Heute an/mit der Triple gemacht

(gestern)..... wieder mal ein ADAC-Perfektionstraining. Die üblichen Spielereien mit viel Spaß und einem kleinen Schreckmoment: bei der ersten Bremsung mal das Hinterrad für ca. eine Sekunde angehoben. Die neuen Reifen scheinen etwas mehr Grip zu haben.😲
 
bei der ersten Bremsung mal das Hinterrad für ca. eine Sekunde angehoben.
Ungeplant ein unangenehmes Gefühl, kenne ich auch vom letztem ADAC Training beim ADAC mit der Streety.
Zwei, drei mal später sollten wir das gezielt probieren, jedenfalls die die dazu Lust hatten.
Im Track Modus ging das dann ganz gut (da damit einiges an Elektronik abstellbar) obwohl man laut Gefühl mit dem Hinterrad nen Meter über den Boden war und es in echt doch nur 20-30 cm waren. :frech4:
 
Der Trainer meinte vorher noch, die Tracer würden dazu neigen, weil auch eine Tracer dabei war. Er war dann auch etwas überrascht. Und provozieren würde ich das nicht wolllen... Das Gefühl war wohl auch dramatischer, als es objektiv war.
 
Heute die kleine Huddel vom Freundlichen geholt. Gegenüber der Leihdose ein Quell der Freude.
Der Weg war nur kurz, hat aber gereicht, dass Randbeteiligte mich auf das blöde Grinsen hingewiesen haben, das mir unbewusst im Gesicht hing.
2024 war jetzt kein Jahr in dem ich viel Mopped fahren konnte, aber für 2025 bin ich gerüstet... und mit etwas Glück gibt's ja noch ein paar schöne Tage bevor der Winter garstig wird.

Mal wieder im Glück.
 
Heute dann mal den Mittelstreckentransfer aus der Landeshauptstadt in die provinzielle Heimat erledigt. Alter ist das anders, als mit der sperrigen trägen Dose... plötzlich reichen ein paar Meter, um an einem LKW vorbeizuhüpfen und sich ordnungsgemäß einzufädeln.
Haken an der Sache: trotz Sonne und eigentlich milden 11 Grad ist's dann nach einer guten Stunde schon ein bisschen kühl und die Vermutung liegt nahe, dass bei 5 Grad weniger der beheizbare Rollkoffer richtig punkten kann... trotzdem merke ich heute das blöde Grinsen selbst und muss nicht darauf hingewiesen werden :-)
 
Dann haste doch mit Deiner damaligen Moppedwahl alles richtig gemacht.

Hoffentlich geht Dir das Teil nie kaputt :Froehlich1:
 
@Eumel: neu gemacht wurde so ziemlich alles, was mit der HR-Bremse zu tun hat... Scheibe, Sattel, Pumpe, alle Leitungen ab ABS-Modul. Pumpe hat Luft gezogen, die hat sich dann beim Fahren erwärmt und die Bremse zugezogen (soweit mal meine Theorie). Sattel und Scheibe wurden gut warm, Leitungsanschlüsse thermisch überfordert - ein Rattenschwanz.
Als das dann soweit durchdiagnostiziert und gemacht war, war mal wieder Wasser im Tank und die Scheiben in der Werkstatt in Gefahr (fliegende Schraubenschlüssel oder ähnliches).
Teile hab ich teilweise aus der STR-Community gebraucht bekommen- noch ein Kettensatz und das war's dann im Wesentlichen - es gab am Ende dann schon eine Kröte zu schlucken, aber die war zu erwarten und ist verdaut.

Danke dir für den Tipp - die Kleine war dort gut aufgehoben.
 
Gestern mal bei abklingender Erkältung den spontanen Sommereinbruch genutzt, um bei 15-18 Grad Lufttemperatur eine kleine Erhaltungsladung vorzunehmen. Straßen waren teilweise feucht, aber das Laub und die Tannennadeln sind dank vergangenem Regenwetter und reichlich Wind in den letzten Tagen schon lange weg und streckenweise war auch trockengeföhnt. Man konnte also weitestgehend normal fahren - ein Gefühl, das ich bedingt durch das nasskalte Frühjahr und den langwierigen Technikgau in 2024 wirklich selten hatte. Zuletzt im Mai, auf dem Rückweg von Chambley...
Der münchhausensche Ritt auf der Kanonenkugel kam mir wieder in den Sinn - das Gefühl keine Masse unter mir oder um mich herum zu haben. Kleinste Eingriffe des Piloten bewirken unmittelbare Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderungen.
Mit auf der Reise, das Gefühl, dass mir Routine fehlt, das Instrument so kompetent zu führen, wie es mal war... aber vielleicht bin ich ja einfach langsam zu alt.
Ich red mich jetzt einfach mit mangelnder Übung und gesundheitlicher Rekonvaleszenz raus. War richtig gut. Und der Shivermann war auch zufrieden, dass wir das milde Wetter genutzt haben. Da haben sogar unsere etwas wärmeverliebten S21 einen sehr ordentlichen Job gemacht. Meinetwegen kann das Wetter so bleiben, aber die Frösche behaupten ja, dass der Winter erst noch kommt und Zähne hat... schaumermal.
 
