Noch ne LIMA platt?

Hi,

danke. Bei mir läuft der Lüfter nicht ständig, im stand sind ca. 1-2 min. Ruhe zwischen den Lüfterintervallevel, bei ca. 25 grad Außentemp.

Das erste mal so richtig aufgefallen ist es mir letzten August beim durchqueren von Wolfsburg.

Ist der Motor kühl, bzw. ich stehe an der ersten Ampel nach einer Rollphase, bleibt die Ladespannung hoch. Je wärmer die Karre wird, desto weniger Ladespannung kommt raus, desto mehr sinkt die Bordspannung ab, bis es zum defizit kommt. Das Defizit ist auch vorhanden wenn der Lüfter aus ist. Auch bei höherer Drehzahl kommt erstmal nix nach. Wenn man dann mal wieder ins Rollen kommt, weicht das defizit nach ein paar Minuten wieder einem positiven ertrag. Ich kann zusehen wie die Bordspannung ansteigt.

Viele Grüße, Alex
 
Vielen Dank, "Nordwärts". Ich habe es probiert:
Karre kalt, Ladeapannung vorhanden. Ich bin dann eine Runde gefahren und habe die Kiste im Stand laufen lassen und da nahm nach 5 bis 6 "Lüfterrunden" die Ladespannung sukzessive ab, bis die Batterie angezapft wird. Ich habe dann bei abgenommenen Soziussitz den Regler mit Druckluft angeblasen und siehe da: Ladespannung geht wieder hoch, langsam, nicht sofort.

Aha... Wenn ich fahre kommt also genug Kühlluft zum Regler.
Nur: Ist das Ding defekt, oder wird der in seiner einbauposition nur "gegrillt"? Aber dann hätten auch andere die Problematik, oder die merken es nicht, weil keine Spannungsanzeige vorhanden ist. Anderseits: Wieviele durchqueren eine Stadt mit der CBF und haben eine Spannungsanzeige?
Evtl. Hilft ja erstmal ein alter PC-Lüfter dem Problem Herr zu werden.

Vielen lieben Dank für den Lösungspunkt.
 
Vermutlich defekte LIMA

Am Freitag nach einer Abendtour (nicht mehr allzu Warm) noch in den MC gefahren. Später, es war schon dunkel nach Hause, stirbt mir die Dicke in der Garage ab und macht die Käfer tot Stellung.
Am Sonntag Batterie ausgebaut (9,6V noch vorhanden), Montag Batterie ( Lithium Ionen) geladen, angeschlossen, gestartet springt sogar an, aber kein Ladestrom.
Gestern beim HH gewesen Rotor, Statur, und Kleinzeugs in Summe 1606€.
Jetzt mal ne Frage. Wenn die Lima nicht lädt, solle da nicht die Ladekontrolllampe leuchten?
Kann es auch nur der Spannungsregler sein?
Kann die Lithium Ionen Schuld sein, dass die Kontrolllampe nicht anging?
Werde mal den Seitendeckel abschrauben und an den Kabeln messen ob Fehler von LIMA oder Regler kommt.

Würde mich aber trotzdem auf Antworten freuen.

DLzG
Hexenmeister72
 
Vermutlich defekte LIMA

Am Freitag nach einer Abendtour (nicht mehr allzu Warm) noch in den MC gefahren. Später, es war schon dunkel nach Hause, stirbt mir die Dicke in der Garage ab und macht die Käfer tot Stellung.
Am Sonntag Batterie ausgebaut (9,6V noch vorhanden), Montag Batterie ( Lithium Ionen) geladen, angeschlossen, gestartet springt sogar an, aber kein Ladestrom.
Gestern beim HH gewesen Rotor, Statur, und Kleinzeugs in Summe 1606€.
Jetzt mal ne Frage. Wenn die Lima nicht lädt, solle da nicht die Ladekontrolllampe leuchten?
Kann es auch nur der Spannungsregler sein?
Kann die Lithium Ionen Schuld sein, dass die Kontrolllampe nicht anging?
Werde mal den Seitendeckel abschrauben und an den Kabeln messen ob Fehler von LIMA oder Regler kommt.

Würde mich aber trotzdem auf Antworten freuen.

DLzG
Hexenmeister72
Also bei mir hat damals die ABS-Leuchte zu blinken begonnen und auch gleichzeitig die Warnleuchte meiner Griffheizung, dass die Batterieleistung zu schwach ist!

Habe damals den Regler auch durchgemessen und der hat gepasst, also neue Lima rein und eine neue Batterie und seit dem, ca. 15.000km keine Probleme.

DLzG Mario
 
1600 Euronen? Mit 'nem Stator für 120 Euro wäre es wohl auch getan gewesen.

Dann noch ein billiges Voltmeter an die Mopete zangeln. Muss nicht besonders gut sein, sondern nur einen gelegentlichen Blick auf die Bordspannung ermöglichen.

Und dann - irgendwann in den nächsten 2 Jahren noch mal einen 2. Stator beschaffen, den man sich bei Langstrecken einpackt oder auch ständig mitführt. Aber für die nächsten 30000 km sollte erst mal Ruhe sein.

Der Austausch des Stators ist dann auch kein Hexenwerk. Das kann man auch irgendwo unterwegs erledigen.
 
1600 Euronen? Mit 'nem Stator für 120 Euro wäre es wohl auch getan gewesen.

Dann noch ein billiges Voltmeter an die Mopete zangeln. Muss nicht besonders gut sein, sondern nur einen gelegentlichen Blick auf die Bordspannung ermöglichen.

Und dann - irgendwann in den nächsten 2 Jahren noch mal einen 2. Stator beschaffen, den man sich bei Langstrecken einpackt oder auch ständig mitführt. Aber für die nächsten 30000 km sollte erst mal Ruhe sein.

Der Austausch des Stators ist dann auch kein Hexenwerk. Das kann man auch irgendwo unterwegs erledigen.
Naja das wird das Set sein, welches Honda ja anbietet, sowie inkl. Einbau kann es schon was kosten!

In Österreich kostet eine Mechanikerstunde gleich mal 120-150€ und da wird jeder kleine Handgriff verrechnet!

Habe mir meine Lima auch selbst getauscht und immer eine im Tankrucksack inkl. Dichtmittel mit. Man weiß ja nie!!

DLzG Mario
 
Update

habe die hintere Verkleidung abmontiert, damit ich zum Regler komme. Lima abgezogen und gemessen. Alle 3 Pole sollte untereinander Durchgang haben und annähernd den selben Widerstand. So weit alles Gut. Was sie nicht haben sollte ist ein Schluss gegen Masse. Bingo. Da pfeifts auf alle 3 Pole. Liefert auch ein wenig Spannung so um die 9Volt, wenns rennt.
Also noch nix abgefackelt, aber trotzdem kaputt.

Wenn ich sie ausgebaut und begutachtet habe, gibt's wieder ein Update

DLzG
 Hexenmeister72
 
Kauf dir einen China Stator, der kostet nur einen Bruchteil von dem was Honda für den originalen abruft, funzt aber genau so gut.
Der Wechsel ist bekanntlich auch kein Hexenwerk und kann leicht selbst gemacht werden.

Gruß Gerd
 
Moin,

ich habe heute mal den Braunungsgrad meines Electrosport-Stators angeschaut und dabei beschlossen gleich zu wechsln. Evtl. erledigen sich damit auch die Probleme im langsamen Verkehr bei Hitze....
Der Stator war jetzt ca. 35.000km im Einsatz.
IMG_20240807_122957.jpgIMG_20240807_123002.jpgIMG_20240807_124913.jpg

Einmal der direkte vergleich zwischen Electrosport-Stator alt und neu und dann noch die bei 25.000Km ausgebaute Originale LiMa.

BTW: Meine Finger stinken immernoch, vom angekokelten Isolierlack. Bäh.... Eine neue Ersatzlima muss ich nun auch wieder besorgen, aber welche?

Viele Grüße, Alex
 
Ps...
Es ist diese Lima, die verkohlt ist und die wieder verbaut wurde:

Viele Grüße, Alex
Moin!

Habe die gleich Lima seit 25.000km verbaut und bis dato keine Probleme! Im Oktober geht´s vermutlich wieder nach Sardinien und da ist sowieso eine Ersatz-LiMa vom Götz sowie Dichtmasse on Board!

DLzG Mario
 
Zurück
Oben Unten