Noch ne LIMA platt?

Das mit der orginal Honda Griffheizung kann schon ein Hinweis sein. Bei meiner fängt die zu blinken an wenn beim Stand der Lüfter vom Kühler (angeht ca. 10 Sekunden später).

Das war mit der alten Batterie so und mit der neuen ist es auch so.

Ich habe mal gelesen das sei normal (sollte dem nicht so sein bitte mitteilen).

Wenn die allerdings beim Fahren blinkt ist wahrscheinlich doch was mit der Lima.
 
Jup...

war dann auch die Lima, hab es jetzt mal mit dem Ersatzstator aus der Bucht versucht und hoffe der hält wieder 76000km :001:
 
Der Vollständigkeit halber: hab die lima jetzt repariert, mit mindestens einem rechten Daumen ist das kein Problem, einen funktionierenden Polradabzieher vorausgesetzt. Im Forum taucht der Tip auf, man könne irgendeine 20x1.5 Schraube nehmen, das ist angesichts der Kräfte, die zum Polradabziehen nötig sind, keine gute Idee. Wenn die Schraube zu weich ist, dann dreht es deren Gewinde kaputt, und die Schraube dann wieder aus dem Polrad rauszukriegen ist nicht so einfach. Also gleich was nehmen, was sich "Polradabzieher" nennt, und auch damit dann etwas Vorsicht walten lassen, denn wenn das ganze sich endlich löst, kann das aufgrund der aufgebauten Spannung schonmal durch die Gegend fliegen.

Anleitungen für die ganze Prozedur gibt's hier im Thread von DL1ZAM und Ändi, die Ersatzteilnummer für Stator+Rotor ist 06311-MFA-309.

DLZG
R'
 
Meine jetzt auch

Hallo zusammen,
lange nicht mehr gepostet. ( Ich schäme mich) :mx1:

Jetzt, bei knapp 50 000 km hat sich an meiner Orangen auch die Lichtmaschine
verabschiedet. :03 - bloed:
Der neue Stator ( von der Fa. Götz ) ist heute angekommen.

Grüssle an alle
 
Ersatzstator

Frohes Fest an alle.

Auch an meiner (2007, 34000Km) hat sich die Lima kurz vor Weihnachten verabschiedet. Ich habe mir ebenfalls bei Götz einen Ersatzstator geordert. Nach der schnellen Lieferung kam die Ernüchterung.
Der Neue Stator weißt einen um 5mm geringeren Außendurchmesser auf. Original hat 115mm, der "neue" nur 110mm.
20151224_075705.jpg
Mal eine Frage an die Elektriker hier.

Hat dieser um 5mm geringere Außendurchmesser des Stators einen Einfluß aus die Spannungserzeugung, oder kann ich den einbauen?

Klemmen kann ja nichts, der Stator hat ja jetzt sogar 2,5mm mehr Luft ringsherum.

Hatte am heiligen Abend noch ne Mail an den Lieferanten gestellt, aber leider keine zufriedenstellende Antwort erhalten ("Dann ist dies laut Hersteller die richtige").

Grüße
Matze
 
Hallo Matze,
pauschal kann man Deine Frage nicht beantworten, wenn man die restlichen Wickeldaten nicht kennt. Aber es ist möglich, eine Einschätzung abzugeben. Die niedrigeren Dorne werden weniger Flußänderung aufnehmen und daher weniger elektrische Energie erzeugen. Die kürzeren Dorne werden auch weniger Platz für Wickungen haben. Entweder sie nehmen dünneren Draht (schlecht) oder sie machen weniger Windungen drauf (vermutlich). Insgesamt gesehen kann man die Einschätzung wagen, dass dieser Stator eine höhere Drehzahl benötigt um die gleiche elektrische Energie zu erzeugen, als der Originalstator bei niedrigerer Drehzahl bereits kann.

Aber, das muss nicht unbedingt von Nachteil sein. Es wird sowieso die meiste erzeugte Energie im Innenwiderstand der Statorwicklung als Wärme "vernichtet", das bringt die Art der Regelung mit sich. Ich persönlich halte den kleineren Stator für "überlebensfähiger" wenn der Draht nicht dünner gewählt wurde und damit der fehlernde Abstand zum Rotor mit mehr Windungen ausgeglichen wurde. Versuch macht kluch. Ein generell schlechter Ansatz, das CBF1000-Lima-Problem zu lösen, ist das jedenfalls nicht.
 
Schick den 110er Generator zurück, ist ein Generator für die ABS lose VFR 800 und für deine CBF ungeeignet, dir fehlen etwa 150 Watt Leistung.
 
Ein Bekannter von mir hat nach einem Lima-Schaden an seiner CBF 1000 den Stator neu wickeln lassen (ca. 200.-€) und war hochzufrieden mit dem Ergebnis. Ist doch auch ´ne Möglichkeit.
 
Wenn man Schnupfen hat (=Ursache) nimmt man z.B. ein Taschentuch um die laufende Nase (=Symptom) wieder frei zu bekommen. Die Ursache hat man damit nicht beseitigt.... die Nase geht wieder zu...

Wenn der Generator unzureichend gekühlt wird ( = Ursache) und mit einem neuen Original/Zubehör/neu gewickelten Stator der alte durchgebrannte Stator (= Symptom) repariert wird, kann man auf einen erneuten Ausfall des Generators wetten - vorzugsweise irgendwann auf der Sommertour im Gebirge.

Sind gesparte 200 € gegenüber dem Komplettkit (Rotor + Stator) es wirklich wert, 2, 3 Urlaubstage zu opfern oder gar mit dem Zug nach Haus zu reisen?

Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht..... bin wahrscheinlich noch nicht alt/weise genug.
 
Wenn man Schnupfen hat (=Ursache) nimmt man z.B. ein Taschentuch um die laufende Nase (=Symptom) wieder frei zu bekommen. Die Ursache hat man damit nicht beseitigt.... die Nase geht wieder zu...

Wenn der Generator unzureichend gekühlt wird ( = Ursache) und mit einem neuen Original/Zubehör/neu gewickelten Stator der alte durchgebrannte Stator (= Symptom) repariert wird, kann man auf einen erneuten Ausfall des Generators wetten - vorzugsweise irgendwann auf der Sommertour im Gebirge.

Sind gesparte 200 € gegenüber dem Komplettkit (Rotor + Stator) es wirklich wert, 2, 3 Urlaubstage zu opfern oder gar mit dem Zug nach Haus zu reisen?

Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht..... bin wahrscheinlich noch nicht alt/weise genug.

Schöne Erklärung. :Froehlich2:

Bei dem leidigen Thema LIMA in der CBF wird es immer wieder zu solchen Fragen und Aussagen von neueren Usern kommen.
Manch Einer spart ein paar Euros und hat dann Glück den nächsten LIMA-Tod an seiner Maschine nicht mehr mitzumachen.
Ich gehöre bestimmt zu den Anderen und bleibe mit der Kiste irgendwo im Funkloch auf einer selten befahrenden Straße liegen.
Leider bekam ich das Komplettkit nicht zu einem vernünftigen Preis angeboten, nun habe ich eine andere LIMA, mit ca. 950 W in meinem Motorrad verbaut. Ok, war etwas teurer als das Komplettkit, aber ich gönne mir ja sonst nix. :Konfus2:
 
Wenn man Schnupfen hat (=Ursache) nimmt man z.B. ein Taschentuch um die laufende Nase (=Symptom) wieder frei zu bekommen. Die Ursache hat man damit nicht beseitigt.... die Nase geht wieder zu...

Wenn der Generator unzureichend gekühlt wird ( = Ursache) und mit einem neuen Original/Zubehör/neu gewickelten Stator der alte durchgebrannte Stator (= Symptom) repariert wird, kann man auf einen erneuten Ausfall des Generators wetten - vorzugsweise irgendwann auf der Sommertour im Gebirge.

Sind gesparte 200 € gegenüber dem Komplettkit (Rotor + Stator) es wirklich wert, 2, 3 Urlaubstage zu opfern oder gar mit dem Zug nach Haus zu reisen?

Manchmal verstehe ich die Welt einfach nicht..... bin wahrscheinlich noch nicht alt/weise genug.

:Froehlich2:...Tja Manfred, ich bin absolut bei dir!!! :Froehlich2:
Allerdings stellt sich bei mir mittlerweile oft die Frage:
Wenn manche Eigner bei nicht sicherheitsrelevanten Reparaturen schon falsch und ohne den nötigen technischen Sachverstand) sparen (????) wollen, wie mag das manchmal wohl erst bei absolut sicherheitsrelevanten Bauteilen (eventuell auch teuren) aussehen?????
Sprich: Was mag da auf manchen Straßen eventuell an perfekt (???) reparierten und gewarteten Fahrzeugen unterwegs sein???
Geiz ist geil Sprüche habe ich schon immer für dämlich bis manchmal gefährlich gehalten.

Sorry für so direkt sage ich gleich schon mal. :Konfus2:
 
Aber alle Nase lang ein paar hunderte € für das neueste 'Eiphone" o.ä.. Da kommts dann nicht drauf an - das ist ja wichtig - Die Prioritäten liegen halt bei jedem anders......
So Jürgen, ich spring jetzt mal in die Klamotten und dreh' ne Runde - strahlend blauer (Winter :11 - lol: ) Himmel draussen.
 
Aber alle Nase lang ein paar hunderte € für das neueste 'Eiphone" o.ä.. Da kommts dann nicht drauf an - das ist ja wichtig - Die Prioritäten liegen halt bei jedem anders......
So Jürgen, ich spring jetzt mal in die Klamotten und dreh' ne Runde - strahlend blauer (Winter :11 - lol: ) Himmel draussen.


:04 - Zunge:...Haha mein Ändi-Horst.
Guckst du bitteschön "Wintersonnenwende"! :Froehlich2:

Thema "Klamotten" war bei meiner Ex-Verlobten und mir durch dicke Jacken, Schal und Kappe abgedeckt. :Froehlich3:

Und natürlich die mega-coole Sonnenbrille. :sofa:
 
Nun liebe Mitforisten, ich habe nur die Erfahrung eines Bekannten weitergegeben. Nachdem ich andere Kommentare und Erfahrungen hier im Forum gelesen habe werde ich sicherlich anders handeln, sollte es mich mal betreffen. Was ich nicht hoffe, denn es muss ja nicht bei allen KCBFs die Lichtmaschine über die Wupper gehen.
 
Tommes, deswegen habe ich dich ja auch bewusst nicht zitiert. Was dein Bekannter macht, liegt ja nicht in deiner Verantwortung.
 
Zurück
Oben Unten