Vorstellung eines Neuen / Reifenfrage

Hi Raser,

und die Laufleistung wäre?
Wie sieht das Verschleißbild nach Autobahnetappen aus?

Habe letzte Woche die Metzeler Roadtec 01 von einem Freund auf der CB1000R gesehen. "Flache" Stelle in der Mitte ähnlich wie bei meinem Conti Road Attack 2 Evo nach ähnlicher Autobahnstrecke.

Gruß
Arne
 
Hallo Anne,

die Laufleistung bei meinem ersten Satz PAGT war 8600 Km und vorne gut 1000 Km mehr, ohne kantig zu sein.
Natürlich war der Reifen in der Mitte mehr abgefahren als an den Flanken, dass finde ich jedoch völlig normal!

Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hi Gerd,

ich bin der Arne (m) nicht Anne (w).
Klar nutzt sich der Reifen in der Mitte stärker ab.
Auch wenn man gerne nur Kurven hätte :-)

Gruß
Arne
 
Oh sorry, sch... Texterkennung 😤

Gruß Gerd

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich kann Raser auch zustimmen. Der Angel GT lässt einen nie im unklaren. Zu Autobahnfahrten kann ich leider auch nichts sagen, die meide ich tunlichst. Beim zuerst montierten Bridgestone war der Verschleiss aber wesentlich geringer. Der GT hält ca. 8000 km.
 
Ja ja, wer die Wahl hat- hat die Qual [emoji6] .Ich hab mich, nach langem hin und her und vielen Recherchen hier im Forum und anderswo für den T30 EVO für entscheiden[emoji3] . Der Reifen meiner Wahl sollte genügend Grip bei trockener wie bei nasser Straße haben im Handling den Contis in nix nachstehend und auf alle Fälle länger halten als meine bisherigen . Hoffe die Gummis halten was sie versprechen [emoji16] .

Im Moment kann ich schon mal soviel sagen, das der T30 EVO den Contis vom ersten Meter an sehr nahe kommt[emoji2], wenns jetzt auch noch im Regen und was die Haltbarkeit angeht funzt, bin ich total zufrieden.
Ist am Ende aber alles ne Sache des eigenen Empfindens und wird wohl immer ein leidiges Thema bleiben.

Grüße Mitch

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Moin Moin von der Müritz

:welcome: in unserem :computer_kaffee: und immer knitterfrei, egal mit welchem Reifen !:11 - lol::11 - lol:
 
CRA2Evo Meine Erfahnungen nach 7500km

Hallo Zusammen,

mein Hinterreifen hat jetzt 7500km drauf und erfreut mich mit ca. 3,5mm Restprofiltiefe. Der darf noch bleiben.
Der Vorderreifen sieht nach 2700km schon schlechter aus. Restprofieltiefe etwas unter 3mm. (Wie tief ist das Profil neu?)
Was mir am Vorderreifen auffällt ist, dass die Seiten stärker abgefahren sind als die Mitte. Hier zeigt sich die "Multi Grip Technologie" von Conti.
Vielleicht doch etwas zu "weich" an den Seiten? Oder vielleicht sollte ich weniger bremsen?
Ich vermute mal der ist in 1000km fällig.

Eigentlich war ich mit den Reifen so zufrieden, dass ich beim Wechsel wieder die gleichen nehmen wollte.
Wegen dem Verschleißbild vorne bin ich aber schon wieder am Grübeln...
Egal, ein bisschen Zeit habe ich ja noch.

Gruß
Arne
 
CRA2Evo vorne: 3600km und er muss neu

Hallo Zusammen,

bin jetzt endlich mal dazu gekommen Fotos von meinem Vorderreifen zu machen.
Nach 3600km: Profiltiefe mittig 3mm. Profiltiefe Seiten 2,2mm.
Damit traue ich mich nicht auf die 1200km Schwarzwaldtour die Ende Mai ansteht. Deshalb kommt am Dienstag ein Neuer drauf.
Ein Metzeler Roadtec 01. Oder lieber was mit Stollen? Liegt ja noch Schnee im Schwarzwald.

Hier die Fotos von dem stark "ausgewaschenen" Profil. Meine persönliche Meinung ist, dass die CBF für diesen Reifen wohl zu schwer ist.
Hinterreifen, ebenfalls CRA2Evo, ist nach 8000km mit gut 3mm Profiltiefe noch ok. Denke der schafft die 10tkm Marke.

Gruß
Arne

CRA2Evo_01.JPGCRA2Evo_02.JPGCRA2Evo_03.jpgCRA2Evo_04.JPG
 
Seit gut 1500 km habe ich die Bridgestone T30 Evo drauf. Nach Tagestouren durch Eifel, Belgien, Frankreich und Luxemburg liebe ich die Reifen. Kein Vergleich zu den ziemlich abgenutzten Michelin Pilot Road 3 zuvor - ich habe jederzeit ein sicheres Gefühl und bringe die CBF zügiger ums Eck. Ich habe meine Reifen ebenfalls gefunden.
 
Erfahrungen

Hallo Zusammen,

habe den Roadtec 01 vorne nun seit 1500km drauf. Ich "fühle" keinen Unterschied zum Conti RA2Evo. Alles gut!
Nach 1200km Kurvenräubern im Schwarzwald ist das Profil gleichmäßig 0,55mm abgefahren. Bisher keine Auswaschungen an den Profilkanten zu sehen. Das hätte der CRA2Evo nicht gekonnt!

