Moto Guzzi V85 TT

woodstock

Member
Sponsor CBF-Forum
So, jetzt habe ich sie endlich bekommen. Die ersten 350km habe ich hinter mir und bin total begeistert.
Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • IMG_20250422_153620167.jpg
    IMG_20250422_153620167.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20250422_153636617.jpg
    IMG_20250422_153636617.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 46
Sorry, BMW Ecke natürlich falsche Rubrik. Sollte in der Rubrik Fremdmodelle erscheinen. Bitte verschieben.

Gruß woodstock
 
Ja, der V2 Motor hat natürlich eine gänzlich andere Charakteristik als der 4-Zylinder der CBF. Wenn Du aber auf die, bei Guzzi neue, variable Ventilsteuerung ansprichst, so kann ich dazu gar nichts sagen, weil ich weder das erste E4 noch das folgende E5 Modell der Guzzi gefahren habe.
Ich habe die Maschine ohne Probefahrt gekauft. Entscheidendes Kaufkriterium war für mich der Kardanantrieb und der, für die gebotene Ausstattung, relativ günstige Preis.
 
Hallo Woodstock,

ich habe die V85TT ebenfalls als mögliches Nachfolgemodell für meine CBF ins Auge gefasst. Vor der CBF1000 hatte ich eine CX500 und die kommt der V85TT vom Grundkonzept her (nicht vom Alter) natürlich nahe.
Mich würde interessieren: Wie findest Du die V85TT im vergleich zur CBF?

Gruß
Arne
 
Hallo Arne,
also mein subjektiver Eindruck ist der, daß die Guzzi sich besser und leichter fahren läßt. Sie ist sehr spurstabil und und auch kurvenwillig. Die Guzzi verfügt auch über modernere Technik und Elektronik. Ob, und was man davon wirklich braucht kann nur jeder für sich entscheiden. Ich persönlich halte eigentlich nur ABS für sinnvoll, deswegen habe ich mir auch keine völlig überelektronisierte BMW gekauft. Ein ganz entscheidendes Kaufkriterium war für mich der Kardanantrieb der Guzzi. Das gibt es in dieser Kategorie nur bei Guzzi. Was mir an der CBF wesentlich besser gefallen hat waren die analogen Rundinstrumente aber auch das kann und muß jeder nach seinem eigenen Geschmack entscheiden.
Resümee: Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung für die V85TT und genieße jeden Km. Auch die in sogenannten Tests oft bemängelten "NUR" 80 PS und der oft bemängelte fehlende Quickshifter sind in meinen Augen absolut kein Manko!
Für diese sog. Tester ( 1000PS ) wäre es vielleicht sinnvoll, mal Motorrad fahren richtig zu lernen.

Gruß woodstock
 
Hallo Woodstock,

vielen Dank für Deinen kurzen Erfahrungsbericht!
Ich denke ich werde in diesem Sommer mal eine Probefahrt vereinbaren.
Von Transalp und Africa Twin hat mich die Probefahrt letztes Jahr schnell geheilt.

Gruß
Arne
 
Schönes Motorrad, wie ist es mit der Sitzhöhe und gibt es schon Erfahrungen wegen der Soziustauglichkeit ?

Auf jeden Fall wünsche ich viel Schbass damit :-)

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Test stand Sitzhöhe 830 mm.
Für mich leider grenzwertig.
Ist die Sitzbank denn breit oder eher schmal?
Finde im Umkreis leider keinen Händler zum Probesitzen.:01 - grinsen:
Allzeit Gute Fahrt!
 
Moin,
@Botanix, es gibt 3 verschiedene Sitzbänke. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es hoch 850mm, mittel 830mm, und tief 810mm.
Ich hatte mich für die tiefere entschieden. Wenn Du MIA mitbestellst sind sie auch beheizbar. Zur Soziustauglichkeit kann ich leider nichts sagen.

@ Tbird, 830mm ist die Normalhöhe. Die Sitzbank ist sehr bequem und langstreckentauglich. Ja, das Händlernetz ist leider äußerst dünn und oft sind es große Autohäuser, die als offizielle Moto Guzzi Händler ausgewiesen sind. Die Vertriebsstrategie von Piaggio ist diesbezüglich unter aller Kritik.
 
Hallo Woodstock,

vielen Dank für Deinen kurzen Erfahrungsbericht!
Ich denke ich werde in diesem Sommer mal eine Probefahrt vereinbaren.
Von Transalp und Africa Twin hat mich die Probefahrt letztes Jahr schnell geheilt.

Gruß
Arne
Moin Arne,

und, hast Du ne Probefahrt gemacht? Wenn ja, würde mich interessieren wie dein Eindruck von dem Moped ist.

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben Unten