markusbloch
In Gedenken
Hallo zusammen,
ich habe eine CBF1000F soeben erstanden und plane schonmal die Umbaumaßnahmen für den Frühling. Als einer der Punkte ganz oben auf der Liste steht eine Bordsteckdose für Navi/Handy. Generell soll die Bordsteckdose über geschaltetes Zündungsplus versorgt werden oder nur wenn der Motor läuft.
Bei meinem Vorgängermotorrad (Yamaha XJ600 BJ: 1990) habe ich dazu direkt an dem Kabel vom Zündungsschloss das geschaltete Plus abgezwackt (Kabel getrennt und mit Quetschverbindern plus Steckdose neu verbunden) und die Steckdose mit einer 5A Kabelsicherung abgesichert. Solche "Basteleien" möchte ich aber bei meiner neuen CBF nicht machen. Dort möchte ich dies über den eigens dafür vorgesehenen Option-Stecker machen an dem ja geschaltetes Plus für Zubehör anliegt. Dieser ist bereits werkseitig mit einer 10A Sicherung abgesichert.
Nun treibt mich die Frage um, ob es ratsam ist den Strom direkt aus dem Option-Stecker zu ziehen oder ob ich nicht besser ein elektronisches Relais verwenden soll, was bei geschalteten Plus den Batteriestrom direkt an die Steckdose schaltet mit ensprechender Kabelsicherung?
Was meint ihr?
Vielen Dank
Gruß
Markus
ich habe eine CBF1000F soeben erstanden und plane schonmal die Umbaumaßnahmen für den Frühling. Als einer der Punkte ganz oben auf der Liste steht eine Bordsteckdose für Navi/Handy. Generell soll die Bordsteckdose über geschaltetes Zündungsplus versorgt werden oder nur wenn der Motor läuft.
Bei meinem Vorgängermotorrad (Yamaha XJ600 BJ: 1990) habe ich dazu direkt an dem Kabel vom Zündungsschloss das geschaltete Plus abgezwackt (Kabel getrennt und mit Quetschverbindern plus Steckdose neu verbunden) und die Steckdose mit einer 5A Kabelsicherung abgesichert. Solche "Basteleien" möchte ich aber bei meiner neuen CBF nicht machen. Dort möchte ich dies über den eigens dafür vorgesehenen Option-Stecker machen an dem ja geschaltetes Plus für Zubehör anliegt. Dieser ist bereits werkseitig mit einer 10A Sicherung abgesichert.
Nun treibt mich die Frage um, ob es ratsam ist den Strom direkt aus dem Option-Stecker zu ziehen oder ob ich nicht besser ein elektronisches Relais verwenden soll, was bei geschalteten Plus den Batteriestrom direkt an die Steckdose schaltet mit ensprechender Kabelsicherung?
Was meint ihr?
Vielen Dank
Gruß
Markus
Nutze Beide StandlichtLeitungen zwar nicht für Handy/Navi, jedoch Funzen die Heizgriffel alias bei Start 48 W bzw. 24 W Dauerbetrieb seit über 8 Jahren Problemlos 




). Ich bin mir nicht sicher, aber das wird dann doch schon ne knappe Kiste für eine 10A Sicherung + laufender Steckdose + Heizgriffe + CBF-Elektronik.
. Selbst wenn das Navi auch gerade ein A haben will, weil es den leeren interenen Akku laden muss, ist noch alles im grünen Bereich. In der Regel wird man die Heizgriffe auch erst einschalten, wenn der Motor läuft... Und selbst wenn (versehentlich) mal nicht, wird die Sicherung nicht gleich "fliegen". Ich werde diesen Winter auch mal wieder einen Satz Coolrides verbauen.

