Geringe Leerlaufdrehzahl und geht aus beim Ziehen der Kupplung

Moin zusammen.

Seit ein paar Tegen macht Goldie zicken. Die Leerlaufdrehzahl ist im Keller, so bei ca. 900 und sie geht ab und an beim Ziehen der Kupplung während der Fahrt aus.
Als ich vorgestern neue Bremsklötze für hinten geholt habe, wollte sie garnicht angehen, bzw ging sofort aus beim Schalten in den ersten Gang. Also erstmal Kupplungsschalter mit Kontaktspray bearbeitet, dann ging es wieder und seit dem zumindest dieses Problem nicht mehr gehabt, aber das / die ersten Probleme....

- An den Zündkerzen war ich nicht dran, sollte demnach nicht der berühmte Stecker 3 sein, es sei denn der geht auch so kaputt.
- Zündkerzen könnten es natürlich sein, da war ich wie gest noch nicht dran.
- Das HISS Kabel schließe ich auch mal aus, das hab ich geknetet und gezogen ohne das sie darauf reagiert, demnach kein Kabelbruch.
- Luffi schaut auch noch ganz gut aus

Untenherum ist sie auch nicht mehr so spritzig wie zuvor.
Oben heraus als wenn nichts wäre also unauffällig.

Über Ideen würde ich und Goldie sich freuen :)

Grüße Toby
 
Beides, wobei es im warmen etwas besser ist.

[edit] und vergessen zu erwähnen: "was hast du gemacht bevor es aufgetreten ist?"
- Im kalten Zustand war sie schon immer etwas Rauh, mag normal sein, meine alte war da wesentlich bockiger (Vergaser halt)
- Lima hatte ich ja gewechselt, das habe ich allerdings als erstes überprüft und durchgemessen. An der Stelle ist alles Topp.
- Heizgriffe, hier habe ich auch mehrmals das Griffspiel überprüft und auch vom Strom genommen, auch keine Änderung (würde ich demnach auch ausschließen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sekundärluftsystem sollte die Leerlaufdrehzahl nicht beeinflussen.
Wenn der Motorlauf schlecht ist kommen folgende Punkte eher in Frage:
- Zündkerze oder Zündkerzenstecker (prüfen, bei Bedarf tauschen)
- Ablagerungen an Einspritzdüsen (Einspritzsystemreiniger oder Edelsprit einfüllen)
eher selten:
- Undichtigkeiten im Ansaugsystem
- Verdichtung schlecht (Ventilspiel wurde wann das letzte mal geprüft? Kompressionstest-Druckverlusttest?)
- Abgasgegendruck zu hoch
 
@WiN
Zündkerkerzen gehe ich natürlich auch direkt dran wenn der Tank schonmal runter ist, dann mache ich auch Platz um an den 3er Stecker gut ranzukommen, in dem Fall ist das ganze PAIR geraffelte ja auch nicht mehr weit. (momentan Kämpfe ich noch mit dem "Quickrelease" der Benzinleitung).
Systemreiniger kann ich mal reinkippen ist mal auf die Liste gesetzt.
Bisher auf Tantes Liste: Iridium (sind derzeit zu einem guten Kurs), Dauerluftfilter, anderer Benzinleitungs-Schnellverbinder und jetzt der Systemreiniger

Schläuche werde ich natürlich auch alle kontrollieren, hier auf dem Land weis man ja nie.
Zu Vorgeschichte weis ich leider sehr wenig, die hat drei Vorbesitzer. Mein Schwiegervater hat die immer zum Service gebracht, die letzte große war bei 55.000 (nu isse bei 71.000), die letzte HU über die Werkstatt (mit Wartung) vor 14 Monaten.

Ich habe bisher nur Ölwechsel, Lima, Hintere Bremse und Brems-/Kupplungsflüssigkeit gemacht.

Ansonsten fahre ich die recht schonend, wenig bis keine Kurzstrecke, immer schön Warmfahren, ab und an mal ausfahren (Geschwindigkeit nicht Drehzahl), noch nie in den roten Bereich gedreht, eigentlich immer im mittleren Drehzahlbereich (4k-7k,) unterwegs.

Starten tut sie super auch bei -2C, diese fiesen Probleme hat sie erst seit ca. zwei Wochen (vorher war die Leerlaufdrehzahl auch immer fein bei ca 1200)... Wenn sie ausgeht springt sie aber auch immer direkt wieder an, demnach kein Startproblem.

Arbeite mich in die CBF erst so langsam rein....
 
Normalerweise läuft der warme Motor besser.
Kristallkugel tippt auf Ventilspiel zu eng.
 
Demnach läuft dein Motor zu Fett.
1. Gedanke zu wenig Luft. - Vielleicht doch der Luftfilter?
2. Vielleicht schafft Dir die Kurbelgehäusentlüftung zu viel Öl ins Gemisch. - Schlauch leeren.

Würde es mit Motor System Reiniger versuchen. So wie WiN schon vorgeschlagen hat.
Und dann eine größere Streck mit erhöhter Drehzahl fahren. Damit alles richtig auf Temperatur kommt und sich löst.

Der große Service ist demnächst bei 72 Tkm auch fällig. Sprich neue Zündkerzen (wenn nicht bei 48 Tkm gewechselt), Ventilspiel prüfen Kühlwasser erneuern.
 

