106 ps

....aha jetzt wissen wir es also ganz genau....das lasse ich jetzt mal so stehen...
jeder technisch interessierte kann sich dazu selber seinen Teil denken....

Nein, cbrrossi, hilf mir bitte sofort weiter. Ich wäre Dir sehr dankbar für eine fundierte technische Unterweisung.

Aber da hast Du jetzt keine Lust oder Zeit zu, stimmt's?

Du lässt vieles gern so stehen, damit sich andere Experten - wie Du - sich Ihren Teil denken sollen.
 
Es ist ein absoluter Irrglaube,
das Alurahmen unbedingt zur Gewichtsersparnis beitragen.
Alu muss z.B. viel stärkere Wandungen haben als Stahl.

Mann Tplus,
jetzt mach mal halb lang.
Das ganze muss doch im Bezug zum Verkaufspreis gesehen werden!
Bei den Preisen geht nun mal keine Alu Einarmschwinge.
Ist klar - oder?

Oder hättest Du lieber eine CBF1000 / F für 13.999,00 Euro?


Um zur Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Fakt ist, es gibt eine höhere Verdichtung
Es gibt ein anderes Mapping.

Mehr Fakten gibt es nicht!
Ob der Auspuff, oder die neuen Blinker zur Leistungssteigerung
beigetragen haben ist reine Kaffesatzleserei.

Ich wundere mich allerdings schon seit einiger Zeit,
das hier immer öfter, fehlendes Wissen durch
Kaffeesatz ersetzt wird.


Grüße
Blaster
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

woher kommen die 106 Ps etwa aus der 4 in 1 Anlage

oder hat unsere Dicke etwa auch mehr PS als angegeben

war schon jemand auf einem Leistungsprüfstand?

rollikaiser
Unsere Dicke wird eventuell gar keine 98 PS sondern vielleicht 102PS mit einer Serienstreuung von +/- 3% bzw. +/- 3...4PS haben. Eine gewisse Toleranz zwischen Leistungsangabe und real vorhandener Leistung ist ja erlaubt.
Dann wird die in Deutschland halt mit "98PS" (102PS -3%) vermarktet. Unter anderem weil das versicherungstechnisch dann auch günstiger (für die Kunden) ist. Und neuerdings nutzt man die obere Toleranz maximal aus und bewirbt den gleichen Motor mit unglaublichen "105PS" (102PS +3%). Gerundet dann 106PS.

Dann bastelt Honda noch etwas am ESD, hier und da in der Motorsteuerung ein bisserl rumgebastelt und voila ... 106PS. Ganz ohne PowerCommander :)

Die Gewichtsreduktion von ca. 5kg bei der CBF1000F kommt wohl allein daher dass man einen der beiden Auspüffe samt Rohre eingespart hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisen geht nun mal keine Alu Einarmschwinge.
Ist klar - oder?

Oder hättest Du lieber eine CBF1000 / F für 13.999,00 Euro?

Grüße
Blaster

Ich hätte gerne eine CBF mit besserer Verarbeitung und etwas hochwertigeren Komponenten, z. B. eine Schwinge mit Excenterverstellung. Außerdem etwas besser durchdachte Details, wie eine einfach verstellbare Scheibe und besser passende Sitzbank (Ansatz zum Tank). Gerne auch mehr Schräglagenfreiheit, eine präzise Tankuhr, eine Öltemperaturanzeige, eine hörbare Hupe und eine Ladekontrollleuchte.

Und wenn das Motorrad dann 1500 Euro mehr kostet, macht mich das auch nicht ärmer.

Und wenn dann noch ein Doppelkupplungsgetriebe drin wäre, wären mir auch 3000 Euro Aufpreis recht.
 
Also doch eine CBF für 15.000 mit dem DSG.....

Ich fürchte außer dir werden sich das nicht viele leisten wollen....
 
Ich hätte gerne eine CBF mit besserer Verarbeitung und etwas hochwertigeren Komponenten, z. B. eine Schwinge mit Excenterverstellung. Außerdem etwas besser durchdachte Details, wie eine einfach verstellbare Scheibe und besser passende Sitzbank (Ansatz zum Tank). Gerne auch mehr Schräglagenfreiheit, eine präzise Tankuhr, eine Öltemperaturanzeige, eine hörbare Hupe und eine Ladekontrollleuchte.

Und wenn das Motorrad dann 1500 Euro mehr kostet, macht mich das auch nicht ärmer.

Und wenn dann noch ein Doppelkupplungsgetriebe drin wäre, wären mir auch 3000 Euro Aufpreis recht.

Hups, diese Diskussion hatten wir doch schon mal. Wie war der Thread? "Was wünscht ihr euch von einer neuen CBF?" oder so ähnlich.

Jedenfalls für 3000,- mehr gibt es doch schon Alternativen - und es muss dann keine BMW sein.

Nee, ich will die CBF so behalten im Grundpreis wie sie ist und wenn mir was nicht gefällt ändere ich es durch Produkte aus dem Zubehörhandel (ABM, Wilbers, Puig usw).
 
Also doch eine CBF für 15.000 mit dem DSG.....

Ich fürchte außer dir werden sich das nicht viele leisten wollen....

Meine CBF hat € 8000 gekostet, das wären dann € 11000, ungefähr die Preislage einer BMW F 800 ST oder einer Yamaha FZ1 (okay, Rabatt gibt's da auch). Und die beiden dann ohne DSG. Passt doch.
 
3 mn mehr bei 6500

Also, ich habe eben mal die technischen Daten verglichen und dabei festgestellt, dass die Neue CBF 1000 F gerade mal 3 Nm mehr Leistung bei gleicher Nenndrehzahl (6500) haben soll.

