Heute an/mit meiner CBF gemacht

In Kontrollen war ich auch Jahrzehnte nicht - es gibt sie trotzdem. Derzeit ein bis zwei pro Jahr mit zwar unnötig Aufenthalt, aber immer angenehmer Kontakt mit kompetenten Gesprächspartnern. Dank Serienzustand keine ernsten Diskussionen.
 
Ohne den grünen Männchen zu nahe treten zu wollen.
Die meisten wissen doch gar nicht das LED bei der CBF nur fürs Fernlicht zugelassen ist, wie KiloZeBeF schon geschrieben hat kommt man nur sehr selten in eine Kontrolle und wenn doch dann interessieren sie sich für andere Dinge wie das Licht.
Bei meiner einzigen Kontrolle: ich habe den Helm abgesetzt und da war es dem Beamten richtig peinlich das er mich überhaupt angehalten hat, ein Blick auf die TÜV-Plakette, Führerschein, Fahrzeugschein und gute Weiterfahrt
 
Die Saison ist vorüber also geht’s in die Garage schrauben. 🥳
Kleiner Heck Umbau und schon mal alles für den Ketten Wechsel vorbereitet.
 

Anhänge

  • IMG_0044.jpeg
    IMG_0044.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_0042.jpeg
    IMG_0042.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 28
Im Mai würde ich im Harz angehalten und kontrolliert. Keine bunten Bremshebel, keine Brülltüte, Reifen mit ausreichend Profiltiefe..... Alles easy. Zu meiner Überraschung wurde ich auf einen Kaffee auf Staatskosten eingeladen, um dabei mit einer Polizistin über Unfallstatistik, etc... Zu quatschen. Sehr interessant und der Kaffee war gut gekocht.
Aber viel interessanter waren die weiteren kontrollierten. Viele ungeprüfte Teile, abgefahrene Reifen und Brülltüten ohne dB-eater, aber Diskuttieren wie sonst was. Einige Bikes wurden dann gleich zur Prüfung einkassiert.
 
Moin, ich habe in meiner seit über einem Jahr schon LED, allerdings China, verbaut. Vorher natürlich an einer Wand kontrolliert und war sehr überrascht das die klar abgrenzen und somit nicht im geringsten blenden. Da ich nahezu die gesammte Saison auch zur Arbeit fahre und auch in HH unterwegs bin sind Begegnungen mit den Ordnungshütern nicht selten auf der Strasse. Will nicht sagen das im Falle einer Kontrolle natürlich der schwarze Peter bei mir liegt, dennoch hat sich bisher niemand dafür interessiert. War sogar schon am überlegen ob ich einfach mal zum Tüv drinn lasse und abwarte. Habe im dunkeln sehr gute Erfahrung damit und das ist schon ein großer Unterschied zu den org. Funzeln. Unter der Sitzbank ist aber immer ein Satz Halogen dabei, mann weis ja nie.
:frech4:
 
Aha! Halogen unter der Sitzbank. Da ist ja ganz klar von vorsätzlichem Verstoß auszugehen ;-)
(alles gut, will nur unnötig Panik verbreiten)
Im Vergleich zur xj900-Funzel fand ich die Lampen der cbf im wahrsten Sinne erleuchtend. Der quirl mit seinen zwei Abblendbirnen und Doppelfernlicht ist sogar noch erleuchtender. Da kann man neben der Leuchtweite auch die Breite des Lichtkegels einstellen.
 
...und wer mal abends mit einem alten 6V-Elektrik-Gerät unterwegs war, der weiß, dass damals die Lampen nur dran waren, damit sie beim TÜV geprüft werden konnten. Der Nutzen im Alltag war vernachlässigbar. Ein paar von uns Alten hat überlebt.
 
Dss kenne ich auch mit 6 volt
Moped fahren mit Kerzenlicht [romantisch) aber echt scheisse, )

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MZ hatte ja auch nur eine 6V Beleuchtung, aber zur damaligen Zeit waren Nachts die Straßen leer, mehr wie 80 Km/h durfte man sowieso nicht und im Dunkeln sind wir freiwillig nur 60 gefahren, da hat man die Kurven gerade noch erkannt und die Ortsschilder auch, mehr brauchte man damals nicht.
 
Ja damals,als alle mit Kerzenlicht unterwegs waren... aber heut kommt dir so ein halogen-Xenon-Led-Fernlichtfuzzi entgegen, der vor lauter Lichterlebnis garnicht merkt, dass er Gegenverkehr hat. Da bist du die nächsten 2 Minuten quasi blind und die Fahrbahnbegrenzung erkennst du nur am Lenker... also rüsten alle auf. Die Technik dazu ist ja verfüg- und bezahlbar.
 
Zurück
Oben Unten