Mit auf der Reise, das Gefühl, dass mir Routine fehlt, das Instrument so kompetent zu führen, wie es mal war... aber vielleicht bin ich ja einfach langsam zu alt.
Ich red mich jetzt einfach mit mangelnder Übung und gesundheitlicher Rekonvaleszenz raus.
So ein Gefühl kenn ich auch.
Denke, man bist du heute wieder langsam Unterwegs.
Bis ich mal auf den Tacho schaue, der das Gegenteil sagt.
Das Zeugt davon das unser Wohlfühlbereich immer größer wird.
 
Mich hat es bei 13°C gestern auch sehr gejuckt. Aber hier liegen echt Tonnen von Salz auf der noch feuchten Straße. Hab's mir dann verkniffen...
 
Sodele, nachdem ich vergangene Woche einen guten Viertelliter Wasser aus dem Tank geschläuchelt habe, wollt ich eben mit frisch geladener Batterie mal anwerfen - Wetter ist ja grad herrlich - aber nix da, springt an, läuft wie ein Sack Nüsse und geht aus, wenn man den Gasgriff nur anschaut.
Schlauch und Flasche geholt und nochmal einen halben Liter vorwiegend Wasser und undefinierbare Brühe abgelassen... wieso hatte ich solche Probleme früher nie?

Achso, in den Wasserablauf am Tankdeckel kann man 60cm Blumenbindedraht ohne großen Wiserstand versenken... der kommt trocken und sauber zurück...
 
Nachdem der Schmodder abgelassen ist, heute meine erste größere Runde mit dem Shiver-Wingman abgegondelt. Weil erster Mai ist und alle rumgegondelt sind, war das größtenteils sehr touristisch... macht aber nix, weil ich eh erstmal wieder reinkommen muss. Obwohl ich sehr skeptisch gestartet war, hat sich die Aufregung recht bald gelegt.
Hausstreckenmäßig zur Zuflucht, von dort eher experimentell nach Berneck, dann noch experimenteller zur Schwanner Warte zur obligatorischen Feierabendaussicht. Roundabout 320 Kilometer - war richtig schön. Und wisst ihr was? So ein Mopped ist echt eine ziemliche Höllenmaschine, wenn man es ein bisschen mehr als zur Hälfte fordert ;-)
 
Da hätten wir uns beinahe sehen können. Ich bin mit der CBF und Frauchen hinten drauf zur Schwarzenbachtalsperre.
Morgen noch ne Runde?
 
Morgen noch ne Runde?
Morgen muss ich dringen zur Liebsten... Uhrzeit muss ich noch mit ihr klären.
Eventuell könntest du mich irgendwo "abholen" und mir einen schönen Weg nach Fellbach zeigen ;-)
Ich könnte beispielsweise relativ entspannt gg 9 irgendwo bei Freudenstadt, Bad Liebenzell oder Calw sein und bis 12/13 Uhr kann ich bestimmt rausverhandeln - wenn das nach deinem Geschmack ist?!
 
...nur weil's mir grad einfällt (weil woanders über Streckensperrungen und Missachtung von Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert wird): auf den hübschen Nebensträßchen, die von mir zuhause zur Zuflucht führen, hat irgendwer eine LKW-Ladung 50er-Schilder verloren. Keine Ahnung, ob die jetzt irgendwann wieder abgeholt werden - die paar Geraden könnte man auch sehr entspannt mit 80 rollern. Man könnte abschnittsdweise auch auf 120 aufreißen, muss man aber nicht. Tempo 50 einzuhalten ist jedenfalls allein wegen der geringeren Kurvenstabilität eher nachteilig. Hatte den Missstand am 01.05. so vorgefunden und im Kurzbericht vergessen zu erwähnen. Werde das weiter beobachten.
 
Heute vortraining am grand Ballon. Heute früh einen campingnachbarn abgerutscht und dann 5 sehr unterhaltsame Stunden in den südbogesen erlebt.
Arg frisch auf den Hügeln aber ziemlich freie Fahrt wenn man von den Radlern mal absieht.
Sehr harmonisch geschwungen. Cool.
 
Seit heute früh um 8:15 wird zurückge... äh, falsches Programm ;-)

Heute mit dem Triple gemacht: TÜV und zwar konnte ich heut früh um 7:15 noch spontan einen Termin um 8:15 Uhr ergattern.
Die Möhre steht da, wie sie eben so da steht - rein optisch frisch aus dem See gezogen mit 110995km auf der Uhr und somit kurz vor 11 11 11.
Der Prüfer guckt sich alles interessiert an, hat dazu eine Taschenlampe, sagt nix über Alter, Laufleistung oder meine mangelnde Putzaffinität, langt kurz - und da blieb mir schier das Herz stehen - an die Bremsscheiben vorne und checkt dann noch ob die Reifen genug Profil und die richtige Größe haben. Danach AU - nochmal Herzstillstand, weil ziemlich oft sehr viele rote Balken auf dem Monitor waren - aber "alles Bestens", sagt er und zückt die Plakette. Beppt vor Aufregung den Mai, merkt's noch und beppt mir den Juni.

Hey! Die geschundene Möhre hat gute Abgaswerte! Und das mit den Bremsscheiben... da hat mir vor vier Jahren ein Kollege vom heutigen Prüfer mit seiner Messuhr gezeigt, dass er die für nah an der Verschleißgrenze hält... aber na gut, ich bremse ja auch nicht... wenn's irgendwie geht zumindest... und meistens geht's ja auch ohne.
Und weil ich in Chambley die Kette eingestellt habe, gab's diesmal auch kein Mecker wegen zu locker.

Kurz: ohne Mängel, 75€10, nächster Termin 06/2027
 
Zurück
Oben Unten