Heute an/mit meiner CBF gemacht

Hallo,
ich habe damals bei meiner Dicken bei ca. 40000 Km Stand das Lenkkopflager überprüft und deutliche Rastpunkte festgestellt, dieses habe ich darauf hin durch ein hochwertiges Kegelrollenlager von All Balls getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch einen Gabelservice durchgeführt, da die Staubkappen deutliche Risse hatten.
Das war devinitiv nötig! Das Gabelöl war nur noch eine übel riechende, dickflüssige Pampe und ich habe jede Menge Schmutz aus den Standrohren herausgewaschen.
In der Gabel sind Kupferbeschichtete Gleitbuchsen verbaut, wenn bei den Dingern die Beschichtung stark abgenutzt ist, sollte man diese Buchsen gegen neue austauschen, da die Gabel sonst nicht mehr richtig arbeiten kann.

Gruß Gerd
 
Hier eine Möglichkeit aus DE. Mit der PDF von Toby sollte es schon machbar sein.

Ähnliches gibt es sicher auch in AT.
Noch ist die Datei mit Vorsicht zu genießen da sie nicht richtig Skaliert ist. Die Grafiker bei den Werbetechniker bekommen das zwar auch hin, wenn jemand ein gutes Bild mit Maßstab (Lineal etc) macht, kann ich die Datei noch weiter anpassen.
 
Hallo,
ich habe damals bei meiner Dicken bei ca. 40000 Km Stand das Lenkkopflager überprüft und deutliche Rastpunkte festgestellt, dieses habe ich darauf hin durch ein hochwertiges Kegelrollenlager von All Balls getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch einen Gabelservice durchgeführt, da die Staubkappen deutliche Risse hatten.
Das war devinitiv nötig! Das Gabelöl war nur noch eine übel riechende, dickflüssige Pampe und ich habe jede Menge Schmutz aus den Standrohren herausgewaschen.
In der Gabel sind Kupferbeschichtete Gleitbuchsen verbaut, wenn bei den Dingern die Beschichtung stark abgenutzt ist, sollte man diese Buchsen gegen neue austauschen, da die Gabel sonst nicht mehr richtig arbeiten kann.

Gruß Gerd
Der Kilometerzähler zeigt 38400, aber wie schon mehrmals geschrieben, gebrauchtes Bike nichts genaues weiß man nicht, am Lenkkopflager ist nichts zu merken, aber ich dachte mir wenn man die Gabel ausbaut paßt das gerade. An der Gabel kann ich auch nichts negatives feststellen, aber das Öl ist ja nun auch schon seit 16 Jahren drin.
 
Morgen!

Heute war es soweit! Die Dicke nochmals gewaschen, getrocknet, Kette geschmiert und dann in den Winterschlaf geschickt!
Batterie bleibt eingebaut und wird ab Jänner auf das Erhaltungsladegerät gehängt.

Für mich beginnt die Vorbereitung auf 2025 am Ergometer und in der Kraftkammer im Keller. Das Verhältnis von Leistung/Gewicht muss optimiert werden!

DLzG Mario
 

Anhänge

  • B33FF39C-F607-427C-89CF-2626C4A48A3A.jpeg
    B33FF39C-F607-427C-89CF-2626C4A48A3A.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Hy Leute!

Heute war es soweit und ich habe meine Saison beendet und mein Kennzeichen abgegeben.

Nach der Saison ist ja bekanntlich vor der Saison! Neuen Sicherungsblock heute bekommen. Jetzt noch ein gutes Kabel und die richtigen Klemmen holen und das Projekt: neu verkabeln!! kann starten.

DLzG Mario ✌️
 

Anhänge

  • IMG_3769.jpeg
    IMG_3769.jpeg
    412,5 KB · Aufrufe: 10
Ich wollte die Lenkererhöhung mit Versatz 30/20 nach hinten von LSL verbauen... geht leider nicht ohne den Oberen Bremsschlauch zu verlängern. Das ist sehr schade. Jetzt muß ich mal schauen, wo ich bestenfalls nur den oberen Teil des Bremsschlauchs herbekomme vom Hauptbremszylinder bis zur Verteilung. Das Moped bleibt auch ganzjährig der Straße wenn es geht. Welche Hinterradabdeckung wird denn so von euch favorisiert?

VG und schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Puig ist lang und schützt auch die Heck- Unterverkleidung.

Die von Bodystyle schützt lediglich das Federbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Saison ist ja bekanntlich vor der Saison! Neuen Sicherungsblock heute bekommen. Jetzt noch ein gutes Kabel und die richtigen Klemmen holen und das Projekt: neu verkabeln!! kann starten.

DLzG Mario ✌️
Ich habe vor Jahren meinen Oldtimer neu verkabelt und hier:
alles bekommen.
Tipp von mir: Möglichst die Originalfarben verwenden und alles gut dokumentieren.

Nachdem ich allerdings die Tage den Verbindungsstecker des rechten Lenkerschalters gesehen habe bin ich mir sicher das ich das nicht angehen würde.
 
Ich habe vor Jahren meinen Oldtimer neu verkabelt und hier:
alles bekommen.
Tipp von mir: Möglichst die Originalfarben verwenden und alles gut dokumentieren.

Nachdem ich allerdings die Tage den Verbindungsstecker des rechten Lenkerschalters gesehen habe bin ich mir sicher das ich das nicht angehen würde.
Ich verkabel nur meine Anbauteile neu und nicht das ganze Motorrad. Griffheizung, USB-Buchsen, Carpuride, usw.

DLzG ✌️ Mario
 
Die von Puig ist lang und schützt auch die Heck- Unterverkleidung.

Die von Bodystyle schützt lediglich das Federbein.
Moin Ingo, die Puig hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich denke die wird es dann auch. Die hat ja auch noch den Vorteil, daß man die so fahren kann, ohne farbliche Anpassung. Vielleicht bekomme ich die irgendwo von einem Unfall. Ich werde auf jeden fall mal nach der Schauen. Danke für die Rückinfo und VG.
 
Moin Ingo, die Puig hatte ich mir auch schon angeschaut. Ich denke die wird es dann auch. Die hat ja auch noch den Vorteil, daß man die so fahren kann, ohne farbliche Anpassung. Vielleicht bekomme ich die irgendwo von einem Unfall. Ich werde auf jeden fall mal nach der Schauen. Danke für die Rückinfo und VG.
Ich bin am überlegen meine zu demontieren und wie beim Doppeläffchen wieder die von Bodystyle zu montieren, hat mir optisch besser gefallen.
 
Ich bin am überlegen meine zu demontieren und wie beim Doppeläffchen wieder die von Bodystyle zu montieren, hat mir optisch besser gefallen.
Dann überleg mal schnell, sonst kaufe ich die neu von Tante Louise. Mir geht es in erster Linie um den Schutz von Schwinge und Federbein... wenn die dann noch ein bischen länger ist und die Unterverkleidung noch mitschützt passt das für mich.
VG.
 
Zurück
Oben Unten