In Österreich ist manches eigenartig. Teils ist das besser, teils ist's naja. Klimatisch spricht auch einiges eher für Saisonkennzeichen... obwohl es sicherlich auch bei euch mildere Regionen gibt, die nicht über 2000 Meter Höhenlage liegen.
... jetzt aber los. 15 Grad, blauer Himel, Sonne, unbezahlbar!
Mit einem Idioten zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal wie brilliant Du spielst, sie wird die Figuren umwerfen, auf's Spielbrett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. (in memoriam)
Bei meiner Versicherung kostet die Ganzjahrespolizze weniger als eine saisonale (8 Monate).
In Italien wurde die Verkehrssteuer in eine Besitzsteuer umgewandelt und die geht immer 12 Monate und ist an das Fahrzeug gebunden.
Das heisst ,wenn ich verkaufe hat sie Gültigkeit auch für den neuen Besitzer bis zu ihrer Fälligkeit.
Grüsse Helmuth
Nur fahren kann ich trotzdem nicht. Wegen dieser sch.... Coronamassnahmen dürfen wir das Gemeindegebiet nicht verlassen.
Geändert von südtirol (21.02.2021 um 11:21 Uhr)
Es braucht nicht viel......
http://sektionen.wk-cb.bz.it/de/unterland/
nochmal schnell ne 60 km Feierabendrunde hingelegt. Einige Kollegen aus der Streetfighterfraktion sind mit ihrer Schräglagentechnik schon ziemlich weit![]()
Gruß
efa
Gestern.....17°......windstill.......wolkenfrei, die Sonne fast gleißend hell und jahreszeitlich bedingt selbst am ganz frühen Nachmittag tiefstehend - was dann ja auch wieder nicht ganz so prickelnd ist. Aber......
Mutti zu 'ner Freundin zu Besuch geschickt. Ich durfte ja eh nicht mit - wegen "nur eine Person aus einem anderen Haushalt". Und somit keinerlei Argumente, die es entschuldigen würden, nicht die erste Fahrt des Jahres auf den Haken zu nehmen. Und die Mopete muss sich auch mal wieder freilaufen und die Winterfeuchte abschütteln.
Erstes Desaster: Mopped will nich'! Kannze orgeln bis zum Gotterbarmen! Insbesondere deswegen geflucht, weil ich mich in blindem Vertrauen auf die Zuverlässigkeit (m)einer CBF schon voll ausgerüstet und aufgetakelt hatte.
Spannung an der Batterie gerade noch ok.......aber schon mal das Ladegerät in Reichweite geholt und angeschlossen, dann umziehen, um in geeigneterem Outfit den Unwillen der Mopete zu ergründen. Dann......noch ein Startversuch, bevor es ans Schrauben geht. Ich dacht', ich gugg' und hör' nicht richtig. Mopete läuft......ganz so, als sei nie etwas gewesen.
Also wieder in die Klamotten und nun mit einstündiger Verspätung auf die Piste.
Erst mal eine der üblichen Strecken abklappern, ob die noch da sind. Hab' mich für die Nordost-Runde entschieden. Sind so bummelig 50 km.......da kann man dann eben auch gern noch was dranhängen, wenn die Lust da ist und das Wetter so bleibt.
Die Lust ließ nicht nach und das Wetter auch nicht! Und man sah etliche Mopetentreiber, die es nicht zuhause gehalten hat bei diesem Kaiserwetter mitten im Februar. Also noch die Südwest-Runde (auch so 50 km) rangehängt.....und die verkürzte Nordwest-Rund (40 km)...... und da kam es dann zu.....na.....genau.....
Desaster Nr. 2:
Ein übermütiger Zweiradritter zog noch kurz vor einer Rechtskurve an mir vorbei. Jajajajaja......da hat er's mir aber gezeigt, was er für'n geiler Macker is'. Nur dass er sich dann in der Rechtskurve doch noch entschieden hat oder entscheiden musste, geradeaus zu fahren - dahin, wo eigentlich keine Straße mehr vorkommt.......nur noch so 'n "Knick", der hier in Schleswig-Holstein zu den höchsten Kulturgütern zählt (jaja, mach' ma' wech, so'n Ding.....da kannze aber echt Mecker krieg'n!).
Ich dacht' noch.....na, da verdirbt dir jetzt einer den Tag, weil's jetzt ugly 'n dirty wird. Schon mal die Kenntnisse der Selbst- und Kameradenhilfe, die man mir - zuletzt vor genau 10 Jahren - quasi jährlich um die Ohren gehauen hat, aus dem Langzeitgedächtnis in den aktiven Teil des Hirns kopiert und dann den Kollegen aus'm Knick gesammelt. Gott sei Dank.....der konnte gerade stehen, so ziemlich alles bewegen und fluchen, schimpfen, meckern und sich selbst beleidigen wie'n Großer! Helm ab......Überraschung.......man kennt sich......ein ehemaliger Mittäter in meiner Fachgruppe, der mittlerweile auch schon pensioniert ist. Bisschen blass um die Nase, die Klamotten arg unschön verdreckt, bekam aber auch sinnvolle Sätze hin.