Anhänge

Jep, definitiv zu fett.
Ich warte jetzt mal bis die Zündkerzen, Systemreiniger und der Luffi da ist, dann werde ich berichten.
Kurbelwellenentlüftung hab ich schon durchgeblasen und das Überlaufröhrchen mache ich sowie regelmäßig sauber. Der Luftfilterkasten ist auch trocken (extra mit Küchenpapier durchgewischt um zu schauen ob es Auffälligkeiten gibt).
 
Jetzt hab ich doch noch zwei Fragen bevor ich drangehe:
- Spricht etwas dagegen diese PAIR-Kanäle mit einem Messing-Rundbürstchen freizumachen falls die verdreckt sind? Würde natürlich darauf achten die Auslassventile auf "Zu" zustellen.
- Weis zufällig jemand den Innendurchmesser der Benzinleitung? Und ist der auf beiden Seiten des Connectors gleich? Möchte ja gerne eine andere Schnellverbindung verbauen...
 
Habe nu auch mal Ventilspiel kontrolliert, keine Unauffälligkeiten und alles im Soll.
Kabel und Schläuche haben keine Bisspuren und Zündstecker zeihgen auch keine Unauffälligkeiten.
PAIR System mal sauber gemacht.
Neuen Luftfilter.
Keine Veränderung, läuft noch immer extrem schlecht und hört sich genauso schlecht an, so ab 4-5k zieht sie gut, ist aber recht laut.
Krümmer werden alle gleichmäßig warm / heiß.
FI zeigt keine Fehler.

Mit dem ganzen Sensoren und Diagnose Krempel bin ich derzeit überfordert, um ehrlich zu sein weiß ich momentan nicht ob ich sie behalte... so macht die kein Spaß, fahren sowieso nicht und selbst das Schrauben nicht...
 
Das es der gleiche Fehler wie bei @Scootertourist ist, bezweifle ich auch. Ich könnte mir durchaus vorstellen das es das Druckventil ist und zuviel Druck in der Leitung ist. Aber zuerst wollte ich noch die Zündung komplett durchmessen und ggf erneuern. Warte momentan noch auf die Teile um einen Peak Voltage Adapter zu bauen.
 
Ohha, wahrscheinlich ist es bei mir eine ganz andere Baustelle: Der Drosselklappensensor hat einen Defekt:
Wiederstand geht von 0,5... los aber nur bis 1,09 kOhm -> soll liegt bei 0,5-1,5 kOhm
Spannung fängt bei 2,65V an und geht bis 5,12V -> Soll liegt bei 0,5V (geschlossen) und 4,5V (ganz offen)

Sprich die Einspritzung geht bei geschlossener Drosselklappe davon aus das die schon mehr als halb offen ist...

Hatte auch schon einen Ersatz bestellt, laut einem britischen Forum sollte der passen hat auch topp Werte, dreht aber falsch herum (CBF braucht im Uhrzeigersinn der Ersatz dreht gegen den Uhrzeigersinn)...
 
Bin euch ja noch einen Bericht schuldig wie es weiterging (im "Heute an/mit meiner CBF gemacht" hatte ich es ja schon angeteasert) ;)

Habe dann noch einen weiteren TPS bestellt aber der war Kernschrott, die Feder hat gehakt und die Werte waren noch schlechte als bei meinem defekten. Also weitergeschaut ob ich einen wirklich originalen Keihin bekomme, keine Chance... Weitergeschaut nach gebrauchten, auch hier keine Chance. Aber ich habe eine gebrauchte komplett gereinigte Einspritzanlage für einen wirklich sehr schmalen Taler gefunden, also den bestellt. Nachdem der angekommen war (inklusive einem zweiten Subkabelbaum!) erstmal den TPS durchgemessen, Topp, absolut im soll.

Dann im WHB nachgeschaut wie man die Anlage einbaut und wirklich mal kurz überlegt ob die zwei Schrauben und das Einmessen des TCP nicht doch etwas umaufwändiger sind, aber wenn man schon eine gereinigte Anlage vor sich hat und darüber nachdenkt das die eingebaute schon 72k auf der Uhr haben... also rein mit dem Ding.

Da sowieso alles offen war und den Brennräumen beim Testen und Versuchen einiges zugemutet wurde, habe ich mich entschieden die auch noch mit Carbon X zu reinigen. Nach dem abpumpen und Ablüften alles zusammengebaut, gestartet, ein kurzes husten und sie lieft ruhig mit ca 1300U/Min. Etwas Warmlaufen lassen und rauf auf die Dame.

Die ersten Abbiegungen und Ampeln waren fies, da die Erwartung vorhielt: gleich ist es wieder soweit. Ab der zweiten Ampel brubbelte sie aber mit kaum hör- und spürbaren 1100 U/min vor sich hin. Sie schnurrt demnach wieder wie eine japanische Schoßkatze :)

So sauber in allen Ritzen war sie wahrscheinlich auch zuletzt bei Auslieferung....

Danach erstmal einige Bierchen...
 

Anhänge

  • IMG_3938.jpeg
    IMG_3938.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_3939.jpeg
    IMG_3939.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_3940.jpeg
    IMG_3940.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 27
Zurück
Oben Unten