Motor klappert

Für mich Ölmangel an Ende der Nockenwelle, meine Shims
 

Anhänge

  • DSC_1268.jpg
    DSC_1268.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 47
Also erst mal vielen Dank für die Anteilnahme..........................., es rasselt ja auch nicht sondern es klappert fast metallisch, das Geräusch kommt auf jeden Fall von oben links , da bleibt wohl nicht mehr viel außer der ventieltrieb ...
Ich halt euch auf dem laufenden was beim Ölwechsel herauskommt .
Schönen Sonntag noch !
Mit freundlichen Grüßen
Steffen aus MOL

Eine Fehlerbehebung über einen Ölwechsel hat aber fest mit Hoffnung zu tun.
Und wenn schon auf Hoffnung setzen
dann mit hochwertigem synth Öl und nicht mit dem "ich nehm immer das von der Tante L. zu €3,99 der Liter".
Nicht leicht zu lösen, das Problem, wenn es nur sporadisch auftritt.
Ich würde mir vorher noch das Kerzenbild auf Zylinder EINS im Vergleich zu VIER zu Gemüte führen.

Grundsätzlich scheint hier wirklich kurzzeitige Mangelschmierung oder ein hängendes Ventil die Ursache zu sein.
Weshalb ausgeschlagene Shims zu SPORADISCHEM Klackern führen soll erschliest sich mir nicht.

Gruss Mentor
 
Wie diagonstiziert "Mann" abgelassenes Öl?
Wenn Bruchstücke drinn sind Schlecht (falls ja, hängen diese eher im Sieb der Ölansaugung oder im Filter)
und falls nicht Gut?

So gehts
https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/shop/
hat aber mit Bruchstücksuche und Ölsudlesen nichts zu tun.

Gruss Mentor
 
Wie diagonstiziert "Mann" abgelassenes Öl?
Wenn Bruchstücke drinn sind Schlecht
Oder Abrieb, ja.

(falls ja, hängen diese eher im Sieb der Ölansaugung oder im Filter)
Da der Ölrücklauf nicht über den Filter läuft und eventuell anfallender Abrieb, der in der Ölwanne ankommt, nicht komplett im Vorlauf und damit im Filter landet, findet man sehr wohl in abgelassenem Öl optische Hinweise auf Ungemach. Keine Meinung, sondern berufliche Erfahrung.

Wenn man beim "Ölsudlesen" nichts findet, sicher ne gute Methode. Wenn aber schon Glitzer zu sehen ist, braucht es das nicht mehr.
 
Keine Sorge.
Beim einem Motor mit 10Tkm und wenigen Minuten Geklapper wird KEIN Bruch und großer Abrieb im Altöl sein.
Diese "Art" von Diagnose wird es nicht in das goldene Erfahrungshandbuch von Werkstattprofis schaffen.

Ölwechsel bei 10T ist auf jeden Fall ok und eventuell ist das HeavyMetal-Geräusch dann auch weg.
Auf jeden Fall würde ich die Kerze auf 1 kontrollieren und die Verdichtung prüfen.
Ist beides gut ist es gut.

Gruss Mentor
 
Oft ist Erfahrung einfach mehr Wert als "goldene Werkstattbücher" auch wenn es sich manchmal nicht Profihaft anhört :frech4:
 
Ich fand das Finale jetzt auch schwach. Kurz hatte es den Anschein, als würde gleich Blut fließen, und dann heißt's banal "na dann...".

In meinen eigenartigen Augen scheint diese Telediagnostik eher was für die Rennstreckenschlampe, die im Jahr 5mal am Trackday 400km geprügelt wird und dann winters mal frisches Öl bekommt. Da schickt man die Diagnosekarte ein und weiß, ob man vor der kommenden Saison, was funktional Entscheidendes servicen muss, oder ob Ölnachschütten reicht.
 
Hallo Leute , wollte euch noch mal ne Rückmeldung geben was draus geworden ist: am we noch mal gestartet und wieder klappern, bei weitem nicht mehr so stark wie beim ersten mal ,aber immer noch vorhanden. Ein paar Minuten warm laufen lassen und dann sehr vorsichtig warm gefahren , also so das da klappern nicht entsteht, bin dann ca 10 km gefahren eh ich ihr ein paar Drehzahlen zugemutet hab . Sieht da, das klappern war weg. Also ab nach Hause und das heiße Öl abgelassen , den Sud dabei kontrolliert aber kein Abrieb mit dabei, neuer Filter ran , neues Öl rein. Motor hört sich komplett anders an : schnurrt jetzt im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Kätzchen! Fazit für mich hieraus : der Ölwechsel wird jetzt immer zum Saisonende gemacht ! Sie wird also mit frischem Öl eingemottet !
Aber trotzdem nochmals ein großes Danke ! An alle die sich hier mit mir einen Kopf gemacht haben !
Mit freundlichen Grüßen
Steffen aus MOL
 
Zurück
Oben Unten