BT S23

EFA

Member
Sponsor CBF-Forum
Moin,

Ich hoffe, dass ich jetzt zu dem S23 keinen doppelten gepostet habe. Also, ich hatte zum ersten Mal den Angel GT aufgezogen. Man kann ihn gebrauchen aber so ungleichmäßig abgefahrene Reifen hatte ich selten. Komischerweise liegen die BT3x EVOs und die BTS2x und die Metzelers alle so um die 360 €. Darum wird nächste Woche der S23 aufgezogen. 365 €. Hat einer von euch schon mit dem Erfahrungen gesammelt?
 
Der Unterschied S21 zu S22 war überschaubar. S22 bissle besser auf der Straße (wegen Nässe), S21 besser auf der Renne. Merkt man aber nur wenn man es wissen will.

S23 hatte ich noch nicht. Ich vermute einen ähnlich geringen Unterschied. Der S21 ist so günstig und so gut, dass der erstmal bleiben wird. Den bekommst du als Satz für 200€.

Was ist denn ein BT3x EVO? Meinst du die T31, T32 und T33? Gibt es die mit EVO?

Und wie fährst du denn? Wie lange hält so ein Tourenreifen?
Weil zwischen T3x bzw. Angel GT und S2x ist dann doch ein ordentlicher Unterschied in der angedachten Nutzung.
 
Tatsache, die ab 31 gibt es nicht als Evo. Der T30 Evo war immer für 5-6 Tkm gut, den ersten S21 für 5, der zweite für 4,2. Du hast Recht, dass der S21 viel günstiger ist. Aber nu habe ich beim Händler halt den 23 bestellt. Aber zwischen den T3x und den S22/23 tut sich nicht mehr allzuviel, außer der geringeren Laufleistung.
 
Man kann es nicht direkt vergleichen, aber auf meinen Boxer hatte ich mal den T31 und nun, nach dem Michelin Road 4 , den Road 5.
Von der Performance haben mich die Michelins überzeugt. Gutes Feedback, gleichmässige Abnutzung und haben länger gehalten als der BT31.
Zumindest der Road4, den 5er roll' ich noch aus...
Ich behaupte, dass du mit dem Road 5 oder 6 beim nächsten Kauf nicht enttäuscht sein wirst - zieh' die mal in Erwägung :09 - Ja:.

Gruß
Artur
 
Nuja S21 und T31 hatte ich ne zeitlang parallel im Betrieb. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Unter 10 Grad und bei Nässe ist der T31 schon deutlich besser.
Die Kontur ist auch deutlich flacher, dadurch schon gutmütiger bei Schräglagenwechseln.
Dafür kann man bei mehr als 25 Grad und großer Eile schon mal ans Limit kommen. Da glänzt dann der S21. Der hat in tiefer Schräglage auch mehr Reserve.

Mit dem T31 hab ich auch so grob 5k km geschafft. Häufig mit Gepäck und Frau.
Der S21 hält bei mir üblicherweise 3k km auf der Straße.

Ich hab mehrere Mopeds. Alles was touristisch ist, bekommt auch einen Tourenreifen. Alles was sportlich ist, bekommt einen Sportreifen.

Die werden dann aber auch entsprechend bewegt. Wenn ich nur die CBF hätte würde die vermutlich im Sommer den S21 und im Herbst/Winter/Frühling den T31 bekommen.
 
Ich fahre nach dem S22 den S23 auf der SuperDuke.
Ich selbst merke da keinen Unterschied beim fahren, außer das der S23 die Laufleistung von 3.400KM vom S22 am Hinterrad übertreffen wird.
Vorne schaut es bis jetzt so aus das man den locker für zwei hintere einplanen könnte.
 
Wer den S23 ausprobiert, darf gerne berichten, um wieviel länger er hält und in welchen Situationen er sich anders anfühlt als beispielsweise der S22.
Wenn er sich anders anfühlt, ist halt Geschmackssache und individuell, ob anders besser oder schlechter ist... bin gespannt auf Erfahrungsberichte.
Erwarten tu ich mir vom S23 kaum Besonderes. Ich fahr jetzt S21 und probier vielleicht irgendwann den S25 aus - der wird dann bestimmt revolutionär sein ;-)
 
wenn die Preise für Reifen so bleiben, wird der S21 wohl ein Dauerbrenner werden!
Bei 90€ weniger pro Satz im Vergleich zum S23 wird der bei mir nach dem im Keller liegendem Mitas wohl auch als nächstes auf die Duke kommen.
 
Wir (der Dealer und ich) haben noch umdisponiert. Der Dealer ist nochmal in sich gegangen und nun ist der S21 brutto = 273 € (Entsorgung, umziehen, wuchten) 92 € günstiger als der S23 :01 - grinsen:
 
Wir (der Dealer und ich) haben noch umdisponiert. Der Dealer ist nochmal in sich gegangen und nun ist der S21 brutto = 273 € (Entsorgung, umziehen, wuchten) 92 € günstiger als der S23 :01 - grinsen:
Gute Entscheidung - lediglich wenn man sich eh selbst überlegt, ob es nicht zu kalt oder zu nass ist, schwächelt er ein wenig. Mehr Latsch und mehr Walkarbeit bei etwas abgesenktem Druck (z.B. 2.3/2.5) und er funktioniert auch bei 5 Grad selbst bei feuchter Fahrbahn ganz brauchbar - und wenn im Sommer die Straße glüht, ist er in seinem Element.
Aus dem Alter dass man's übertreibt sind wir ja raus...
 
Lohnt sich schon nach dreimal wechseln:
Alles hat sein Zeit. Ich ziehe im Moment nicht mehr selbst um sondern gehe wieder zum Händler.
 
Gute Entscheidung - lediglich wenn man sich eh selbst überlegt, ob es nicht zu kalt oder zu nass ist, schwächelt er ein wenig. Mehr Latsch und mehr Walkarbeit bei etwas abgesenktem Druck (z.B. 2.3/2.5) und er funktioniert auch bei 5 Grad selbst bei feuchter Fahrbahn ganz brauchbar - und wenn im Sommer die Straße glüht, ist er in seinem Element.
Aus dem Alter dass man's übertreibt sind wir ja raus...
Danke dir für den Tip. Das werde ich mal versuchen.
 
Der S21 ist jetzt bei 4.370 km eigentlich so gut wie durch. IWenn man will, könnte man ihm gleich nochmal 130 km geben, damit es ne runde Zahl wird ;-)
 
hätte schon teuer werden können, so schaut es jedenfalls aus.
Auf welchen ist die neue Wahl gefallen?
 
Der Händler öffnet erst wieder am Montag. Denke, es bleibt beim S21. Mir klebt der genug auf dem Asphalt.
 
Hallo EFA ,
hatte de S23 zu letzt drauf auf der H2 , sehr gute Fahreigenschaften , aber Haltbarkeit und Handling zum Ende grottig . Nur 4800km gehalten und zu letzt eierig zu fahren. Jetzt wieder den S22 aufgezogen gutes Gefühl und habe 5000km drauf und noch ein Rest 500 - 1000km . Der S23 ist kein schlechter Reifen aber für den Preis nicht akzeptabel . Kein Mehrwert
 
  • Like
Reaktionen: EFA
Zurück
Oben Unten