Ich denke mal, das eine vierfache Scheibenverstellung eine echte Aufwertung sein kann oder die Einstellmöglichkeiten des Fahrwerkes, aber die 107 PS werden sich wohl erst weit über den 6500 Umdrehung bemerkbar machen.


Ich da eher mal auf die neue Varadero gespannt.
 
Nein ihr habt beide unrecht..... siehe das Post von mir weiter oben...

...hallo Manfred,ich glaube das ist ein Missverständniss,
ich habe nicht gesagt,dass beide Motoren das gleiche Verdichtungsverhältnis haben.

Nur ist das Verdichtungsverhältnis eines Motors eine feste Größe,die man weder durch polieren der Ansaugwege noch durch ändern der Nockenwelle
und schon gar nicht Software mäßig beeinflussen kann.Um die Verdichtung zu Ändern bedarf es anderer Maßnahmen
z.B. abplanen des Zylinderkopfes ändern des Brennraumes also alle Maßnahmen die den Raum über dem Kolben verändern.
Bitte korrigiere mich falls ich etwas falsch geschrieben oder ausgedrückt habe.
 
Richtiger wäre jetzt gewesen, dass es durch geänderten Ansaugtrakt (Stichwort Vorverdichtung durch Resonanzaufladung) und geänderte Steuerzeiten zu einer besseren Füllung kommt.

Wie wurde denn Deiner Ansicht nach bei gleichem Hubraum, Bohrung und Hub die Verdichtung erhöht? Die haben doch nicht im Ernst den Kopf nennenswert verändert. Ansonsten käme nur eine andere Kopfdichtung in Frage.
 
Richtiger wäre jetzt gewesen, dass es durch geänderten Ansaugtrakt (Stichwort Vorverdichtung durch Resonanzaufladung) und geänderte Steuerzeiten zu einer besseren Füllung kommt.

Wie wurde denn Deiner Ansicht nach bei gleichem Hubraum, Bohrung und Hub die Verdichtung erhöht? Die haben doch nicht im Ernst den Kopf nennenswert verändert. Ansonsten käme nur eine andere Kopfdichtung in Frage.

Wow... jetzt kommen endlich mal technische Begriffe zum Ansatz... Resonanzaufladung.... schönen Gruß vom 2Takter...

Wo ist das Problem im Rahmen der mechanischen Fertigung den CNC Automaten anders zu programmieren....

Ist von den Produktionskosten identisch
 
Wie kommst du darauf, dass die von dir genannten Änderungen 3000 € kosten würden..... einfach mal ne Zahl so ins Blaue geschossen....??

Also eher in die Schublade Wunschdenken... ohne ernsthaften Hintergrund.

Habe ich ja nicht gesagt, dass die Änderungen € 3000 kosten würden. Ich sagte, dass es mir das wert wäre. Das Getriebe einmal ausgenommen (hohe Entwicklungskosten) würden dem Hersteller die von mir gewünschten Änderungen vielleicht € 180 kosten. Aber mit den ganzen Aufschlägen werden daraus € 600 Aufpreis, und dann wird's wieder für manchen zu teuer.
 
Konstruierst und kalkulierst du in der Motorradproduktion...?

Nein..... ?

In der Motorradproduktion nicht. Habe ich aber 8 Jahre in der Möbelindustrie gemacht. Auch für ein bekanntes schwedisches Möbelhaus. Danach ist man schlauer.

Was kosten denn Deiner Ansicht nach die zusätzlichen Teile, wenn man sie in 100000er Auflagen produziert? Ein Öltemperaturgeber, eine Hupe (Aufpreis), einen Microcontroller der die Tankuhr korrigiert (anderer Geber ist zu teuer), die Scheibenverstellung mit Schienen (wie jetzt bei der F). Das teuerste wäre noch die Schwinge (siehe neue F).


Wo ist das Problem im Rahmen der mechanischen Fertigung den CNC Automaten anders zu programmieren....

Es würde mich wundern, wenn der Kopf aus dem Vollen gefräst würde. Und eine neue Gußform kostet schon ein paar Euro...
 
Wenn Ihr keine neuen Erkenntnisse zum Thema habt,
dann schreibt Euch doch bitte PN's.
Habe keine Lust, das das hier wieder eskaliert.


Und noch was.
Wenn man mal falsch gelegen hat mit einer Aussage,
dann hilft es ungemein, mal zu sagen "Sorry - hatte unrecht"
Aber dieses Totdiskutieren um seine "Fehler" zu vertuschen
sind lächerlich.

Die CBF1000F hat laut Honda (die müssen es Wissen ;-) ) eine höhere Verdichtung. Punkt.
In den technischen Daten, werden aber keine Kommastellen angeben. Noch mal Punkt.

Egal ob nun die geringe Verdichtung entscheiden ist.
Der Zuwachs an PS ist ja auch nur marginal,
Es sei denn, die Rollenprüfstände bringen in der Zukunft etwas
anderes zu Tage. Ähnlich der CBF1000.

Und noch was in Richtung Tplus.
Du meckerst seit Tagen über die CBF1000F.
Wir haben das schon seit langem zur Kenntnis genommen.
Nehme aber bitte Du auch zur Kenntnis, das es Menschen gibt,
denen das Ding gefällt, so wie es ist.
Das ständige "Alles ist Mist" gerede geht einem mit der Zeit, echt auf den Wecker. Und damit meine ich nicht die Tatsache an sich, sondern die Quantität Deiner Aussagen.


Grüße
Blaster
 
Zurück
Oben Unten