individueller Gehörschutz

Ich habe auch Gehörschutz anfertigen lassen, für längere Strecken auf der Autobahn nutze ich aber die 3M Schaumstoffteile, die sind noch leiser.
 
Ich arbeite als SiFa in einem Lärmbereich und muss mich von Berufswegen mit dem Thema Lärm und Gehörschutz befassen. Grundsätzlich müssen Frequenzbereiche und die Intensität bei der Auswahl berücksichtigt werden.
:zwinkern:Moderne Orthoplasten sind alle auf das Menschliche Gehöhr angepasst, genauso wie die meisten Lärmangaben. Das sieht man an dem (A) hinter dem dB(A). Das ganze kommt davon, dass das menschliche Ohr unterschiedliche Frequenzen auch unterschiedlich gut wahrnehmen kann.

Da unsere Mitarbeiter den Gehörschutz den ganzen Tag tragen müssen treiben wir da auch einen entsprtechenden Aufwand. Bis diesen Sommer hatten wir UVEX als Standard, haben dieses Jahr noch Rala mit ins Angebot aufgenommen. Vom Preis tut sich da nicht viel, kosten alle zwischen 130 und 160 Eus.

Bei der Auswahl macht das persönlich empfinden viel aus. Wobei sich das System von Rala immer mehr als das beliebtere System herausstellt. Diese Teile sind hart (wie Höhrgeräte) und drücken nicht, die UVEX sind weich und drücken ein bisschen, passen sich aber auch ein wenig an (Ist bei richtiger Anpassung auch nicht notwendig).

Die Uvex sind von der Dämfung fix, die Rala können mit einem Spezialschlüssel eingestellt werden:13 - sauber:.

Die Dinger sind inzwischen so gut, dass so mancher erst Abends zu Hause merkt, dass sie noch drin sind.

:15 - dumdidum:Da ich mich auch häufig in den Lärmbereichen aufhalte, krieg ich die zum Glück auch von der Firma bezahlt.

Bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 5 Jahren sind die Orthoplasten für den Arbeitgeber auf Dauer auch billiger als die Einmalstöpsel.

Gruß

Karl
 
Ich möchte gern mal in die Runde fragen, was sich die letzten Jahre bei Euch so in Sachen individueller Gehörschutz getan hat?

Ich bin dabei mir von der Firma KIND die KIND protect Stöpsel anfertigen zu lassen.

Hat jemand dafür Erfahrungswerte oder gibts noch Tipps für andere Marken?

Wie sieht es denn mit den Dämmwerten bei Euch so aus?
 
Wenn es dabei um sog. Otoplastiken geht:

Ich hab mir mal so welche vom Hörgeräteakustiker maßanfertigen lassen.
Hatte ihm gesagt, wofür ich es ausschliesslich verwenden wollte.
Das Ergebnis war enttäuschend: ich war noch tauber, als ich es eh schon bin.
Hab nach paar Minuten nur noch meinen Herzschlag im Ohr gehört.

Versprich dir nicht zuviel davon. Vermutlich braucht es mehrere "Sitzungen", bis das Ergebnis (sprich die Filterung) für dich passt.
 
Ich hab mir vor kurzem schon bei einem Hörgeräteakustiker welche anfertigen lassen, mit denen ich absolut nicht zufrieden bin.
Die Filter sind unbrauchbar fürs Motorradfahren. Entweder zu laut oder zu leise.

Darum frage ich jetzt ob jemand mit den KIND Otoplastiken Erfahrungswerte hat, da die speziell auf den Bereich Motorsport abzielen.
 
Hallo,
habe mir auch vom Hörgeräteakustiker Otoplastiken anfertigen lassen(habe Tinitus und die Windgeräusche haben mich sehr gestört).
Das sind:
Egger Elacin Biopact mit 2 unterschiedlichen Filtern nur für`s Moppedfahren.
Bei der Beratung hatte ich auch den Vorteil das die Akustikerin selbst Motorrad fährt.
Nach 1 1/2 Jahren bin ich immer noch sehr zufrieden und würde sie mir wieder kaufen(158.-)
Pflege und Haltbarkeit überzeugen.
Grüße
Reiner
 
Zurück
Oben Unten