Mopete aufgesammelt......jede Menge Tupperware hatte sich in der Landezone in Form von kleinen, gebrauchten, nicht fortlaufend nummerierten Puzzleteilen verstreut. Trotzdem sah das Ganze sogar noch grob fahrbereit aus, nachdem wir den Bayern-Renner aufgesammelt hatten. Irgendwie jedenfalls. Aber auf jeden Fall nicht mehr wirklich schön und auch nicht unbedingt StVZO-konform!
Der Kollege ist dann mit den Trümmern seines Pensionärshobbys noch aus eigener Kraft nach Hause getuckert. Ich hinterher für den Fall, dass die Fuhre doch noch ganz aufgibt. Soll wohl - nach Ansage des Protagonisten - sogar relativ gut zu fahren gewesen sein.
Auf jeden Fall würde ich mal sagen, dass da für den Start in die eigentliche Saison noch einiges gemacht werden muss......ich glaub fast, das könnte richtig teuer werden.
Ergo: Desaster Nr. 3:
Ich zu spät zum Essen zuhause! Man hat sich Sorgen gemacht......jaaa, versteh' ich! Ich hätt' ja auch mal anrufen können......jaaa, hast ja Recht, Liebes! Ist ja fast auch schon dunkel draußen......ich weiß, Schatz, und ich soll dich herzlich von Georg grüßen, den ich am Knick getroffen hab.....
Desaster Nr. 4:
Eigentlich wollte ich die Warmfahrt für einen Ölwechsel nutzen. Hatte sich dann ja aber doch irgendwie nicht ergeben. Wollte ich dann heute machen. War aber auch wieder nix. Hatte versprochen, das Auto aus dem Winterdreck auszugraben. Grundreinigung! Sieht wieder super aus - innen wie außen. Naja, ma' gugg'n.....morgen und übermorgen soll's ja auch schön sein. Und meine bessere Hälfte hat meinen "Dienstplan" dahingehend modifiziert, dass ich freie Bahn hab'......jucheeee......ich kenn' jedenfalls jemanden, der für den Saisonstart wohl deutlich mehr machen muss als 'nen Ölwechsel.
Gleiches gestern an der Möhne gesehen: 90° Kurve, eng und nicht einsehbar aber sehr gut ausgebaut. Am Scheitelpunkt war zu sehen, dass ein Biker mit dem Hinterrad ne Vollbremsung hingelegt hat: Geradeaus auf die Leitplanke zu = Schräglagenangst zum Saisonbeginn.
Bei der Lernfrage 15 - Menschliches Leistungsvermögen (einer anderen Sportart) werden auf die Frage, welche Faktoren das menschliche Leistungsvermögen meist negativ beeinflussen, an erster Stelle Ungeübtsein, Überschätzung und Trainingsmangel genannt. Da ist wohl was dran.
Ironie: Das zuletzt Geschriebene passt jetzt nur nicht mehr so ganz zur Überschrift
Gruß
efa
Passt vielleicht nicht zur Überschrift, passt aber ansonsten zu 100%![]()
Grüße
Thomas & Gabi
![]()
Werden wohl nicht die zwei einzigen bleiben... und nein, das waren keine guten Nachrichten - aber @vETNH: sehr schön geschrieben und - Kontext hin oder Kontext her... fein mit verbalen Lächlern.
Mit einem Idioten zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal wie brilliant Du spielst, sie wird die Figuren umwerfen, auf's Spielbrett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. (in memoriam)
Hallo Zusammen,
ich kann leider nicht mit einer Story wie vETNH aufwarten. Und schreiben kann ich auch nicht so schön. Aber erlebt habe ich ähnliches.
Am Sonntag ab mittags habe ich auch eine Runde gedreht. Und auch meine CBF hat zunächst rumgezickt.
Starterknopf gedrückt, sofort angesprungen. Leider sofort wieder ausgegangen. Na super, abgesoffen. Kennt man ja. Als nach 20 Sekunden orgeln keine Startwilligkeit zu erkennen war, habe ich sicherheitshalber eine PKW Batterie und das Fremdstartkabel zu Hilfe genommen. Und Helm, Jacke und die Schildkröte ausgezogen.
Nach einer Minute orgeln mit ein paar Drehungen am Gasgriff sprang sie dann an und lief fortan einwandfrei.
Im schönen Wiedtal war mächtig was los auf zwei Rädern. Viele Motorräder aber noch mehr Rennradfahrer.
Es dauerte auch nicht lange, da kam mir in einer Rechtskurve (für mich) ein GS Treiber entgegen. Mit seinen Rädern auf dem Mittelstreifen befand sich sein Motorrad und sein Oberkörper komplett auf meiner Fahrbahn. Als einspuriges Fahrzeug konnte ich weit nach rechts ausweichen. Puh, Glück gehabt. Ein PKW hätte nicht ausweichen können, weil rechts ist eine Felswand...
Trotzdem war es eine tolle 210km Ausfahrt gefolgt von ausgiebiger Wäsche. Auch bei uns viele feuchte Straßen und viel Streusalz.
Gruß aus dem Siebengebirge
Arne
--
Gruß Monty
Dabei gewesen:
Medelon 2016, 2017, 2018
Bad Soden 2019
Sinntal-Jossa 2020
1989-1990 Yamaha SR 500
1990-2015 Kawasaki GT 550
Seit 2015 Honda CBF 1000