Schmiermittel + Iridiumkerzen

EFA

Member
Sponsor CBF-Forum
Moin zusammen,

die 24.000 wollte ich eigentlich bis in die Winterpause schieben. Nun ist aber der Vorderreifen blank und die Bremsbeläge hinten sind auch fällig, weil sie jetzt 24.300 runter hat, steht sie nun seit gestern auf der Bühne. Die Fühlerlehre fürs Ventilspiel und der Bowdenzugöler liegen parat. Das Altöl ist abgelassen und und und.

Bei den Schmierstoffen bin ich mir nicht ganz sicher und möchte ich lieber vorher an die Runde wenden, bevor irgendwas schief läuft:

Im Werkstatthandbuch steht, dass
  • Handbremshebel- und Kupplungshebel-Lagerzapfen,
  • Bremssattel-Gleitstifte (+Manschetten)
  • Fußbremszylinder-Druckstange (+Manschette)
mit einer Silikonpaste geschmiert werden sollen. Gestern war ich bei Polo und anschließend wegen eines Garantiefalls noch beim HH. Beide kannten die "Silikonpaste" nicht. Was nehmt ihr denn für die Schmierung dieser Bauteile?

Die Gaszüge sollen mit einem Bowdenzug-Schmiermittel oder Waffenöl geschmiert werden. Zu Hause habe ich WD 40 und Caramba-Silokonspray zur Hand. Kann man da wohl beides nehmen? (Ballistol ist bei mir grade ausverkauft.)

VG
efa

P.S. Bei den Iridiumkerzen soll der Abstand nicht mit der Fühlerlehre gemessen werden?
 
Silikonfett gibt es z.b. beim Installateur deines Vertrauen.
 
Ein Silikonfett bekommst du eigentlich überall.
Ich wüsste nicht, warum man den Elektrodenabstand an der Zündkerze messen sollte.
Aus der Schachtel nehmen, einbauen (und dabei möglichst nicht beschädigen), mindestens 40000 Kilometer problemlos mit den Iridium Dingern abradeln und dann eventuell wieder neue rein!

Normalerweise halten die Iridium Kerzen auch noch länger.
 
Bei der 24Ter soll der Abstand gemessen werden. Das bietet sich an, weil die Kerzen eh wegen der Ventilspielkontrolle rausgeschraubt werden. Vermutlich liegt du richtig. Die Kontrolle ist wahrscheinlich wirklich flüssiger als flüssig. Bietet sich aber wohl an, weil die Vorarbeit nicht von jetzt auf gleich geschieht. Bei 48 Tkm sollen die Kerzen dann aber getauscht werden. Auch wenn se noch gut aussehen. Und jetzt mal hören, was die wahre Borussia im Pokal gegen den VfB anstellt.
 
P.S. Bei den Iridiumkerzen soll der Abstand nicht mit der Fühlerlehre gemessen werden?

Früher hat mein Mechaniker bei der Dose die Kerzen immer rausgeschraubt und nachgemessen. Manchmal auch nachgebogen.

Bei den aktuellen Kerzen (auch Iridium) würde ich das nicht mehr machen (lassen).

BTW:
Hab bei 70tkm die Kerzen wechseln lassen. Die alten waren mindestens schon 40tkm drin, sahen aber eigentlich noch gut aus.
 
Bitte nicht mit den üblichen Blattlehren sondern ausschließlich mit einem passenden runden Draht: http://www.steinbrock.com/de/Gedore...jJT00prjptS8oSgRmJfkUZSOikLAee4ojgaArIZ8P8HAQ

Grund: Das aufgelaserte Iridumblättchen könnte von der Blattlehre unbemerkt beschädigt werden


Hallo Manfred, danke dir für die Bestätigung. Habe die Lehre dann jetzt auch bestellt. 15 € ist zwar nicht grade wenig, aber in Relation zu der ganzen Arbeit, wenn eine beschädigte Kerze wieder ausgetauscht werden müsste, nehme ich das gerne in Kauf. Gruß Elmar
 
Hallo Manfred, danke dir für die Bestätigung. Habe die Lehre dann jetzt auch bestellt. 15 € ist zwar nicht grade wenig, aber in Relation zu der ganzen Arbeit, wenn eine beschädigte Kerze wieder ausgetauscht werden müsste, nehme ich das gerne in Kauf. Gruß Elmar

Alternativ gleich neue einsetzen und nicht ewig rummessen...... Das war mein Weg bei knapp 25.000KM und fand das günstiger als vielleicht 1x im Jahr die Kerzenstecker abzuziehen um nachzumessen und dann am besten auch noch den Stecker zu beschädigen.... :09 - Ja:
 
Nach meinen Erfahrungen ist der Wechselintervall von 48.000 km für die meisten zu früh.... es gehen bei 98% der Fahrzeuge Laufleistungen bis jenseits der 70.000 km. Ich werde sie an der AT bei 48.000 km das erste mal kontrollieren.
 
Sind die Iridiumkerzen denn ab Werk verbaut?
Ich frage das weil bei meiner CBF keine Iridiumkerzen verbaut sind.
Hab sie mit 26.000km gekauft.
Sie hat jetzt 30.000 drauf und beim Vorbesitzer jede Wartung in einer Werkstatt bekommen. Außer die 24.000er, die wurde nicht mehr gemacht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Naja, dann solltest du eventuell doch mal das Ventilspiel kontrollieren lassen!!!

Iridium Kerzen gibt es für (vermutlich) alle Mopeten.
In meinen Augen empfehlenswert, da vor allen Dingen auch sehr langlebig.
 
Bin grad beim Einstellen der Ventile...

Das die Kerzen empfehlenswert sind weiß ich schon aus dem PKW Bereich, verbaue ich selbst gerne. Deshalb kommen jetzt auch wieder welche bei der Dicken rein.

Meine Frage war aber ob die vom Werk aus schon Iridiumkerzen verbaut haben...

1e2cece75ee4cc1ff4d022b7f5916d8a.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sind die Iridiumkerzen denn ab Werk verbaut?
Ich frage das weil bei meiner CBF keine Iridiumkerzen verbaut sind.
Hab sie mit 26.000km gekauft.
Sie hat jetzt 30.000 drauf und beim Vorbesitzer jede Wartung in einer Werkstatt bekommen. Außer die 24.000er, die wurde nicht mehr gemacht.

Nur bei der FF sind die Iridiumkerzen ab Werk verbaut
Meine haben jetzt schon 60000 KM drauf

HaWe
 
Ok danke.

Heißt also der angegebene Wechselintervall von 48.000km bezieht sich auf die normalen Kerzen, was die SC58 angeht?



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ok danke.

Heißt also der angegebene Wechselintervall von 48.000km bezieht sich auf die normalen Kerzen, was die SC58 angeht?



Gesendet von iPad mit Tapatalk

habe zwar kein offizielles Honda-Buch aber in meinem steht Wechsel der normalen bei 24 und Iridium bei 48. Wie man hier so liest streckt so manch einer die Intervalle aber auch und kommt damit klar.
 
Sachmaa, Jan, hast Du da an Deine Fußrastenhalteplatte noch irgend so ein "Dreieck" drangefummelt? Wassn das? Verdeckt irgendwie auch die halbe Schraube... Habbich ja noch nie gesehen...
:computer_kaffee:

Ach das issen Kabelbinder, jetzt habe ich es auf einen anderen Bild erkannt. :frech4:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelbinder hält den Schlauch vom Scotoiler.
Hat der Hondahändler so verbaut bei dem die CBF vom Vorbesitzer neu gekauft wurde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten