Heute an/mit meiner CBF gemacht

...zur GTÜ gefahren.
...
Das leicht rastende LKL verursachte eine halb hochgezogene Augenbraue und die Frage: "...is' bekannt ?" Auf mein braves Kopfnicken hin war das dann auch erledigt.
ABEs vom Lenker und vom Wilbers Federbein wollt' er sehen und die Freigabe vom CRA3;...

Warum was zu den Reifen?

Für Reifen die Herstellungsdatum nach 2019-12 haben, müssen die doch nur zu den Maßen in den Papieren passen.

https://www.adac.de/-/media/pdf/motorrad/reifenfreigaben-motorraeder.pdf

Hmm, wegen der Kombination mit der Feder, oder?
 
Hi,

mir sagt jeder Prüfer das er auf den Cent rausgeben muss und keine Kaffeekasse haben darf, aus korruptionsgründen.

Viele Grüße, Alex
 
Hi,

mir sagt jeder Prüfer das er auf den Cent rausgeben muss und keine Kaffeekasse haben darf, aus korruptionsgründen.

Nicht Dein Ernst !!?? :wirr2:

Der Chef des GTÜ-Postens, bei dem ich gestern war ist selbst Motorradfahrer, und als Prüfer sehr gründlich und konsequent. Er hat Angestellte und seine Frau arbeitet auch mit.
Gestern kam ich direkt dran; wenn ich aber mit einem unserer Firmenautos (die jährlich zur HU müssen) komme, und warten muß, gibt's selbstverständlich einen Kaffee.
Das Füttern der Kaffeekasse hat doch nu wirklich nichts mit "Korruption" zu tun.....
Es ist das Dankeschön für freundlichen Service und nette Gespräche nebenbei.

Gruß Thomas
 
Ich habe gestern die letzte Fahrt mit den alten Reifen gemacht, das Wetter besch..... also nur eine Kurzstrecke zum Luftdrucktest, hat mir hier mal jemand geraten.
Ein paar Dörfer weiter gibt es seit ca 10 Jahren ein Gewerbegebiet, eigentlich nichts besonderes werden die meisten sagen aber ein bißchen schon, es hat sich nämlich noch keine Firma angesiedelt, weil die Politfutzis mal wieder ihr hohes Können gezeigt haben. Die einzige Zufahrt ist ein ca 3m breiter Feldweg der auch noch einem Privatbauern gehört, für die Jugendlichen ist es hier perfekt abgelegen und keine grünen Männchen, die machen ungestört ihre Mopedrennen, Lagerfeuer, Grillen, Zelten und ungestört Party.
Ich habe hier mal probiert wie die CBF auf falschen Luftdruck reagiert, Zuerst 2 Runden mit normalem Druck, dann vorn 3,0 und hinten 3,5 fast kein Unterschied nur ein bißchen hoppeln, dann vorn 2,0 und hinten 2,5 es fährt sich etwas schwammig als wäre die Straße schmierig und sie geht unwillig in die Kurven, dann noch vorn 1,5 und hinten 2,0 es fährt sich noch schwammiger und um die Kurven will sie gar nicht mehr. Die Jugendlich haben mir aus sicherer Entfernung zugeschaut dicht rann getraut hat sich keiner, dann Luftdruck wieder normal und ab nach Hause, wenn ich die Reifen jetzt beschädigt haben sollte ist das auch egal sie werden eh gewechselt.
Die Neuen sind heute angekommen.
 
Reifendruckempfehlung von Michelin

Die Luftdruckangaben für Solobetrieb und Teillastbetrieb stellen Mindestwerte dar. Der Reifenluftdruck für Solobetrieb darf nicht unterschritten werden. Im Zweifelsfalle sind immer die Luftdruckangaben des Fahrzeugherstellers maßgeblich. Diese finden Sie in der Betriebsanleitung/im Fahrerhandbuch oder auf dem Luftdruckaufkleber am Fahrzeug. Kontrollieren Sie den Reifenluftdruck immer bei kaltem Reifen, d. h. vor dem Losfahren.

Luftdruck Empfehlung Road 5
Vorderreifen Hinterreifen
Solobetrieb* 2,3 bar 2,5 bar
Teillastbetrieb** 2,4 bar 2,7 bar mein Standarddruck
Volllastbetrieb*** 2,5 bar 2,9 bar


* Solobetrieb: Betrieb nur mit Fahrer(in), keine Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
** Teillastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beladung, maximal gefahrene Geschwindigkeit = 240 km/h
*** Volllastbetrieb: Betrieb mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) oder mit Fahrer(in) + Beifahrer(in) + Beladung oder
max. gefahrene Geschwindigkeit = über 240 km/h
 
Jaja, es ging ja bei anett darum, mal die Grenzen zu ertasten. Und das hat offenbar vorbildlich geklappt.

Bei zu niedrigem Druck knickt eben irgendwann ein Reifen ein, wenn Querkräfte kommen (fühlt sich vorher "schwammig" an - und wenn man über einen bestimmten Punkt strapaziert, dann ploppt es weg. Bisschen wie so ein Knackfrosch - man sitzt halt drauf und rechnet vermutlich nicht mit sowas...).
Bei zu hohem Druck ist die Reifenaufstandsfläche sehr gering und die Kontaktfläche möglicherweise überfordert, wenn große Kräfte wirken.

anetts löbliche wissenschaftliche Studie bestätigt die Theorie und hat ihr vielleicht sogar was gebracht, um zukünftig auch während der Fahrt zu erahnen, ob die Reifen im grünen Bereich sind, oder mal besser eine Tanke mit Luftspender angesteuert werden sollte.

So einen Test mit den genannten Extremwerten abseits des öffentlichen Verkehrs durchzuführen zeugt von kluger Versuchsplanung. Und wenn da sogar das nötige Equipment dabei war, um den Druck wieder korrekt einzustellen, bevor es zurück auf die normale Straße geht, gibt's keinen Grund für kritische Anmerkungen.
1.5 vorne, 2.0 hinten sind schon arg lummelig - damit will man wirklich nur ganz schnell wieder auf "vernünftige" Werte auffüllen. Der erhöhte Druck ist bei so einem Test eher in Richtung "handlich" und fühlt sich recht brauchbar an - ist aber bei ambitionierten Manövern auch nicht wirklich gut.

Coole Aktion, anett! :respect:
 
Ich war ein bißchen neugierig ich kannte dieses Gewerbegebiet nur vom hören sagen, ich wollte es mal sehen und das hat zum Luftdruck testen gerade gut gepaßt.
Zu meinem Auto gab es einen kleinen Kompressor mit dazu, die Größe einer Brotbüchse damit ging das Luftpumpen ganz gut.
1.5 vorne, 2.0 hinten ist für die CBF schon sehr wenig, ich kann mich noch gut erinnern das war der vorgeschrieben Luftdruck bei meiner MZ für Solobetrieb.
 
Heute die erste Ausfahrt mit den neuen Reifen gemacht, und... Aber seht selbst: :36 - zickenkrieg:

IMG-6051.jpg


(Keine Ahnung, warum das Hochladen hier grundsätzlich nicht mehr zu klappen scheint, egal ob über "Anhänge Verwalten" oder den direkten Button im erweiterten Editor.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mist !! Die Schraube kenn' ich !!
Die lag 124,2 m links um die Ecke von Deiner Garagenausfahrt.
Hab' ich letztens noch gesehen. Wollte ich Dir noch gesagt haben und hab's vergessen.... Tut mir echt leid :Konfus2:

Bring's zum Reifenfuzzi zurück, und behaupte einfach, die Schraube wär' drin gewesen, als Du die Räder abgeholt hast.
Soll er erstmal das Gegenteil beweisen Keule.

Gruß Thomas

P.S. Sch.....!!!! Nee... positiv denken !! Also: Schöne Sch....... !!!!
 
Ich habe ein Pannenset samt Kompressor (sic) dabei, aber da der Reifen offenbar keine Luft verliert und das Pannenset nur für den Notfall ist, lasse ich das professionell begutachten bzw. flicken. Gibt mir mehr Sicherheit (im Kopf), als wenn ich da selbst dran rumtüddele...
 
Ach ja, neuer Reifen, alte Schraube, das kann ja nicht gut gehen.

Passierte mir im Urlaub, unweit von einem Reifenhändler. Der wollte mir nicht helfen, musste also der ADAC ran.
Huckepack zum versierten Reifenfachbetrieb und dort dann geflickt.
Der Reifen hielt danach bis zur letzten Rille noch 8000 km.


Gesendet vom alten C64
 
Zurück
Oben Unten