Wasserpumpe leckt

Honda Ralle

Member
Hallo Freunde, war heute beim HH, der mir best?tigt hat das die Wasserpumpe leckt. Zwar nur minimal aber .....Wird n?chsten Montag repariert. Kennt jeman das Problem? MfG Honda Ralle.
 
Leaking waterpump at 9000 km

Hallo,

My CBF1000 is now 11 months old. My dealer told me to bring it in at 10000km for service. Last week I passed by the dealer to show that I had some leakage at the left-hand side of the bike. The mechanic diagnosed this as coolant leakage through the lid of the waterpump. Gaskets were ordered then. This morning I took the bike in for the 10kkm service and to solve the coolant leakage problem. There they found that is was not the gasket (two rubber rings) that was leaking, but it was coming from the area where the pump is mounted to the engine. Conclusion was that the pump is leaking internally, which is not servicable....
A new waterpump will be installed next week.... under garantie, after all the bike is only 11 months old and currently has 10600 kms.

Am I just unlucky with the bike, or has this been reported by others here?
(I don't know what the German word for waterpump is... wasser pumpe did not work ;-))

By the way other than replacing the oil and filter nothing much was done with the bike. Had to pay Euro 87. But it is in the service record.

Regards,
Jan
 
Hallo Jan,
the german word is "Wasserpumpe".

Sorry, I can´t help you with your Problem..... but there is one question:
Do you have to do the service all 10.000 km?
In germany we have to go at 1000 / 6000 / 12000 / 18000 km...

have a sunny and relaxed sunday..... vlg mototine :computer_kaffee:
 
Thanks, wasserpumpe (as one word) works much better in the search.

My dealer confirmed that the manual states 1000, 6000, 12000,...
They really think this is too often, and really not needed. They requested me to bring the bike in at 1000, 10000 (signed as a 12000 in the garantie book), 20000.
Mine got new oil at 1000 km, and now againg new oil and filter at 10360... So only 9000 km driving with that oil. With my former bike I used to drive 16000 km between oil changes. My bike is only used for long(er) trips.

By the way, do we have 2 years of Honda guarantee on the bike?

Grusse,
Jan
 
Hallo Miteinander!!!

Die Wasserpumpe ist bei mir absolut Trocken BJ 2006 - habe jetzt 25987 auf meiner Uhr

Sorry kann dieses Problem nicht best?tigen

:sauf:
 
Hallo,

die CBF/F meiner Frau ist ein halbes Jahr alt und hat noch keine 2.000 km auf der Uhr, während der fünfmonatigen Winterpause gab es einige Tropfen unter dem Motorrad. Nicht gravierend, aber ich werde es beobachten müssen.

Grüße,
Ralf
 
Hallo,

die CBF/F meiner Frau ist ein halbes Jahr alt und hat noch keine 2.000 km auf der Uhr, während der fünfmonatigen Winterpause gab es einige Tropfen unter dem Motorrad. Nicht gravierend, aber ich werde es beobachten müssen.

Grüße,
Ralf

Ist da in der Richtung was mit der Wasserpumpe bekannt ? Bei mir genau das Gleiche. Jetzt in der Winterpause waren Tropfen auf dem Boden.
Das war mir vorher im Betrieb oder auch sonst noch nie aufgefallen.
 
Du solltest erst mal versuchen, festzustellen, was es ist, Öl oder Kühlflüssigkeit. Die WP steckt im Motorblock und ein O-Ring dichtet gegen Öl ab. Das WP-Gehäuse selbst besteht aus 2 Hälften, das kann natürlich auch undicht werden und dann läuft Kühlflüssigkeit raus. Natürlich kann auch an den Schlauchanschlussstutzen Kühlflüssigkeit raus laufen. Ich würde erst mal alles sauber und trocken wischen und dann schauen, wo genau was raus kommt....
 
