Noch ne LIMA platt?

5er Inbus- 12Nm für die 4 Statorschrauben, Kreuzschlitz 12Nm für das Halteblech.

VG
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne,

musste allerdings nochmal korrigieren:

Das Gewinde der Statorbefestigungen ist zwar 6mm, die Inbusschlüsselgröße dafür allerdings 5mm und NICHT 6mm. Das geht also mit dem Inbus aus dem original Honda- Werkzeugset, mit dem z.B. auch die Seitenverkleidung unter dem Tank abgeschraubt wird.
Die Kabelhalterung im Stator aus Blech wird bei meinem Reservestator mit Kreuzschlitz geöffnet.
 
Gerne,

musste allerdings nochmal korrigieren:

Das Gewinde der Statorbefestigungen ist zwar 6mm, die Inbusschlüsselgröße dafür allerdings 5mm und NICHT 6mm. Das geht also mit dem Inbus aus dem original Honda- Werkzeugset, mit dem z.B. auch die Seitenverkleidung unter dem Tank abgeschraubt wird.
Die Kabelhalterung im Stator aus Blech wird bei meinem Reservestator mit Kreuzschlitz geöffnet.
 
Beim Ersatz-Set sollte ein wenig Dichtungsmasse für den Flansch dabei sein- aber, im Stress beachten: keine Dichtungsmasse in die Deckelgewinde: die könnten das Teil beim Anziehen der Deckelschrauben sprengen.....
 
Oha... der Meister hat recht:mx1: die Zugentlastungsbefestigung zum Regler braucht nen 10er- die Kabelbefestigung AUF dem Stator ist ne Kreuzschlitz...
Immerhin habe ich dazu beigetragen (fast) alle möglichen Denk- und Anwendungsfehler zu exemplifizieren... hüstel..
:zwinkern:
VG
Markus
 
Du brauchst eine 10er Nuss.

Danke Dir, Martin.
Die habe ich auch mit drin :)

Alles in einer kleinen Tasche und am Platz des Boardwerkzeugs untergebracht.
Jetzt fehlt mir nur etwas zum Reinigen... Eine 500ml Dose Bremsenreiniger ist einfach zu groß.
Hat jemand eine Idee was ich stattdessen nehmen könnte um das alte Dichtmittel zu entfernen und die Stelle zu reinigen?

Grüße
Martin
 
Frauschen fragen ob sie etwas Nagellackentferner abgibt. In ein kleines Fläschchen abgefüllt.
 
Mini-Cutter- immer praktisch.
Zum Reinigen hat die CBF eine besondere Vorrichtung: Einen mit Benzin gefüllten Behälter mit bis zu 19 Litern Inhalt....
Und auf fremden Terrain empfiehlt es sich eh nen 1-2 Ltr Reservekanister mitzunehmen... 2 Fliegen mit 1 Klappe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Dichtmittel auf der Dichtfläche selbst ist sehr dünn und verteilt sich recht gleichmäßig, der Überschuß wird seitlich ausgedrückt. Ich habe ja auch schon 2 Limas "ambulant" (im Urlaub) gewechselt und einfach mit dem Fingernagel abgekratzt was ab ging und den Rest gelassen. Es war immer dicht...

:Froehlich3:
 
Ich möchte einfach nochmal Rückmeldung geben wegen meiner Lichtmaschine von MTP-Racing.

In dem Beitrag von einem englischen Forum wird diese ja mit einer billigen unbekannten aus China verglichen und auch wegen der Verpackung auf den selben Hersteller geschlossen. Meine LiMa kam nicht in einer neutralen Verpackung, sondern in einer designten Packung mit Schaufenster. Die LiMa lies sich super verbauen, es passte alles 1:1. Mittlerweile habe ich ca. 1000km gefahren. Zwei Tage nach dem Einbau der LiMa bin ich 500Km Autobahn gefahren und das mit einem Tempo von überwiegend 160 km/h. Es läuft alles TipTop.

Die Drähte der neuen LiMa sind etwas dicker, die Windungen sind aber nicht vergossen wie bei der originalen (vielleicht auch bessere Kühlwirkung). Wenn die LiMa jetzt auch 60TKm hält dann kann man sich nicht beschweren. Man braucht meiner Meinung nach keine Angst haben das sie nach Einbau im Urlaub gleich verreckt.
 
Du sprichst vom Stator von MTP richtig oder?
Hab mir den für 99 Euro ebenfalls mal auf Halde gelegt... meine Dicke ist mit 42‘000 auch langsam gefärdet ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Richtig, so wie es im Beitrag steht. MTP-Racing. So ein billigschrott kann es nicht sein. Zwei Stadtfahrten bei 30°C Außentemperatur mit viel Stau hat sie auch Mitgemacht.
 
Ich möchte einfach nochmal Rückmeldung geben wegen meiner Lichtmaschine von MTP-Racing.

In dem Beitrag von einem englischen Forum wird diese ja mit einer billigen unbekannten aus China verglichen und auch wegen der Verpackung auf den selben Hersteller geschlossen. Meine LiMa kam nicht in einer neutralen Verpackung, sondern in einer designten Packung mit Schaufenster. Die LiMa lies sich super verbauen, es passte alles 1:1. Mittlerweile habe ich ca. 1000km gefahren. Zwei Tage nach dem Einbau der LiMa bin ich 500Km Autobahn gefahren und das mit einem Tempo von überwiegend 160 km/h. Es läuft alles TipTop.

Die Drähte der neuen LiMa sind etwas dicker, die Windungen sind aber nicht vergossen wie bei der originalen (vielleicht auch bessere Kühlwirkung). Wenn die LiMa jetzt auch 60TKm hält dann kann man sich nicht beschweren. Man braucht meiner Meinung nach keine Angst haben das sie nach Einbau im Urlaub gleich verreckt.

Hallo zusammen,
gleiches kann ich auch berichten!
Der Einbau verlief problemlos, einzig die Kabeldurchführung ist etwas „fummelig“. Ich habe eine Woche später eine Tour Münster-Bodensee und via Autobahn wieder zurück. Die ca.1400km und auch die Autobahnheizerei hat sie ohne Probleme überstanden.
Schönes WE
 
Lima Neu Wickeln lassen

Hallöhle, werde eine meiner 2 durchgebrannten Lima's >für unter'm Sitz Neu Wickeln lassen... und dann Schaunmermal was Passiert
 
Mich hats nun auch erwischt

.. auf der Heimfahrt aus dem Schwarzwald, 100km vor zu haus, Armaturen alle aus plötzlich, Motor lief weiter. Tankstelle, getanlt, dann ging nichts mehr. Na, der ADAC hat mich nach haus gebracht. Mopped wird gerade repariert.
Viele Grüße
Volker
 
Nun also die dritte

Bei Kilometerstand 67000 hat es mich zum zweiten Mal erwischt(die erste war bei 28000 hin). In Bebra ca. 2 Stunden gefahren, dann Kaffeepause, und danach ging nichts mehr. Zum Glück tolle Werkstatt in Bad Hersfeld gehabt die innerhalb von einem Tag Ersatzteile besorgt und montiert hat. Sicherlich nicht normal von Freitag nachmittag bis Samstag mittag. Top Service.
Gruß Volker
 
Hallo Gemeinde,

bin hier ja sonst eher nur als Leser unterwegs, aber scheinbar hat sich meine LIMA nun auch erledigt (55.000 km) .

Hat jemand von Euch einen Tip wo ich den Stator gut und günstig herbekomme (nix China !! ) ?

MTP ist wohl zur Zeit ausverkauft

Gruß und dank vorab

Bernd
 
Zurück
Oben Unten