Nach 9639km hat der Hinterreifen nun auch die Verschleißgrenze erreicht. Auch der wird durch einen Metzerler Roadtec 01 ersetzt.
Aber nur damit der Hinterreifen zum Vorderreifen passt. Wäre der CRA2Evo auf dem Vorderrad nicht so kurzlebig gewesen, ich hätte ihn wieder gekauft.

Gruß
Arne

P.S.: Ihr Mopedfahrer aus dem Schwarzwald, wiss ihr eigentlich wie gut ihr es habt? Was ein Motorradtraumland!
 
Moin, ich fahre die Bridgestone T 30 und bin super zufrieden damit. Hat wohl auch im Test recht gut abgeschnitten.

Bis Dann:Froehlich3:
 
Hallo @ll

ich habe zurzeit den Dunlop Roadsmart 3 drauf. Fahre den seit 2000 km und bin damit sehr zufrieden.
Den Michelin PR 4 hatte ich auch schon, der hat aber bei ca. 110 km/h angefangen schlagen.
Ansonsten hätte ich den wieder genommen.
Mit dem Metzeler Roadtec 01 war ich überhaupt nicht zufrieden. Sehr laut und eine schlechte Laufleistung. Ich bin wirklich kein Kurvenkratzer, aber nach 7500 km war der Reifen hinten fertig.
 
Reifenerfahrungen nach 22tkm CBF

Hallo Zusammen,

ich krame meinen allerersten Beitrag in diesem Forum mal wieder raus um meine Erfahrungen mit Reifen mitzuteilen.

Die ersten von mir montierten Reifen waren Continental Road Attack 2 Evo. Der Hinterreifen hat stolze 9648km gehalten. Der Vorderreifen war nach nur 3620km fällig. Das war auch der Grund waum ich diesen Reifen nicht wieder gekauft habe.

Seit dem fahre ich Metzeler Roadtec 01:

Hinterreifen 1 = 6613km
Hinterreifen 2 = 5503km

Vorderreifen 1 = 8202km
Vorderreifen 2 = wird noch gefahren (5503km auf der Uhr aber der schafft noch 2000km)

Der Vorderreifen läuft im Vergleich zum CRA2Evo lauter ab (Querrillen) ansonsten gibt es am Roadtec01 nichts zu bemängeln. Ob nass oder trocken, der Reifen kann immer mehr als ich! Laufleistung könne mehr sein. Deshalb schwirrt der PAGT2 in meinem Kopf als möglicher nächster Kandidat herum. Hat aber noch Zeit. Den Hinterreifen habe ich erst vor gut 300km erneuert.

Hat jemand Roadtec 01 und PAGT2 auf der CBF gefahren und kann direkt vergleichen?

Gruß
Arne
 
Hey ,

willkommen im Forum und viel Spaß ...:Froehlich3:


Such mal nach Metzeler Z6 oder Z8 (je nach Geldbeutel) - da machst auf keinen Fall was falsch.
Ein super Allrounder auch für die anspruchsvolle Herausforderung :zwinkern:.
Wobei ich dem Vorredner auch recht geben muss - Angel GT ist der bessere Nachfolger, aber etwas teurer.

Gruß
Artur

Dito.

Z7, Z8, Roadtec 01, sind alles brillante Reifen.

Bei mir hats vor kurzem schön für 2x Roadtec 01 gereicht, aber nächstes/übernächstes jahr wenn ich neue brauch, wirds entweder n z6, z8 oder 01. Je nachdem wie grad die monetäre lage ist.

Aber mit den Metzeler machst nix falsch, sind super allwetter-reifen (auch bei kalten temperaturen), sportliches handling, halten lange und haben auch im regen guten grip.
 
Bilanz / Reifenstatistik

Hallo Zusammen,

nach 5,5 Jahren und 35'000km mit meiner SC58 möchte ich eine vorläufige Reifenbilanz ziehen.
Vorläufig, weil ich meine CBF mit 50'000km auf der Uhr noch nicht abschreibe :-)

CBF_Reifenstatistik.JPG

Man sieht also, dass sich Reifen im Verschleiß stark unterscheiden und mein Fahrstil einigermaßen reproduzierbar ist.

Meine Fazit lautet: Hätte ich mal gleich auf die vielen Empfehlungen in diesem Beitrag gehört :-)
Vermutlich werde ich den Pirelli Anget GT so lange fahren wie er produziert wird.
Warum nehme ich nicht den PAGT 2? Weil er Sch---e aussieht.

Gruß
Arne
 
Du hast zwischen gesamt VR und HR mehrere Tausend km Unterschied. Bist du in deinem Dorf der Wheelie König? :01 - grinsen:
 
Der Z6 konnte das bei mir auch, Nein ich mit Ihm keine Wheelies aber vom Verschleiß zwei Hinterreifen auf einen Vorderreifen.

Das war aber vom fahren zu 95% mit Sozia und dementsprechend gefühlsvolleren und wesentlich früherem Bremsen vor einer Kurve.

So ein Fahrstil scheint das Gummi vorne doch etwas schonender zu behandeln.
 
Zurück
Oben Unten