artsailor
Member
Hallo Tbird,
ich versuche es es mal kurz und prägnant- ohne ManfredK ersetzen zu können:
1.
Die Lichtmaschine an unserer CBF (wie an anderen Marken) raucht ziemlich häufig und unverhersagbar ab und das Mopäd bleibt stehen.
2.
Bisher wurde dann immer die Lichtmaschine getauscht.
3.
Das behebt die Symptome, nicht die Ursache- zu hohe Temperaturen IN der Lichtmaschine.
4.
Die Lichtmaschine ist mit einem grauen Kasten verbunden, dem Regler, der den Wechselstrom der Lichtmaschine in Gleichstrom für die Ladung der Batterie umwandelt.
4.
Findige Leute haben herausgefunden, daß es intelligentere Regler als die standardmäßig verbauten in unseren Maschinen gibt, die die Wärmeentwicklung in der Lichtmaschine durch Steuerung der Leistung in der Lichtmaschine durch den intelligenteren (und teureren) Regler reduzieren.
5.
Ich versuche diesen Weg.
So, nun noch was für die Experten:
Da ich (ebenfalls) kein Elekroexperte bin, stellt sich mir die Frage, ob sich die Profis von Suzuki auch über das von Martin angesprochene theoretische Überspannungsproblem Gedanken gemacht haben, denn das Teil (SH847) ist OEM bei den V-Strom DL 1000 ab 2014...
https://www.partzilla.com/product/suzuki/32800-31J00
GN8
Markus
ich versuche es es mal kurz und prägnant- ohne ManfredK ersetzen zu können:
1.
Die Lichtmaschine an unserer CBF (wie an anderen Marken) raucht ziemlich häufig und unverhersagbar ab und das Mopäd bleibt stehen.
2.
Bisher wurde dann immer die Lichtmaschine getauscht.
3.
Das behebt die Symptome, nicht die Ursache- zu hohe Temperaturen IN der Lichtmaschine.
4.
Die Lichtmaschine ist mit einem grauen Kasten verbunden, dem Regler, der den Wechselstrom der Lichtmaschine in Gleichstrom für die Ladung der Batterie umwandelt.
4.
Findige Leute haben herausgefunden, daß es intelligentere Regler als die standardmäßig verbauten in unseren Maschinen gibt, die die Wärmeentwicklung in der Lichtmaschine durch Steuerung der Leistung in der Lichtmaschine durch den intelligenteren (und teureren) Regler reduzieren.
5.
Ich versuche diesen Weg.
So, nun noch was für die Experten:
Da ich (ebenfalls) kein Elekroexperte bin, stellt sich mir die Frage, ob sich die Profis von Suzuki auch über das von Martin angesprochene theoretische Überspannungsproblem Gedanken gemacht haben, denn das Teil (SH847) ist OEM bei den V-Strom DL 1000 ab 2014...

https://www.partzilla.com/product/suzuki/32800-31J00
GN8
Markus