussregelung und damit volle Hitze im Stator auch wenn die Leistung nicht verwendet wird)
betrifft ja nicht nur die CBF (auch ältere Fireblades_selber Motor)
sondern
auch diverse Triumph-Triple Modelle und Aprilias.

Dem Regler ist es egal in welchem Motorrad er arbeiten darf.

Erlaubter Link aus anderen Foren?

https://www.tigerhome.de/index.php?/topic/31196-lima-oder-lichtmaschinenregler/&page=5
und hier
http://www.raven.apriliaforum.net/wiki/index.php?title=Spannungsregler
Hier gibts es sogar einen Wärmevergleich:
http://www.bayarearidersforum.com/forums/showthread.php?t=394141&page=4

Das Suzuki-Ersatzteil (Längsregler oder Three Phase Open Type) hat einen Original Shingdengen 847 Regler, das Teil von MTP-Racing definitiv NICHT.
https://www.shindengen.com/products/electro/motorcycle/reg/


Grüsse
Mentor
 
Günstiger

Ich bin mir nicht sicher ob das der Preis für Endkunden ist. Ohne Mwst!
Auf ebay.de kfm sind es €225,95.-

Gruss
Mentor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig

Tatsächlich. Die UK-Quelle des Tourmax_Pendants kostet mich mit Versand € 206.-
Das KFM nun auf ebay.de für den Artikel 32800-31J00-000 trotzdem € 225,95.- ausschreibt ist für mich allerdings befremdlich.

Grundsätzlich habe ich mit Lieferanten aus UK gute Erfahrungen gemacht.
Z.b. aktuell Ersatz für einen defekten AirBag-Schalter, (Original VW-Ersatzteil-Made in Turkey-Abschaltung Beifahrer-Airbag) inkl. Versand um 20% günstiger.

Grüsse
Mentor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke an die Wissenden über den Dauermagnetgenerator. Wenn ich das richtig kapiert habe liegt das Lima Hitzeproblem ursprünglich an zu wenig Belastung welches der Regler in Wärme in der Lima umarbeitet. Richtig?:Konfus2:


Andere Möglichkeit: Z.B. die CB1000R Neo Sports Café 2019 hat ja komplett LED-Licht. Was hat die für einen Regler, ist der kompatibel?klick/klack

Habe heute bei einer Ausstellung die Neo Sports Cafe/SC80 unter die Lupe genommen.
In einem Ausschnitt des Hinterradschutzes ist der Regler zu sehen. Er nennt sich SH846AA.
Sehr nahe am SH847AA. Das K ö n n t e ein Längsregler sein.

Aus Neugierde habe ich mir noch andere "sichtbare" nicht versteckte Regler unter die Lupe genommen.
Honda Africa Twin, etwas versteckt hinter dem Spritzschutz des Hinterrades ein FH020AA. Dies ist definitiv ein Shunt/Querregler (MosFet)
Bei der Yamaha MT10 ist der Regler ebenfalls zu sehen. Ein FH022BA. Mit größter Wahrscheinlichkeit ebenfalls ein MosFet-Shunt und Querregler.

Leider ist mir kein Katalog bekannt welcher die diversen Regler mit Typ und Art aufgeführt wird.
Hier:
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/20.../020_Regler/023_Regler RRo original Japan.pdf
ist der Typ nicht genannt. Wahrscheinlich alles Shuntregler.

Grüsse
Mentor
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten