Hallo zusammen!
Aus euren Erfahrungen wie sieht es mit dem Benzinverbrauch von CBF 1000 zum Vergleich mit anderen Motorrad in der gleichen Klasse?
Danke
Hallo zusammen!
Aus euren Erfahrungen wie sieht es mit dem Benzinverbrauch von CBF 1000 zum Vergleich mit anderen Motorrad in der gleichen Klasse?
Danke
So wie alle anderen auch mal 5,5, mal weniger, mal mehr, je nachdem was du damit anstellst![]()
Grüße
Thomas & Gabi
![]()
Vergleich mit anderem Moped kann ich nicht sagen. Mein Durchschnittsverbrauch mit der CBF 1000 liegt bei 5,8 Liter berechnet auf 3.650 km. Ich bin allerdings eher der ruhige Fahrer und nicht der Heizer.
woodstock![]()
Mißtraue der Macht und ganz besonders denen, die sie ausüben!
5 Liter. Immer. Ebenfalls eher der Ruhige.
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
Bad Soden 2019
Sinntal-Jossa 2020
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000
Je nach Fahrweise und Nutzung (kalt/Kurzstrecke) ist alles zwischen 5 und 8l erreichbar. Das neuere Modell liegt knapp einen halben Liter drunter.
Im Tourbetrieb (100km+) war ich normal bei 5,1-5,3 zwischen gemütlich bis recht zügig.
Autobahn recht genau 6l bei halbwegs konstant 150 (Tacho) etwa 6,5l bei 160 (GPS).
Winter in der Stadt und Kurzstrecken (<20km) gerne mal 7-7,5l - im Sommer etwa ein Liter weniger.
Als Vergleichsmodell meine 675 mit vergleichbaren Einzelhubräumen und ähnlicher Leistung: kalt und Autobahn fast gleicher Verbrauch, Landstraßentour etwa ein halber Liter weniger.
Mit einem Idioten zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal wie brilliant Du spielst, sie wird die Figuren umwerfen, auf's Spielbrett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. (in memoriam)
... und was bringt das jetzt? Ein ruhiger Fahrer 5.8 ein anderer im Winter 7 ein dritter immer 5.0?
Also ich versteh's nicht wirklich, wie sich das mit dem Spritverbrauch verhält.
Was ich noch weniger verstehe: Welche Motorräder sind Deiner Meinung nach "in der gleichen Klasse"? Nenn einfach mal drei oder vier Typen, damit klar ist, was Du darunter verstehst.
Mit einem Idioten zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal wie brilliant Du spielst, sie wird die Figuren umwerfen, auf's Spielbrett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. (in memoriam)
Mich ärgert nur, wenn auf ner längeren Tour keine Tankstellen zu finden sind!
Gruß
Tbird
Wohin treibt es mich beim nächsten Mal?
:Flaggensmilie-itali
RICHTIG
Ansonsten kann ich das bisher Gesagte nur bestätigen. SC58: 5,3 - 5,5 l (auf der Bahn auch gerne mal 7,0), SC64 ca. 1/2 l. weniger. Was mir auffiel: bei konstant 2 - 4 Tsd. U/Min. verbraucht sie mehr, als wenn man im Ø 4 - 5 Tsd. dreht. Warum auch immer
Als (aufgrund der "leichten Mehrleistung" nicht ganz passenden) Vergleich kann ich nur meine aktuelle BMW K1300S anbieten: 5,4 im Ø. Auf "gemütlichen Touren" geht´s sogar um die 4,9-5,0. Wenn ich die allerdings "gehen lasse" (= 7.000 - 11.000), dann geht sie auf über 7,5 l hoch.
Dennoch: meine Kaufentscheidung würde ich davon eher nicht abhängig machen. Ist (wenn zu hoch) höchstens ein Indiz, dass was mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt.
Wünsche Dir gutes Gelingen bei der Entscheidung!
DLzG,
Ralf