Noch ne LIMA platt?

Ständer kann ich ausschließen. Seit mir zwei Wochen nach dem Kauf ein kleiner Junge ohne Fahrradbeherrschung so unglücklich stürzte, dass er mir die Dicke vom Hauptständer schob, stand meine höchstens mal bei der Inspektion auf dem Hauptständer. Seitenständer allein hilft also nicht... andererseits hat mir vielleicht die Werkstatt das eingebrockt... immerhin war ich auch immer höchstens 12tkm vorher bei der Inspektion, meistens sogar weniger!
 
Siehste, ich hatte bei Öl inkl. Filterwechsel immer 3,5Liter genommen und Grundsätzlich den Hauptständer, so hatte Wasser keinen Platz um die Luna zu ruinieren [emoji1][emoji1]


Gesendet per Tapatalk
 
Ich hab's!!!:Idee
Lasst uns Öl an der Maximumgrenze fahren und den Rest mit Wasser auffüllen.... Dann sollte die Kühlung ausreichend sein!:001:
 
Ist schnell erklärt, mit leerem Tank lässt sich die CBF ja leichter auf den Hauptständer wuchten. Das ist aber kontraproduktiv
Da ich immer mit vollem Tank abstelle und dem entsprechend auf den Seitenständer, läuft so recht viel Öl in den Limadeckel und hab beim Start mehr Kühlmedium für die Lima zu Verfügung und bei Pausen auf der Tour nie auf den Hauptständer, immer nach links gekippt abgestellt. Ich schwör drauf :Froehlich2:
Wird immer besser...🤡[emoji23]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hallo!

Wenn Du dir den Ölstand durch das Schauglas anschaust, siehst du, dass die Lichtmaschine im Stand nicht im Öl steht. Auch auf dem Seitenständer nicht.

Außerdem brennt die Lima meist auf der Höhe von ein Uhr durch, da dort die Kabel zusammengeführt und fixiert werden, dort wird im Betrieb durch das Schleuderöl nicht ausreichend gekühlt.

Schoe

Olli
 
Die letzten postings sind doch nicht ernst......., olli :frech4:

Mensch dachi! Gibt's jetzt schon Rügen für ernstgemeintes?
Danke @olli dass Du sachlich und mit wenigen Worten den plausibelsten und m.E. bislang anerkannten Stand der Erkenntnisse dargestellt hast. Hätte in dieser Form auch vom geschätzten ManfredK kommen können...
 
Schade, hatte seine Beiträge immer gern gelesen, zumal sie "Hand und Fuß" haben.

Geht mir auch so.
Man stellt bei ManfredK sofort fest: Hier schreibt eine Person welche über ein extrem Fundiertes Bezugswissen verfügt und dieses Wissen auf einer Art weitergibt welche seines gleichen sucht. Sehr pragmatisch!
 
Gibt es echt keine Abhilfe?

Ist das mit der CBF einfach so und ist es einfach eine Frage der Zeit? Gibt es Erfahrungen betreffend Kilometer und Alter? Oder ist es mit der LiMa einfach eine Lotterie? Wenn man wüsste dass dieses Teil z.B. nach 8 Jahren oder 40'000 km früher oder später aussteigt, so könnte man sie vorsorglich ersetzen. Wenn die LiMa aber einfach irgendwann wegbrennt, so ist das ein echt ungutes Gefühl.... und muss man die Batterie auch immer gleich ersetzen? Wünsche allen eine robuste LiMa, speziell über Ostern.....:Froehlich3:
 
Die Fragen sind in den 67 Seiten schon alle beantwortet :Froehlich1:

keiner weiß was genaues, manchmal hält sie, manchmal auch nicht :11 - lol:

Ich hatte mit meiner kein Problem, die hat 8 Jahre bei mir ihren Dienst getan und nun macht Sie das nach dem Verkauf Richtung Polen wohl auch weiterhin.
 
Geht mir auch so.
Man stellt bei ManfredK sofort fest: Hier schreibt eine Person welche über ein extrem Fundiertes Bezugswissen verfügt und dieses Wissen auf einer Art weitergibt welche seines gleichen sucht. Sehr pragmatisch!
Schliesse mich deiner Meinung voll an!
Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Gestern war es dann soweit 😒

Moin allerseits!

Nachdem ich Gestern noch ne kleine Runde rund um Münster drehte fing dann mitten in der Pampa der Motor nach ca. 41 tkm an unruhig zu werden und bockte bei niedrigen Drehzahlen. Ich bin dann auf direktem Wege nach MS rein und „konnte“ sie dann abstellen. An einer Ampel war alles vorbei, alles aus, sie machte keinen mucks mehr.
Batterie ausgebaut, von der freundlichen Gattin abholen lassen und heute mit voller Batterie die dicke wieder nach Hause holen.
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich bei my-bikeshop ein neues Lima-kit 425€ zulegen
und die Tage einbauen oder hat jemand vergleichswerte was für den Einbau verlangt wird?
VG und einen schönen Sonntag
 
Moin allerseits!

Nachdem ich Gestern noch ne kleine Runde rund um Münster drehte fing dann mitten in der Pampa der Motor nach ca. 41 tkm an unruhig zu werden und bockte bei niedrigen Drehzahlen. Ich bin dann auf direktem Wege nach MS rein und „konnte“ sie dann abstellen. An einer Ampel war alles vorbei, alles aus, sie machte keinen mucks mehr.
Batterie ausgebaut, von der freundlichen Gattin abholen lassen und heute mit voller Batterie die dicke wieder nach Hause holen.
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich bei my-bikeshop ein neues Lima-kit 425€ zulegen
und die Tage einbauen oder hat jemand vergleichswerte was für den Einbau verlangt wird?
VG und einen schönen Sonntag

Kitt 06311MFA309 inkl.Einbau komplett beim HH 505.-€
Arbeitszeit war mit 0,90 angegeben.
Erstaunlich, wie viele um die 40`km verrecken!
 
Mir ist das letztes Jahr bei ca. 42000 km auch passiert. Hab beim Honda Händler meines Vertrauens dann das Kit einbauen lassen. Kosten ca. 600 Euro. Nachdem das bei dieser Maschine sooft passiert habe ich mich dazu entschlossen meine jetzt zu verkaufen. Steht auch hier im Forum.

http://www.cbf-1000.de/VBForum/show...eren-Herzens-von-meiner-Dicken-(SC58)-Bj-2008

Ich habe einfach kein Vertrauen mehr in diese Lima Thematik nachdem es auch mit den neuen Kits passieren soll.

Also: Wer ne CBF will einfach mal nachsehen.
 
Zurück
Oben Unten