Heute an/mit meiner CBF gemacht

So die Motorradkleidung war heute doch schon absolut durchgetrocknet, anschließend gleich neu imprigniert und mal schnell (jedoch ganz gemütlich und langsam) eine kleine 65 Km Runde auf einem Teil der Haus-und-Hof-Strecke gedreht - es war schön :Mopedfahrer2:

Es waren schon eine menge Motorräder unterwegs, nur mit dem Grüßen hapert es, wird gefühlt von Jahr zu Jahr weniger.
 
Heute mal ne Popometer-Kalibrier-Runde gedreht. 130 km in der Rureifel, in Gemünd bei Onkel Tom nen Mantateller verputzt. Da ist noch reichlich Pökelage auf der Straße, hätt ich nicht gebraucht. Und frisch war's in der Ecke, trotz zeitweiligem Sonnenschein.

Der Satz MR5 geht jetzt spürbar in Richtung Unwilligkeit. Nix mehr zu merken von spielerisch präzisem Einlenken. Nachdruck ist gefragt. Müssen eh bald runter. Oder auch nicht, mal sehen, ob man in naher Kuzunft überhaupt noch fahren darf. Das ADAC-Training im April seh ich jedenfalls den Bach runter gehen.

Eigentlich hätte ich im Garten einiges tun müssen, aber das kann ich ja dann während der Ausgangssperre... :sofa:
 
Jaja, ein Pulk Helfer die irgendwas Kaputtes aus dem Graben gezogen haben, gab's bei mir auch zu sehen... 70er-Strecke nahe Bad Herrenalb... dass genau diese Kurve mit ein wenig Gottvertrauen schon in alten Tagen mit der XS (als die 70er-Schilder noch nicht erfunden waren versteht sich) und noch vor der Streckensanierung auch mit 120 fahrbar war... will sagen, es gibt auf dem Kurs durchaus Ecken, in denen man sich bei wenig über 70 sehr gepflegt lang machen kann und ich versteh nicht, wie man sich dann ausgerechnet so einen harmlosen Abschnitt aussucht, in dem eine Alleinverunfallung ohne signifikante Regelübertretung nur mit außergewöhnlichem Unvermögen bzw. mindestens konzentrierter Unachtsamkeit denkbar ist... ich bin ungerecht.. wahrscheinlich ist dem Fahrer nur beim Rausbeschleunigen das Hinterrad ausgebrochen, weil er bei der Beschilderung die Reifen nicht auf Temperatur bringt.

Weniger spektakulär, weil folgenlos: der erste Knieschleifer meines Lebens, der mir auf meiner Spur entgegenkam... wär ich Autofahrer, hätte der sich im Nachhinein über seine verkackte Linie ärgen müssen - sofern er noch gekonnt hätte. So ging's nochmal gut.
 
.............. 130 km in der Rureifel, in Gemünd bei Onkel Tom nen Mantateller verputzt. Da ist noch reichlich Pökelage auf der Straße, hätt ich nicht gebraucht. ..........

Hättest mal gefragt, die Pökeler drehen wegen leichtem Nachtfrost noch jeden frühen Morgen ihre Runden.
 
Hätte ich gefragt, wär's trotzdem dagewesen und ich wär trotzdem gefahren. Nur gebraucht hätte ich es auch dann nicht. :zwinkern:
 
Just eben den letzten Handgriff gemacht - für all das, was ich mir über den Winter bzw. zum Saisonstart so vorgenommen und wofür ich mir so nach und nach alles zusammengekauft hatte. Über'n Winter hat man ja Zeit, um Schnäppchen zu machen.
Gekauft hatte ich mir die Maschine ja erst im Oktober '19 und kaum gefahren (wegen Krankenhaus und danach war nur noch Sch...wetter) nun sollte sie für ihre erste Saison unter meinem Hintern so dastehen, wie ich es haben wollte.

Voltmeter, Ganganzeige eingebaut, Öl- und Filterwechsel, neue Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit gewechselt.....

Und dann das Honda-TopCase samt Halter demontiert und auch die beiden Halter für die seitlichen Koffer. Ich fahre ja eher keine Touren, bei denen großes Gepäck notwendig wäre. Luftpumpe, Flickset, Erste-Hilfe-Tasche, was zum Händewaschen, LiMa-Stator + Dichtmittel und das allerallerallernotwendigste Werkzeug, mit dem man so einen Statorwechsel unterwegs darstellen kann. Dafür reichen Satteltaschen mit entsprechenden Distanzhaltern locker aus und die passen rein optisch viel besser zur eigentlich doch recht grazilen CBF, während das Trum von TC sicher auf Reisen hilfreich ist, aber optisch mMn ein Disaster. Die Hörmchen für den Sozius waren beim Kauf nicht dabei. Die konnte ich aber - sogar in der richtigen Farbe - günstig schießen und da war dann klar, das ich da komplett zurückrüsten würde.

Über den Winter habe ich auch mit diversen Scheiben und Spoilern experimentiert. Die finale Version, die jetzt montiert ist, ist eine MRA-Scheibe mit X-Creen Touring Spoiler. Noch nicht probegefahren, aber ich gehe mal davon aus, dass das wohl - schon wegen der flexiblen Anpassbarkeit - das Beste sein wird, was man sich in Sachen Scheibe für 'ne CBF antun kann. Schaumerma.....

Schon etwas früher habe ich OEM-Töpfe verbaut. Die Dinger, die drauf waren, als ich die Mopete gekauft habe, waren praktisch leer. Man konnte durchgucken......und das ist nun gar nicht meine Welt. Neenee.....hatte ein paar Tage die Kleinanzeigen studiert und dann ein paar Original-ESD in Top-Zustand erstanden. Von dem Ergebnis bin ich sehr angetan. Sehen top aus und hören sich auch top an.

