Also, wenn ich
http://www.wiki.cbf-1000.de/images/0...BF1000-ABS.pdf nicht falsch gelesen habe, dann ist die schwarz/weiße Leitung am Option Stecker das geschaltete Plus, und immerhin mit 10A gesichert (Sicherung D).
Das gibt dann also ein Maximum von 120W.
Selbst
USB-C Power Delivery zieht nur bis 100 Watt (Max 5A mit 20V).
Die gierigsten Bordsteckdosen die ich gesehen habe, sind Doppel-QuickCharge3. Wenn man da zwei durstige und auch Quick-Charge fähige USB Geräte ranhängt saugen die in der Größenordnung von 50W -- die meisten Bordsteckdosen liefern aber eher nur im 20-30 Watt-Bereich, für beide Anschlüsse zusammen. (Das ist dann auch schon mehr als bei den meisten Wandsteckdosen-Netzteilen).
Für die normale Stromversorgung von einem USB-Gerät kann man sich das Relais dann doch sparen, oder übersehe ich was?