Kein Öl. Ist Kühlflüssigkeit. Kommt nicht aus den Schläuchen.
Tropfen hingen unter der Wasserpumpe in dem Bereich der
Trennfuge, tiefster Punkt. Keine Wasserspuren zu dem Schlauch sichtbar.

pumpe_zps8ywrd5jg.png
 
Du hast die WP ja schon ausgebaut. Du bist nur 2 Schrauben entfernt, die Gehäusehälften zu trennen. Mach das und schau Dir die Dichtung an, ggf. musst Du sie erneuern. Guckst Du hier, ist sich dickes O-Ring... :frech4:
 
Das Bild ist ausm Netz zur Verdeutlichung.
Es ist nicht meine Pumpe.

Ich laß nur mal irgendwo, dass es da nicht mit einer Dichtung getan war.
Deshalb frage ich ob da irgend welche bekannten Mängel sind bei der cbf.
 
Deshalb frage ich ob da irgend welche bekannten Mängel sind bei der cbf.

Nicht, dass ich wüßte.

Aber genau genommen hilft es Dir nicht weiter, zu wissen, ob andere der Problem auch haben oder hatten. Die Wasserpumpe besteht aus 2 Gehäusehälften und dazwischen ist ein Trennblech. Auf beiden Seiten des Trennblechs ist eine Dichtung. Wenn die Wapu am Gehäuse unten leckt, kann es nur eine der beiden Dichtungen sein.

Lass die Kühlflüssigkeit ab (mittlere Schraube mit dem Kupferring drunter), mach dann die anderen 4 Schrauben raus und nimm den Deckel ab. Nimm das Trennblech raus und ersetze die Dichtungen im Unter- und Oberteil der Pumpe. Das Unterteil kann im Motor verbleiben. Ich denke, die Schläuche am Oberteil kannst Du auch dran lassen, das sollte genug Beweglichkeit haben, um das Oberteil soweit abzuziehen, dass Du die Dichtungen bequem tauschen kannst. Dann füllst Du neue Kühlflüssigkeit ein, die sollte sowieso immer mal wieder gewechselt werden und mit hoher Wahrscheinlichkeit bist Du nach einer Stunde Arbeit Dein Problem los.

Der Einfüllstutzen am Thermostatgehäuse ist unter dem Tank, den Tank musst Du hoch klappen. Dort musst Du wieder befüllen und es kommt auch unten aus der Ablassschraube nichts raus wenn Du oben nicht öffnest. Aber sobald Du öffnest, kommt unten ein ca. halber Meter weiter, waagrechter Strahl, also halte das Auffanggefäß nicht drunter, sondern erst mal davor, sonst gibt's Sauerei. :frech4: Guckst Du hier.
 
Hallo

Meine CBF BJ2006 habe ich mit 109 000 KM und alles dicht verkauft. Die Schlauchschellen habe ich irgendwann mal etwas nachgezogen, ohne das es dort vorher getröpfelt hat.

Gruß Dieter
 
Hallo,

ich hole diesen alten Fred mal wieder hervor.

Hat jemand schon einen Repsatz für die Wasserpumpe gefunden?

Schön Gruß

Olli
 
Gleitringdichtung

Meine Maschine, Baujahr 2014 mit z.Z. ca. 85.000 km auf der Uhr hat von Anfang an etwas aus der Entlüftungsöffnung der Wasserpumpe getröpfelt. Mal mehr, mal weniger. Ich brauchte aber nie Kühlwasser nachzufüllen. Kühlwasser BASF G30 schmeckt sehr unangenehm. Den Geschmack vergisst man nicht, wenn man mal eine Fingerprobe genommen hat. Laut Werkstatthandbuch ist es normal, wenn an der Entlüftungsöffnung etwas Kühlmittel "sickert". Entscheidend ist, dass an der Entlüftungsöffnung bei laufendem Motor kein kontinuierlicher Kühlmittelausfluss zu beobachten ist.
Entweder man hat eine Hebebühne oder man muss sich unter das Bike legen, um die Entlüftungsöffnung mit der Taschenlampe zu finden.

LG Mike
 
Hi,

ich bezweifle das dies eine Entlüftungsbohrung ist. Ich kenne diese kleinen Löchlein immer nur als "Indikatorbohrung" für defekte Dichtungen. Ansonsten ist dort ruhe.

Viele Grüße, Alex
 
Zurück
Oben Unten