Spiegel.....ja, die von der CB1300 hat sie bekommen. Würde mal sagen, das hat echt was gebracht.

Kette und deren "Wirkbereich" ist gewaschen und mit weißem Kettenspray penetriert (hatte ich schon im Oktober gemacht, aber mittlerweile ist ja schon wieder fast ein halbes Jahr vergangen..

Gut auch, dass die gesamte Tupperware mal runter war. So konnte man mal den Status quo feststellen in Sachen Undichtigkeiten oder irgendwelche Drecknester identifizieren. Mir war auch wichtig, dass ich mal einen Blick auf die Verkabelung werfen konnte. Man weiß ja nie so genau, was einer Gebrauchten in den 12 Jahren ihres Daseins so an Basteleien angetan worden ist. Aber: Die Verkabelung von Navi und Heizgriffen sieht durchaus professionell aus.

Und dann nun heute Abend der allerletzte Handgriff: Mopete von der Hebebühne genommen. Und nun lasset die Spiele beginnen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
während das Trum von TC sicher auf Reisen hilfreich ist, aber optisch mMn ein Disaster.
..

Für anlehnungsbedrftige Sozias gibt es nichts besseres. Gegenüber dem SW-Motech und Givi-Geraffel geht der
Honda-Träger zwar bis an den Anschlag der optischen Gruselskala, aber er positioniert das Case genau dahin,
wo es sein soll und man muß als Fahrer keine Angst haben, dass beim Beschleunigen die Sozia-Stiefel am eigenen
Helm vorbei rauschen und selbige samt TC verlustig geht. Bei meiner VFR mache ich mir die Arbeit und schraube ihn
vor Fahrten zu zweit an, danach schnell wieder ab.:frech4:
 
Ich bin ja durchaus ein Fan von TCs. Sämtliche Maschinen der letzten 8 Jahre (Deauville, PanEuropean, GoldWing, V-Strom) hatten sowas. Die GW sowieso, weil fest montiert, aber bei allen anderen störte es optisch eher wenig und ich habe die TCs munter spazieren gefahren und musste meist alle 4 Wochen mal das ganze Gerümpel entsorgen, was sich aus purer Dickfelligkeit darin angesammelt hatte.
So 'ner Mopete wie 'ner V-Strom beispielsweise kannze sonstwas drauftüddeln und das nimmt die Optik Dir nicht übel. Aber bei der CBF....nee, so'n Riesenkoffer geht gar nicht. Nur, wenn es die Umstände erfordern würden (Gepäck oder auch eine Sozia) würde ich das TC anbauen. Klar, am einfachsten wäre es, wenn der Grundhalter montiert wäre. Einklinken und gut is'. Aber da solche Umstände bei mir vermutlich selten bis nie stattfinden werden, habe ich mich entschieden, den ganzen Krempel abzubauen. Im Ernstfall wären es gerade mal 4 Schrauben und dann könnte es auch mit großem Gepäck auf Tour gehen.

Dass sich jemand auf dem Sozius wohl fühlt, wenn er durch das TC gehalten wird, ist natürlich nachvollziehbar. Aber......kommt bei mir nicht vor!

Und nun tun es halt die Satteltaschen und damit hat sich's. Alles, was ich unterwegs brauche, passt rein. Vielleicht sogar - wenn ich das Ganze ein bisschen weniger nachlässig packe - sogar mein "Dröhnchen"
 
Contis bestellt.
Bremsbeläge bestellt....

Langsam ist es Zeit das Moped wieder zu bewegen...in Zeiten von Corona und Hofbräuhaus, die einzige Alternative.
 
Heute nich' aber.......

Tja Leute, was soll ich sagen ?

Dienstauto kaputt (nach lächerlichen 480.ooo km in 3 Jahren und 8 Monaten ), und Chefin meinte: Bleib' morgen zuhause !

Da is' noch so ein alter Urlaubstag, der wech muß.... und nu ?????

Da werde ich wohl oder übel morgen zwecks sinnloser, äähh...nee, sinnvoller Spritvernichtung mit der Dicken nachsehen müssen, ob die Hausrunde noch da is' !!!

Was ein Schicksal !!

Werde berichten ....

Gruß Thomas

P.S.: Will jemand mit ? 11 Uhr Aral Tanke B 42 Ortslage Unkel. Strecke ca. 150 km Westerwald mit Ende auf der Erpeler Ley !
 
Zuletzt bearbeitet:
:08 - boahey:

Was machst du den beruflich, dass du durchschnittlich 10.909 Km (was bei 20 Arbeitstagen 545,45 Km pro Tag macht) im Monat mit dem Dienstwagen unterwegs bist?

Cremefarbene E-Klasse mit gelbem Dachzeichen und schwarzer Schrift :02 - zwinkern:

Ca. die Hälfte der km ist von mir, den Rest hat die Nachtschicht auf'm Gewissen ! (Etwa 75% der km sind Stadtverkehr).

Gruß Thomas
 
Hi,

meine CBF hat heute frisches Öl bekommen, 3,6l Mannol 10W-40 gingen rein, 3,5l Altöl schwimmen jetzt, feingefiltert, im Kraftstofftank meines PKW´s.

Das Öl war (neben dem Thomas Phillips-Öl) das "Billigste" Öl was ich bisher für meine Zweiräder verwendet hatte. 10,59€ kam der 4l Kübel. Motorlauf und Schaltverhaten sind unverändert.

Viele Grüße, Alex
 
Zurück
Oben Unten