Heute an/mit meiner CBF gemacht

Heute nach dem Ruckeln gesucht, mit welchen ich die Karre im Oktober in die Sprichwörtliche ecke gestellt habe. Nix gefunden, Kerzenstecker sind TipTop. Neue Kerzen. Die ausgehärteten Zündleitungen sind auch erneuert. Ventilspiel in der Tollerranz, Batterie fest angeschlossen, Sprit ist Vergoldeter Edelmost vom Blauen riesen, mit Spritkonservierer.

Die Kiste ruckelt bis 4000 u/min, hat untenrum weniger Leistung, startet schlechter, leerlaufdrehzahl ist etwas erniedrigt und geht im leerlauf manchmal aus. Stadtfahrten sind wie ein Kamelritt.

Ich verdächtige diese beiden grünen Dinger, die sich Zündspulen nennen.
Bei Spritproblemen dürfte die Kiste auch huddeleien bei hoher Last und hohen Drehzahlen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Bernd, gute Besserung
und an Christian, welche Stahlflex hast Du?
Sach ma Bescheid wenn die gepasst haben.
Ist das Set von Probrake. Grobes dranhalten sieht gut aus. Sind neben den Leitungen auch alle benötigten Blöcke und Kleinteile dabei. Kostet aber leider auch fast 400€ für das Komplettpaket v+h.
 
Heute nach dem Ruckeln gesucht, mit welchen ich die Karre im Oktober in die Sprichwörtliche ecke gestellt habe. Nix gefunden, Kerzenstecker sind TipTop. Neue Kerzen. Die ausgehärteten Zündleitungen sind auch erneuert. Ventilspiel in der Tollerranz, Batterie fest angeschlossen, Sprit ist Vergoldeter Edelmost vom Blauen riesen, mit Spritkonservierer.

Die Kiste ruckelt bis 4000 u/min, hat untenrum weniger Leistung, startet schlechter, leerlaufdrehzahl ist etwas erniedrigt und geht im leerlauf manchmal aus. Stadtfahrten sind wie ein Kamelritt.

Ich verdächtige diese beiden grünen Dinger, die sich Zündspulen nennen.
Bei Spritproblemen dürfte die Kiste auch huddeleien bei hoher Last und hohen Drehzahlen haben.
Hallo, deine Lima ist ok?
Gruß Gerd
 
Heute nach dem Ruckeln gesucht, mit welchen ich die Karre im Oktober in die Sprichwörtliche ecke gestellt habe. Nix gefunden, Kerzenstecker sind TipTop. Neue Kerzen. Die ausgehärteten Zündleitungen sind auch erneuert. Ventilspiel in der Tollerranz, Batterie fest angeschlossen, Sprit ist Vergoldeter Edelmost vom Blauen riesen, mit Spritkonservierer.

Die Kiste ruckelt bis 4000 u/min, hat untenrum weniger Leistung, startet schlechter, leerlaufdrehzahl ist etwas erniedrigt und geht im leerlauf manchmal aus. Stadtfahrten sind wie ein Kamelritt.

Ich verdächtige diese beiden grünen Dinger, die sich Zündspulen nennen.
Bei Spritproblemen dürfte die Kiste auch huddeleien bei hoher Last und hohen Drehzahlen haben.

Hi,

ja, ruckelt auch mit abgesteckter LiMa und abgesteckten Regler. Da gibts keinen unterschied. Batterie ist gut geladen, Anlasser dreht willig.
Das gleiche oder ähnliches hat meine auch :/

https://cbf-1000.de/xenforo/threads...-und-geht-aus-beim-ziehen-der-kupplung.24072/

Ventilspiel auch unauffällig, neue Kerzen (Iridium), alle Schläuche topp, keine Nagespuren. Eben noch einen kompletten Tank mit Systemreiger durchgefahren (also Sprit mit dem richtigen Mischungsverhältnis), keine Änderung, fährt sich unten herum wie ein 70er Jahre Eimer...
 
Ich habe mich für dieses neu modische Gedöns eigentlich nie so richtig interessiert, aber diese App finde ich gut. Vmtl. kennen die meisten das schon und ich bin der Depp. Für 1€ zeichnet die Bike Sensor App 100 km Gelände auf. Muss man nicht haben, ist aber ne nette Spielerei.
1000030064.jpg
 
Ist ja witzig. Was es heutzutage so alles gibt. Bei neueren Motorrädern kann man sich solche Funktionen auf dem Display anzeigen lassen.
Das es so etwas fürs Handy gibt wusste ich auch noch nicht.
Gruß Gerd
 
man könnte im Tankrucksack sogar noch ein Oooono platzieren, wenn man eines hätte, Sprachausgabe auf die Ohrhörer.
Die Bike Sonsor App hat ein Sprachausgabe, die ab einer gewünschten Schräglage, diese sogar als Sprachausgebe auf die Ohrhörer ausgibt ;-)20250308_065540.jpg
 

Anhänge

  • 20250308_065729.jpg
    20250308_065729.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 10
Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt, d.h. nicht 1€ pro 100 km, sondern das damit die Funktion dauerhaft freigegeben ist.
Korrektur: 0,99 € ist tatsächlich nur für 1 Tag, dauerhaft kostet es 12,99 €, habe ich heute früh gekauft :-)
Eine feine Schräglagenspielerei :-)
Nur ist der Test der Geschwindigkeitsabweichung gravierend: Lt. Tacho exakt 230 km/h, Anzeige in der App 210,5 km/h. Aber darum gehts mir eigentlich nicht nicht.
Nun nimmt die App die komplette Tour auf und zeigt sie auf dem Smartphone in Maps. Export geht auch.
 
Meine Gleitbuchsen waren auch schon leicht ausgeschlagen.
Der Abrieb im Tauchrohr war hartnäckig, sagte mein Mechaniker.
Nach 14 Jahren und 82 TKm.

Mit anderen Worten, ein schaden war es nicht es machen zu lassen.
Hallo Ingo, Hast Du eine veränderung im Fahrverhalten gespürt ?
Bin am überlegen ob ich den Gabelservice demnächst selbst mache.
BTW waren die Simmeringe noch dicht und wurden trotzdem vorsorglich getauscht ?
bzw kann man die lassen ? wenn dicht dann dicht ?
 
Ja Michael,
das Ansprechverhalten ist wieder viel direkter.
Jetzt ist auch die Linienführung wieder besser.

Wenn du die Gabel komplett zerlegst würde ich auch neue Simmerringe nehmen, kosten nicht die Welt.
 
Zurück
Oben Unten